Alle 80 Textkommentarantworten von Jedermann

01.09.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kunst ist singulär von  EkkehartMittelberg: "Nicht mehr der Mensch, mit seinen begrenzten Fähigkeiten, wird entscheiden was Kunst oder Kitsch. Der KI obliegt es, in neue Dimensionen zu schreiten. Der Ausdruckskraft werden in naher Zukunft die Grenzen schwinden."

07.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Im Zug: "Das ist keine Schilderung der Realität. Ich versuche ein Bild zu vermitteln. Im Moment wird für Maskenverweigerung nur eine Ordnungsstrafe verhängt, oder man verliert nur die Arbeit. Also alles halb so schlimm. Tipp: Wie schon oben für den Anti-Schwurbler geschrieben. Im Zweifelsfall einfach nicht lesen!"

07.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Im Zug: "Ja, der Ausdruck Schwurbler ist schon ein recht böser. Nicht umsonst hat man ihn wieder ausgegraben. Ich habe mich aber meines Erachtens nicht unverständlich oder inhaltslos ausgedrückt. Dystopisch überspitzte Schilderungen sind doch erlaubt, oder wollen wir in keinVerlag eine Zensur einführen? Außerdem ist keiner gezwungen meine Texte zu lesen. So mache ich das jedenfalls, wenn ein Text nicht in irgendeiner Weise mein Interesse erweckt, dann lese ich ihn einfach nicht weiter."

06.04.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mike: "Drabble schreiben ist nicht einfach! Aber deine Kritik spornt mich an."

03.04.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Witwe von  Regina: "Ich erinnere mich an die bitteren Pampelmusen. Ja, sie aßen wir nur mit Zucker gesüsst!"

03.04.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Witwe von  Regina: "Der Erste Weltkrieg war auch die erste Materialschlacht der Menschheit. In dieser Zeit wurde der Ausdruck Flak geprägt. Warum sollte es also nicht schon damals Flakhelfer gegeben haben?  :'("

03.04.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Flugblatt: "Danke für deine Empfehlung, es freut mich sehr, dass der Text aus deiner Sicht etwas Substanz hat!"

21.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Neue Sachlichkeit: "Ja! Vielleicht erweitere ich die Skizze und erzähle, warum ich ausgerechnet die Jürgens als Beispiel der Neuen Sachlichkeit nutze, obwohl doch so herausragende Maler wie der Schad, der Dix oder die Overbeck auch für diese Epoche stehen. Mal sehen!"

17.02.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Monokultur von  Moja: "Das ist bei mit hängen geblieben: "Wenn einem also Gutes widerfährt, das ist schon einen Asbach Uralt wert. Im Asbach Uralt ist der Geist des Weines." Trotzdem habe ich nie einen getrunḱen. :D Die Werbung in der DDR hieß Tausend-Tele-Tips und wurde bereits 1975 eingestellt. Sie war sehr bieder. Im Sprechgesang hieß es z.B.:  Baden mit Badusan, Badusan, Badusan, baden mit Badusan, Badusan, Badusan. Noch einfacher ging es zu mit: "Möhren so gesund". Aber, das stimmt ja auch!"

15.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  An der polnischen Ostseeküste in den Neunzigern des letzten Jahrhunderts.: "Nein, das Auto hatte ein Berliner Nummernschild. Misdroy und seine Umgebung sind für uns außerhalb der Saison immer noch sehr attraktiv, obwohl der Ort seit den 90er sehr verändert wurde. Und, den winterlichen Geruch der Kohleheizung kann man kaum mehr erhaschen. Dafür gibt es natürlich die wunderschöne Steilküste, Buchenwälder und Seen und zum Abend nach der Wanderung polnische Küche, z.B. Zurek und danach Pirogi. Antwort geändert am 15.02.2022 um 18:59 Uhr"

Diese Liste umfasst nur von Jedermann abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Jedermann findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/8

Jedermann hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen und  eine Gästebucheintragantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram