Alle 965 Textkommentare von JohndeGraph

26.08.16 - Kommentar zum Text  auf der Suche von  WortGewaltig: "Wenige Worte, viel gesagt. Den Teil mit dem Glashaus und der gelebte Moment, diese beiden Elemente finde ich daran besonders gut. Schön gesagt, bzw geschrieben. Grüße J.d.G."

26.08.16 - Kommentar zum Text  Prinzip der Bescheidenheit von  loslosch: ""Die Fallzahlen sind im Zeitalter der Hochtechnisierung und Medialisierung stark rückläufig. Das Genie wird ständig gesucht und beizeiten entdeckt. Talentförderung unter dem Druck der Spezialisierung bringt es mit sich." Eine Talententfaltung wird doch dadurch verhindert, dass eigene Wege und individuelle Lösungen gar nicht gesucht werden können, oder wollen. Es gilt, wer nicht angepasst ist, kann kein Talent entwickeln. Dabei ist gerade das der falsche Ansatz. Wer sich eben nicht anpasst und eigene Wege sucht, der kann überhaupt erst ein wirkliches Talent entwickeln! Angepasste die Probleme nur auf eine Art angehen, nämlich immer die selbe, die haben wir doch schon viel zu viele. Grüße J.d.G."

25.08.16 - Kommentar zum Text  Hallo meine lieben Freunde!!! An meine Freunde im KV von  franky: "Na dann bleibt mir ja nur noch viel Spaß zu wünschen. Grüße J.d.G."

25.08.16 - Kommentar zum Text  hartz vier von  harzgebirgler: "Gerhard Schröder Politik, der ja heute in dem Vorstand sitzt, von Gasprom und der Nord Stream AG. Anderen die Butter auf das Brot nicht gönnen, aber dann schön für den eigenen Vorteil alles andere verraten. Bei solchen Leuten könnte ich kotzen! Seitdem kann man die SPD nicht mehr wählen finde ich. Auszug aus Wikipedia zur Schröderresierung: Laut dem Demokratieforscher Wolfgang Gründinger ist es problematisch, wenn ehemalige Politiker als Lobbyisten in Bereichen tätig werden, für die sie zuvor politisch verantwortlich waren. Dann liege der Verdacht nahe, „dass sie ihr Mandat darauf verwendeten, bestimmten Interessengruppen Vorteile zu verschaffen und sich damit als Kandidat für spätere lukrative Stellen zu präsentieren.“ Dafür sei Schröders Wechsel zur Nord Stream AG, die durch den russischen Staatskonzern Gazprom dominiert ist, das prominenteste Beispiel. Bereits als Bundeskanzler hatte Schröder die umstrittene Ostseepipeline der Nord Stream AG maßgeblich vorangetrieben.[22] Schröders fliegender Wechsel zur Nord Stream AG wird häufig mit dem Begriff „Drehtür-Effekt“ beschrieben, womit der Übergang eines Spitzenpolitikers zu einem bedeutenden Posten in einem Wirtschaftsunternehmen gemeint ist.[66] Nach Stefan Meister vom European Council on Foreign Relations bezahlen russische Staatskonzerne wie Gazprom ehemalige deutsche Politiker, um ihre Interessen zu vertreten. Schröder sei ein bekanntes Beispiel. Solche ehemaligen Politiker werden weiterhin als einflussreiche Repräsentanten Deutschlands betrachtet, wobei unklar sei, wessen Interessen sie angesichts ihrer Beschäftigung bei Gazprom dienen.[67] Schröder hat sich als Lobbyist auch für den Bau der South-Stream-Pipeline aus Russland eingesetzt, während er die konkurrierende Nabucco-Pipeline aus Zentralasien, die Deutschland unabhängiger von Russland machen sollte, ablehnte.[68][25] In diesem Zusammenhang wurde er bei seinem Rumänienbesuch kritisiert, rumänische Zeitungen titelten „Russlands Vetreter in Rumänien“.[68] Nach Boris Reitschuster bezeichnen russische Regimekritiker Schröder als „Einflussagenten Putins in Europa“, als „wichtigsten Lobbyisten des Kremls“. Er zitiert die Auffassung des ehemaligen Duma-Abgeordneten und Chefs der Journalisten-Gewerkschaft Igor Jakuwenko, es erfolge eine „Schröderisierung“ westlicher Eliten, die den Blick auf die wahre Natur der Politik Putins verstelle. Echt nicht zu glauben und der wird selbst dafür kaum kritisiert. Solche Vorteilsnehmer lassen mich sprachlos zurück. Grüße J.d.G. (Kommentar korrigiert am 25.08.2016)"

25.08.16 - Kommentar zum Text  dracula von  harzgebirgler: "Schon manche Jungfrau wurde durch Knoblauch so unantastbar, so dass der nicht nur bei Vampiren nützt, sondern auch vor jungen Männern schützt. Grüß dich J.d.G."

24.08.16 - Kommentar zum Text  HAIKU / SENRYU von  Annabell: "Ich kenne mich mit HAIKU / SENRYU nicht so gut aus, aber: Für die Zukunft Ist Ehrlichkeit die Basis Nach vielen Lügen Der gefällt mir am besten, sehr sogar. Den davor verstehe ich nicht, meinst du "Hänge in der Nacht"? Känge kenne ich als Wort zumindest nicht. Kann aber Absicht sein. Die Reihenfolge ist gut zusammen gestellt wie ich finde. Ergibt jedenfalls einen Sinn für mich, den ich nachvollziehen kann. Grüße J.d.G."

21.08.16 - Kommentar zum Text  grüezi liebe frau sumpfdotter! stotterte der kleine otter... von  harzgebirgler: "Fand ich jetzt niedlich beim lesen. Eine Fantasie hast, die finde ich gut. Grüße J.d.G."

21.08.16 - Kommentar zum Text  es gibt so tage ODER ben spricht zu sich selber von  harzgebirgler: "Ja, solche Tage gibt es. Grüß dich J.d.G."

21.08.16 - Kommentar zum Text  Übertrieben von  plotzn: "Eine Gesellschaftkritik die es auf lustig Art schafft, eine bestimmte Gruppe und ihr handeln zu hinterfragen. Ich find den Text daher gut. Grüße J.d.G."

21.08.16 - Kommentar zum Text  Kaspar, zwischen Alltag, Leben und Smartphone von  Fuchsiberlin: "Ein schöner Text um das eigene Verhalten mal wieder zu überdenken. Gegenüber sich selbst und gegenüber seinen Mitmenschen. Deshalb finde ich ihn gut. Grüße J.d.G."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von JohndeGraph. Threads, in denen sich JohndeGraph an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 17/97

JohndeGraph hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  8 Kommentare zu Autoren,  33 Gästebucheinträge und  einen Kolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram