Alle 600 Textkommentarantworten von Willibald

08.07.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  FABRICIAS TALK OF TOWN. (1) Meldungen aus der Maximilianstraße.: "Nix kapieren wollen oder nix kapieren wollen?"

07.07.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  FABRICIAS TALK OF TOWN. (1) Meldungen aus der Maximilianstraße.: "Tja, wackerer Gründling, Römerstraße 14. Da war ma um die Ecke. Ansonsten noch, der Bücher-Tandler:am Nordbad ist auch da: Soll ma valängern? Der alte Willibald erzählt vom jungen Dietl. Und das "Gottesgeschenk" Dorothea: Wir versanken in einander so lange und tief, bis die Welt um uns herum in einem Summen versank. Das Denken, das Bewusstsein von Zeit und Raum, die gesamte sinnlose, äußee Realität verpuffte. Wir erlebten endlich, wie weit, wie angstfrei wir uns in der Umarmung aufgeben konnten und doch irgendwie zugegen waren. wir flossen hinein in ungeahnte Dimensionen des Lichts, das sich multidimensional in einem himmlischen Spiel in immer feiner werdenden Variationen verfächerte... (S. 79 ) Antwort geändert am 07.07.2021 um 16:42 Uhr"

07.07.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  FABRICIAS TALK OF TOWN. (1) Meldungen aus der Maximilianstraße.: "Wow. Gratias ago. Vom Alexanderplatz zum Herr Lehmann. Das Gespräch mit dem DDR-Grenzbeamten: Nach etwa fünf Minuten war der Beamte wieder zurück, und er legte gleich wieder los, so als ob er gar nicht weg gewesen wäre. »Warum haben Sie, als Sie gefragt wurden, ob Sie etwas anzugeben haben, nicht den Beamten nach den Vorschriften gefragt, das heißt, die Frage offen gelassen und sich erst einmal erkundigt, bevor Sie sie verneinten?« »Moment«, sagte Herr Lehmann verwirrt, »könnten Sie das noch einmal fragen?« »Warum haben Sie, als Sie gefragt wurden, ob Sie etwas anzugeben haben, nicht den Beamten nach den Vorschriften gefragt, das heißt, die Frage offengelassen und sich erst einmal erkundigt, bevor Sie sie verneinten?« Herr Lehmann begann, den Mann zu mögen. Der hat was, dachte er. »Ich habe die Frage in diesem Sinne ja gar nicht verneint«, sagte er, »ich habe gesagt: ›Nicht dass ich wüsste.‹ Das könnte man sogar indirekt als Frage verstehen, zumindest aber als Hinweis darauf, dass mir die Vorschriften nicht bekannt gewesen sind, sodass man auf keinen Fall von bösartiger Täuschung oder so was ausgehen kann, ich habe ja gar keinen Hehl daraus gemacht …«"

11.07.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  FABRICIAS TALK OF TOWN. (2) Meldungen zum Genießen.: "Die Leute sagen, das Leben sei das Wichtigste, aber ich lese lieber. Philologenleben? (Irischer Schriftsteller, verehrungswürdig) Gratias. Für Empfehlung. Antwort geändert am 11.07.2021 um 16:14 Uhr"

17.01.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fall. Schirm. Turm.: "Ja. Einfach ist es nicht. Greetse an Manni. ww"

17.01.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fall. Schirm. Turm.: "Ein Daumenkino mit vor und zurück? Vielleicht auch : Alp-Tagtraum und Daumenkino? Weiss nicht, ob die Textsignale für diese Lesart zu schwach sind? Grèetse Antwort geändert am 18.01.2019 um 17:37 Uhr Antwort geändert am 18.01.2019 um 17:38 Uhr"

29.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Farbfilm, Rosen, Gottes Werke. Angela Merkels Zapfenstreich.: "Grüße dich, quoth. Schließt man aus den mathematisch-physikalisch-biologischen  Gesetzen auf einen Gesetzesverursacher, so könnte das - bleiben wir bei einer personalen Instanz - ein kühlerExperimentator, der ohne Kategorien des Mitleids oder der ethik seine Forschung durchzieht.  Was passiert in der Evolution?  Eine personfremde,unpersönliche pantheistische Instanz steht ihm mitleidlosen Agieren der persönlichen nicht nach. Effizientes Wüten als Grundmuster oder Evolution."

29.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Farbfilm, Rosen, Gottes Werke. Angela Merkels Zapfenstreich.: "Grüße dich, Agnete. Dass Merkel in privaten Reden über intelligenten bis bissigen Humor verfügt, ist aus der nicht unbedingt merkelglorifizierenden Presse zu erfahren, zuletzt etwa auch bei der Emma-Redakteurin, die sich laut eigner Auskunft ein- bis zweimal mit A.M. zum Essen trifft. Das Nina-Hagen-Lied scheint mir sehr intressant zu sein,  sei es, dass es mit seinen komischen Strukturen Merkels  humorvorvolle Fähigkeiten oder Genussmöglichkeiten beleuchtet, sei es, dass es deren Mangel kaschieren soll. Und ja, die Wolfener Produktion! Nina Hagen & Automobil Du hast den Farbfilm vergessen Hoch stand der Sanddorn am Strand von Hiddensee, Micha, mein Micha, und alles tat so weh, Dass die Kaninchen scheu schauten aus dem Bau, So laut entlud sich mein Leid ins Himmelblau. (Aah!) So böse stampfte mein nackter Fuß den Sand Und schlug ich von meiner Schulter deine Hand. Micha, mein Micha, und alles tat so weh, Tu das noch einmal, Micha, und ich geh! Du hast den Farbfilm vergessen, mein Michael, Nun glaubt uns kein Mensch, wie schön´s hier war (Ahaahah!). Du hast den Farbfilm vergessen, bei meiner Seel, Alles blau und weiß und grün und später nicht mehr wahr! Du hast den Farbfilm vergessen, bei meiner Seel, Alles blau und weiß und grün und später nicht mehr wahr! Nun sitz ich wieder bei dir und mir zu Haus, Und such die Fotos für's Fotoalbum aus, Ich im Bikini und ich am FKK, Ich frech im Mini, Landschaft ist auch da, ja! Aber, wie schrecklich! Die Tränen kullern heiß. Landschaft und Nina und alles nur schwarz-weiß. https://www.dailymotion.com/video/xbtjdv Micha, mein Micha, und alles tut so weh, Tu das noch einmal, Micha, und ich geh! Du hast den Farbfilm vergessen [...]     [Nina Hagen & Automobil. Du hast den Farbfilm vergessen. Amiga 1974.] Greetse ww"

15.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Farbfilm, Rosen, Gottes Werke. Angela Merkels Zapfenstreich.: "Ja, der Gedanke, dass Katze und der Doppelhelix so etwas wie semantische Merkmale und eine Art Bauplan und Midell enthalten, dieser Gedanke ist in der Duskussion unseres theologischen Referenten von einiger Wichtigkeit."

15.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Farbfilm, Rosen, Gottes Werke. Angela Merkels Zapfenstreich.: "Unser halbwegs gewitzter Theologe dürfte das Argumentationsspiel recht gern weiterführen, z.B. so: a) Der Status von dem, was man Bewusstsein nennt, ist auch für materielle Monisten schwer zu erklären. b) Ob man nun von Emergenz oder Supervenienz spricht oder x: Der genetische Code weist recht deutliche Merkmale für komplexe Information und entsprechende Entwicklungsvalenzen auf c) Damit greift das Dawkinsche Modell des blinden Uhrmachers nur sehr bedingt. d) Damit ist eine planlose zufallsgesteuerte Evolution weniger plausibel geworden e) Mir als Theologen genügt es, wenn ein Naturalist zugeben muss, dass DNA oder ein Auge oder ein Buntspecht auf emergente oder superveniente Instanzen hinweisen dürfte. f) Aus a) und b) folgt, dass man in den Naturwissenschaften offene Antworten auf die Frage zulassen muss, welchen Status "Geist" und Bewusstsein haben. g) Damit ist dann eine Pattsitution erreicht, mit der ein fanatismusferner Theologe recht gut leben kann. h) Auch muss sich ein strikter Naturalist fragen lassen, warum er zur Klärung des anthropischen Prinzips ohne allzugrosse intellektuelle Skrupel Infinite Multiversen akzeptieren kann. Aber verächtlich mit den Mundwinkeln zuckt, wenn eine nichtmenschliche Instanz und Intelligenz als Verursacher angenommen wird. i) Naturalistischer Triumphalismus ist ebensowenig akzeptabel wie theologischer, wenn man einen fairen Dialog sucht. Insofern ist dein letzter Absatz ein wenig revisionsbedürftig."

Diese Liste umfasst nur von Willibald abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Willibald findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/60

Willibald hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  13 Antworten auf Gästebucheinträge und  70 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram