Alle 1.016 Textkommentarantworten von Beislschmidt

22.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hört endlich auf: "Hallo Frank, der Artikel im Focus greift vorderrangig das Gemenge der Gefühlslage in Deutschland auf und hier sehe ich den entscheidenden Wendepunkt, denn die Kriegslüsternen gewinnen plötzlich die Lufthoheit der Stammtische und das ist ein sehr bedenklicher Zustand. Militärische Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren, ist ein anderes Thema und hat nichts mit Care Paketen zu tun. Es ist mir an dieser Stelle vollkommen egal, ob die Ukrainer oder die Russen, die "Bösen" sind, hier wird der Bevölkerung ein Narrativ in die Köpfe gehämmert, das mit der Wiedererlangung eines auch nur halbwegs friedfertigen oder gar friedlichen Zustandes keine Berührungspunkte hat. Wie beim Afhanistan-Konflikt ist man (erneut) bereit, jahrelange Gewalt und unendliches Leid in Kauf zu nehmen, um irgendwann zugeben zu müssen, dass es keinen letztendlichen Sieg (und zwar für keine Seite) gibt. Die Bellizisten sind in einer Art unnachgiebig, als ginge es um die Existenzfrage der westlichen Welt schlechthin. Das sehe ich ganz anders, ohne der U das Recht der Selbstverteidigung absprechen zu wollen aber zumindest hier in D nicht in die angelegte Falle zu tappen und in den Kriegstenor von Frau Baerbock einzustimmen [Zitat]..."wir müssen Russland ein für allemal besiegen". Für mich wäre es schon ein Erfolg, wenn eine Meinungsäußerung bestehen könnte, ohne dass in Kadersprech die andere Seite diffamiert werden würde. Eine andere Perspektive wäre diskutabel, dass dem Umstand zufolge eines permanenten amerikanischen Kriegsszenario es in der Vergangenheit immer so war, dass durch die geopolitische Nähe es hauptsächlich die Deutschen waren, die die Flüchtlingsströme aus dem nahen Osten und der Ukraine sozial abfedern mussten. Dazu kommt der amerikanische Flüssiggasdeal und es liegt die Frage auf der Hand: - wenn es Deutschland wirtschaftlich schlechter geht - wem nützt das wohl? Beislgrüße"

22.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hört endlich auf: "Mein lieber Dieter, Entschuldige, dass ich nicht auf so Floskeln wie Anrede verzichten möchte. Auch das Bellen in Halbsätzen liegt mir nicht, deshalb etwas ausführlicher .....  Früher wurden die Medien nach der Legislative, Exekutive und Judikative als die vierte Gewalt im Staate bezeichnet. Aufgabe der Medien war es - neben der umfassenden Berichterstattung - den Mächtigen auf die Finger zu schauen, und bei Bedarf auch heftige Kritik zu üben. Davon ist nicht viel übrig geblieben. Statt die Wahrheit aufzudecken, wo sie sonst nicht erkannt wird, wird die Wahrheit, die vielen kritischen Menschen mittlerweile dämmert, vertuscht und verbogen. Der Grund: Die neuen Medien haben den Alt-Medien den Rang abgelaufen. Daher werden vormals kritische Magazine wie der SPIEGEL für die Werbung immer uninteressanter. Also begannen die Regierungen, die Alt-Medien zu sponsern – und dadurch handzahm zu machen. Niemand beißt die Hand, die sie füttert. Zusätzlich haben Stiftungen wie die von Bill & Melinda Redaktionen mit Millionen überhäuft – ohne eine direkte Gegenleistung zu erwarten. Deep Lobbying ist der Fachbegriff dafür. Und wieder kommt die fütternde Hand ins Spiel. Wikipedia und die „Faktenchecker“ sind nichts als der verlängerte Arm der Regierung, NGO's und der Medien. Auch diese werden aus den gleichen Quellen gesponsert. Wenn man Kritikern fachlich nicht beikommen kann, werden sie diffamiert und persönlich diskreditiert. Einer der wenigen noch aufrechten Journalisten, der amerikanische Pulitzer-Preisträger Seymour Hersh, hat in der Vergangenheit bereits viele Skandale aufgedeckt. Dass es seinen Recherchen nach nun die USA waren, die Nord-Stream sprengten, passt nicht ins Narrativ. Unserer Presse ist das Thema zu heiß. Also wird es totgeschwiegen. Aber Hersh ist nun nicht mehr der preisgekrönte, sondern der „umstrittene“ Journalist. Besonders traurig ist der Selbstmord des kritischen Biologen Clemens Arvey, der von der ersten Sekunde an das Geschehen der letzten 3 Jahre kritisiert hat. Fachlich konnte ihm die Faktenchecker nicht das Wasser reichen. Nur den sensiblen Wissenschaftler menschlich diskreditieren. In meinen Augen verhält sich so nur ein käufliches, feiges, unmoralisches Pack. Einen schönen Abend noch und Beislgrüße  Antwort geändert am 22.05.2023 um 17:21 Uhr"

22.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hört endlich auf: "Danke Daniel, die Strack Zimmerman hat es dir besonders angetan. Unfreiwillig komisch als Miss Dracula. Beislgrüße"

22.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hört endlich auf: "Mit lieben Dank und Gruß zurück liebe Niemand"

21.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Fensterrentner: "Das ist interessant lugarex und wert eine Story darüber zu schreiben. Wenn das Fenster nicht zu hoch ist, kann man mit den Passanten interaktiv kommunizieren. Ist das so?  Beislgrüße"

20.05.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aufpasser von  Didi.Costaire: "Auch mancher Labrador Bewacht das Fußballtor  :D Beislgrüße"

20.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Fensterrentner: "Hey Fritz, nach 39 Jahren Gastro und Veranstaltungswirtschaft, sind Männer vom Ordnungsamt ein rotes Tuch für mich. Denen ist alles zuzutrauen ....  Gut zurückgereimt  :D Beislgrüße"

20.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Fensterrentner: "Hey Rosalinde,  übermäßige soziale Kontrolle bringt nur Schlechtes hervor, vor allem weil in den entscheidenden Momenten die Denunzianten wegschauen. Formal folgt das Werk keiner Opitzschen Metrik. Es ist ein vierhebiger Teiljambus, dem ich ein paar harte Tritte mit dem Trochäus verpasst habe. Zur Auflockerung hab ich noch eine onomatopoetische (hehehe) Zutat beigefügt.  :D Danke fürs Reinlesen und Kommentar. Beislgrüße Antwort geändert am 20.05.2023 um 20:37 Uhr"

20.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Fensterrentner: "Auf dem Dorf ist es anders, da steht man vor dem Haus und wartet auf "Opfer". Beislgrüße"

20.05.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Standpauke über Filme von  Terminator: "B Movie  Das kommt davon, wenn man in Teil zwei was für die Familie machen möchte. Cameron hatte zu sehr  an die Kinokasse gedacht und dadurch die Rolle des Jake verwässert. Beislgrüße"

Diese Liste umfasst nur von Beislschmidt abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Beislschmidt findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 91/102

Beislschmidt hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  7 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  eine Gästebucheintragantwort und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram