Alle 404 Textkommentarantworten von claire.delalune

03.10.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aschengang von  souldeep: ""du hast in die tiefe gespürt, nicht wahr?" - dann sehr intuitiv, nicht bewußt, kirsten. und danke, für deine antwort. dies stehen-lassen meiner zeilen als einer möglichkeit. ... liebes zu dir, kathrin"

30.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  restauration: "hallo caterina, herzlichen dank für deinen kommentar. ich denke schon eine weile darüber nach. brauchen die segel den artikel oder nicht? - ich bin für mich zu dem schluss gekommen, dass sie ihn brauchen. weil sie dadurch noch mal mehr von den wänden abgesetzt sind. ohne artikel geht mir das beim lesen zu schnell ineinander über. und es sind doch zwei ganz unterschiedliche bilder, die ich hier zusammengemischt habe. du sagst ja selbst, dass du dich an die segelszenerie erst gewöhnen musstest. ich denke, das wäre noch stärker, wenn die segel sich direkt an die wände anschlössen. der präsens: auch darüber habe ich nachgedacht. der schluss steht ja im präsens. die zeilen davor stehen in der vergangenheit, weil es zurückliegendes beschreibt. eine entwicklung, die im untertauchen (abschied) gipfelt. insofern ist es nicht der "kurze aktuelle blick" von dem du schreibst, sondern etwas, das sich über längere zeit hingezogen hat. ich glaube, dass diese entwicklung nicht so deutlich würde, wäre alles im präsens geschrieben. ich danke dir sehr für deine auseinandersetzung mit dem text und die anregung, selbst noch einmal über das geschriebene nachzudenken. ganz unabhängig davon ist mir bei dieser beschäftigung aufgefallen, dass die zügel nicht in die verwendeten bilder passen bzw. ein drittes eröffnen, das keinen bezug zu den anderen hat. da muss ich noch mal sehen, wie ich das passend ändern kann. lieben gruß zu dir, kathrin"

30.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  restauration: "danke sehr für dein begeistertes lob. das freut mich sehr.l lg, kathrin"

10.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  nur leise geklagt, nur leise: "Hallo und danke für deinen Kommentar. Hm, also ein "argh" wäre so gar nicht meine Art, daher paßt es auch nicht an den Anfang dieses Gedichts. Dennoch danke für die Anregung. LG, Kathrin"

10.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Augenmaß: "*nickt* Ja, da hast du Recht, Kirsten. Danke für deine Ergänzung. :) LG, Kathrin"

10.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Augenmaß: ":) danke! lg, kathrin"

10.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ins namenlose gewortet: "oh, liebe Kirsten - da bist du hier noch dazwischen geschlüpft, wohl während ich am Schreiben war. Danke dir herzlich! LG, Kathrin"

10.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ins namenlose gewortet: "Liebe Marie, :) danke! Schön, dass du Geschichten darin entdeckst, die du wunderbar findest. :) Ja, die letzte Zeile... Seit deinem Kommentar hier, habe ich darüber nachgedacht, ob ich sie verändern möchte. Sicher, du hast Recht: So schnell geht das nicht mit dem Auslöschen aus dem Gedächtnis, es bleibt (fast) immer irgendetwas, ein Rest, eine Erinnerung, wenn jemand uns so unter die Haut gegangen ist. Eine Alternative, die mir einfiel, wäre "verblaßt" - aber das klingt mir selbst auch zu blaß ;) hier. Mir fehlt dann die Dramatik, die Tragik, die für mich in dem "verlöschte" liegt. Würde ich statt "Namen verlöschten" z.B. schreiben "Gesichter verlöschten" (diesen Vorschlag bekam ich an anderer Stelle) - dann würde mir dieser Bogenschlag fehlen, den Caty auch hervorgehoben hat. (Zumal ich persönlich mir Gesichter viel besser und länger merken kann als Namen, ach, was tue ich mir da oft schwer mit!) Alles zusammen genommen habe ich bei mir gedacht, dass ich das Ende so belassen möchte. Es drückt am besten das aus, was ich sagen wollte. Dennoch herzlichen Dank für deine Anregung, die zu neuem und weiteren Nachdenken geführt hat! Und deine Kommentarergänzung, die macht mich lächeln... Danke! LG, Kathrin (Antwort korrigiert am 10.09.2008)"

10.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ins namenlose gewortet: "Liebe Caty, danke für deinen Kommentar - und ich freue mich, dass der Text gefällt und ankommt - trotz der vielen Wortwiederholungen (die zwar Absicht sind, dennoch aber auch negativ auffallen könnten). Besonders freut mich, dass der Bogenschlag zwischen Anfang und Ende gelungen scheint, denn der war mir wichtig beim Schreiben. LG, Kathrin"

08.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Augenmaß: "Hallo Alpha, herzlichen Dank, es freut mich natürlich, dass dir dies Kurze gefällt. :) Was den Aphorismus (oder den nicht A.) betrifft: Ich hatte überlegt, es als Gedanken oder Kurzgedicht einzustellen. Nachdem ich es jedoch woanders vorgestellt hatte und es dort als Aphorismus eingestuft wurde, habe ich mich dann hier für diese Kategorie entschieden. Aber ich werde die Eingruppierung nun noch mal überdenken. Es soll ja nicht mehr hermachen als es ist ;) . LG, Kathrin"

Diese Liste umfasst nur von claire.delalune abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von claire.delalune findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 26/41

claire.delalune hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  68 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram