Alle 93 Kolumnenkommentarantworten von Bergmann

26.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Pirandello in Bonn": "1936 starb er im Alter von 69 Jahren. Ich begegnete ihm zum ersten Mal in seinem Stück 6 Personen suchen einen Autor - als Leser - in den 60er Jahren, später auch auf der Bühne des Bonner Schauspiels."

01.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Die Tolle": "Mal sehen, was mir dazu noch einfällt ... Diese kleinen Geschichten sind ja mit den Schlangegeschichten verwandt, und in dem Moment, wo Ich die schöne Polin erobert, verschmelzen beide Zyklen. Ich bin also gut beraten, wenn ich es nicht zur Eroberung kommen lasse."

29.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Die Tolle": "Geduld ... Der Liebende braucht noch ein paar Annäherungen. Wenn die Geliebte ihn erhört, ist Schluss, oder ich schreibe eine Fortsetzung neuen Leidens. Im Moment lesen wir eine saloon love story ohne echte hot spots im lock down Modus. Die Sehnsucht triggert den Reiz der Erfüllung - die Erfüllung zerstört ihn. Man denke an Casanova."

24.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Kopfwäsche": "Es ist immerhin die Meisterin ... In der Erwartungsenttäuschung der gewöhnlichen Annahme des Lesers, was die Bildung einer Kleinunternehmerin betrifft, liegt ein Nebenwitz dieses Dialogs. Umso reizvoller wird für den verliebten Kunden das Objekt seiner Begierde. Ich habe hier eine parodistische Bemerkung Erich Kästners umgewandelt: "Der Kunde zur Gemüsefrau: Was lesen Sie denn da, meine Liebe? Ein Buch von Ernst Jünger? Die Gemüsefrau zum Kunden: Nein, ein Buch von Gottfried Benn. Jüngers kristallinische Luzidität ist mir etwas zu prätentiös. Benns zerebrale Magie gibt mir mehr." (Stuttgarter Nachrichten 29.12.1949) Im Übrigen gab es schon in meiner Jugend erstaunliche soziale Bildungsverwerfungen. Akademisch Gebildete (mit und ohne Examen, Diplom etc.) traf ich bei meinen Beschäftigungen als studentische Aushilfskraft in Ministerien in subalternen Funktionen, sogar in Diskotheken als fest angestellte Bedienstete usw. - allerdings noch nicht in einem Friseursalon als Friseur oder Friseuse, das gebe ich zu."

11.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " BRIEFE AN HERRN ANDRÉ ÜBER DIE LITERATUR 15": "Habe gestern zwei neue Friseusentexte geschrieben. Plane noch weitere."

08.05.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " BRIEFE AN HERRN ANDRÉ ÜBER DIE LITERATUR 15": "Okay, Dieter, extra für dich schreibe ich noch ein paar Dialoge mit meiner polnischen Friseurin. Aber heute ist es zu spät. Morpheus befiehlt mich zu sich ..."

10.04.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Erlösung": "Das freut mich sehr! Ich werde demnächst noch einige solcher Dialoge hier bringen."

28.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Thomas Mann - Joseph, Sartre und Camus, Odo Marquard": "Es ist deine Sache, einen Schriftsteller gern zu lesen oder abzulehnen. Interessant wäre sowohl für mich als auch für dich zu untersuchen, warum dich das was du blasiert nennst so anwidert, zuvor aber auch die Frage, was Blasiertheit ist und ob sie sich bei Thomas Mann zeigt. Odo Marquard: empfehlenswert (es gibt einige Reclam-Heftchen). Dies nur nebenbei."

14.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Ich bin, der ich war, der ich bin, der ich sein werde": "Im Woki lief immer mal Vom Winde verweht - und der Kinobesuch lohnte sich schon wegen der schluchzenden Frauen im Publikum, und wegen der Diskussionen nach dem Film, ob Rhett Butler oder Scarlett das schlimmere Arschloch ist bzw. ob überhaupt. Karl May - im Leben eines lesenden Jungen kein Muss, und wenn doch, dann nur als Phase (zwischen 11 und 14). Die Filme fand ich doof (bis auf den Sprung der nackten Daliah Lavi von der Spitze des Wasserfalls in den Fluss :-)"

12.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Kolumnenbeitrag " Von der Leichtigkeit der Schwere": "Vor dem letzten Weg kommt der vorletzte: im Rollstuhl ..."

Diese Liste umfasst nur von Bergmann abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Kolumnen. Eigenständige Kolumnenkommentare von Bergmann findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 7/10

Bergmann hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  13 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  27 Antworten auf Gästebucheinträge und  1.457 Antworten auf Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram