Alle 1.135 Textkommentarantworten von Alpha

01.02.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bahre licht: ""Wenn sich, nehmen wir es unbewiesen an, mehrere recht intelligente Menschen dabei wenig denken konnten, bestände ein Hauch von Möglichkeit, dass dies mit der sprachlichen Darbietung eines Textes zu tun haben könnte" - Ja, kann sein. Aber Intelligenz ist bei Lyrik eben nicht der einzige Schlüssel zur Erfühlbarkeit des Sinns. Wie bei vielem Anderen (leider) auch."

01.02.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bahre licht: "Habe nur toltec frei zitiert, was die Zerreißbarkeit des Lichtes angeht. Für meine Begriffe und im lyrischen/metaphorischen Sinne geht das sowieso, da darf ja auch Milch schwarz sein und Liebe als Person handeln. Ich brauche "aufgeschäumt" außerdem nicht interpretieren, denn sind Interpretationen nicht für Diejenigen, die sich erst selbst erklären und begründen müssen, warum sie in einem Text was wie verstehen? Träfe ja auf mich nicht zu. Es ist keine trockene Angelegenheit, so viel kann man wohl sagen."

01.02.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bahre licht: "... Die Sprache der ersten beiden Verse gibt das also deiner Meinung nach nicht wieder? Sicher nicht? Wo doch grad das physikalisch nicht zerreißbare Licht mit einem zerrissenen Ich verglichen wird? Was die zweite Verszeile angeht, sind noch Nebendeutungen inbegriffen, die ich nicht erwähnt habe, welche auf "aufgeschäumt" aufbauen bzw sich anlehnen oder darin versinken, je nach dem ... "Was ich klasse finde, ist der Grad an Ambitioniertheit, der auf eine besonders hohe Intelligenz hindeutet," - kapiere ich btw auch nicht. Eine bloße Ambitioniertheit lässt auf Intelligenz schließen, auch wenn dieser Ambitioniertheit nicht mit scheinbar geeigneten Mitteln nachgekommen ist/wurde? Klingt eher nach dem Gegenteil von Intelligenz."

01.02.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bahre licht: "Nunja, die Absicht zur Veranschaulichung einer kaum zu überbrückbaren bzw nicht (be)greifbaren inneren Zwiespältigkeit/Zerissenheit ist ersichtlich, nehme ich an, und mehr ist hierzu kaum zu sagen, ohne im Weiteren die Bilder selbst erklären zu müssen. Daher ist mir nicht ganz klar, was ich noch sagen soll. Dass mit 'oben' und 'unten' nicht oben und unten gemeint ist, weil das viel zu beschränkt hinsichtlich des Richtungsdenken wäre? Vielmehr ist es ein oben/hier und ein darunter/dahinter, ein oberflächlich und ein tiefer, ein ersichtlich und ein erst-durch-tauchen-ersichtlich. Der Wein ist alle, nun mag ich nimmer."

01.02.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bahre licht: "Ich fühl(t)e mich nicht gekränkt, und trotz des Likens tat ich mich zugegeben schwer, dies auch im Komm wiederzufinden. Womöglich bin ich zu blöd. Muss ich jetzt doch erklären? Mein Sprit ist aber alle ..."

01.02.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bahre licht: "'Bahre', nicht 'Bahres'. Erschöpftes/Krankes/Müdes/Verletztes Licht, zum Abtransport bereit, oder nicht fähig "selbst zu gehen" ... so schwer ist das doch nicht? / Darüber hinaus als Mengenmaß lesbar, verglichen ... "einem Quantum Trost" vielleicht. (Antwort korrigiert am 01.02.2013)"

01.02.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bahre licht: "Wenn kein Inhalt in einem Text gesehen wird, allerdings nicht, und ich bin nicht hier, anderen nachträglich per Erklärung Inhalt zu erschaffen."

01.02.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blubb: "Na dann ... ich mach das auch ;)"

01.02.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blubb: "Das verbietet ja auch Niemand, oder? Grüße, A."

01.02.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blubb: "Soll wohl eine positive Anmerkung sein, aber aus dem Vergleich heraus kann ich sie dennoch nicht ableiten(?) ..."

Diese Liste umfasst nur von Alpha abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Alpha findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/114

Alpha hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Textserienkommentarantwort und  142 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram