Alle 436 Textkommentare von FRP

17.12.20 - Kommentar zum Text  Die Muskelfotz-Triade von  LotharAtzert: "Ich würde noch soweit mitgehen, zu sagen, dass die Natur durchaus proportional zum Fehlverhalten dieses schrecklichen Virus, dieser Land- und Tierplage, genannt Mensch, Abwehrmechanismen aus der Not heraus generiert, von denen Covid19 nur der Anfang sein könnte. ABER: Es steht allen frei, zu glauben, was sie glauben wollen. Wer lieber vielleicht an Covid sterben mag, statt sich eine Mini-Dosis Covid zuführen zu lassen, kann das gerne tun. Impfungen tragen natürlich Risiken mit sich, keine Frage. Blutdrucksenker ebenfalls. Manchmal hat man nur die Wahl zwischen sofortigem oder langsamen Tod. Na und? Autofahren ist auch nicht ohne Risiko, nur meinen wir, es kalkulieren zu können. Wer meint, er könne Covid durch Heilfasten besiegen: bitte sehr. Vieles an der Esoterik ist Spinnerei, Träumerei, Besserwisserei. Einzelne Aspekte hilfreich, da, wo sie hingehören. Da lobe ich mir über weite Strecken die Wissenschaft, die versucht, zu erklären, was andere vernebeln. Um im Nebel zu wachsen."

22.07.23 - Kommentar zum Text  Die Streitfrage von  LotharAtzert: "Echt jetzt?"

21.11.20 - Kommentar zum Text  Drangsalieren von  LotharAtzert: "what a huge weakly waste of time and energy even to read about it. not to speak of being part of this discussion. thank god I'm not. ;-) brothers and sisters - why are we fighting, and what for? Kommentar geändert am 21.11.2020 um 17:19 Uhr"

31.10.20 - Kommentar zum Text  Dunkelkiffer und Morgenlandfahrer von  LotharAtzert: "Lothar Atzert ist immer dann lesenswert und großartig, wenn er, wie hier, nicht agitiert, nicht andere zu seinen Überzeugungen bekehren will, der Anderen Werte und Auffassungen nicht vom Gipfel des Himalaya niederschmettern will. Denn dann ist er den von ihm ins Visier genommenen "Oberlehrern" ähnlicher, als ihm lieb sein kann. Berührend im Autobiografischen und kleinen Anekdoten, scheut er sich auch niemals vor dem Aufzeigen der eigenen Merkwürdigkeiten. In der Tat gibt es für uns Alternde nur die zwei Möglichkeiten: Selbst sterben, oder zusehen müssen, wie es um uns leerer und leerer wird. Zwar haben wir gelernt, nicht anzuhaften, aber der Schmerz ist trotzdem enorm, wenn uns wieder ein naher Mensch genommen wird. Selbst im Schmerz entwickelt Atzert noch Humor und den Sinn für Groteskes. Seine Stärke liegt (abgesehen von kleinen Schlampigkeiten in der Durchführung) in solchen kleinen Geschichten."

16.05.21 - Kommentar zum Text  Ein paar Gedanken zu den Begriffen Perspektive, Gesetz, Überzeugung und Glaube - 1. Teil von  LotharAtzert: ""Auch im Grundgesetz findet sich das gesunkene Atlantis wieder," Und zwar in Artikel 9, Paragraph 5, Absatz 1, Satz 1, Halbsatz 2: Die Würde der versunkenen Atlantiten bleibt unertastbar."

25.07.23 - Kommentar zum Text  Falsche Anschauung von  LotharAtzert: "Also ich bin auch ständig eigen .... 8-)"

06.03.24 - Kommentar zum Text  Giorgia on my mind - Teil 5-6 von  LotharAtzert: "Wunderbar, Lothar, ich liebe Autobiographisches von Dir! Und was für eine Story! Mach ein Buch draus!"

07.03.24 - Kommentar zum Text  Giorgia on my mind - Teil 9-10 von  LotharAtzert: "Wie zu den anderen Texten auch: Mein ganz tief empfundenes Kompliment für das Gelingen, und mein noch tieferes Mitgefühl für den Protagonisten, welcher m. E. eben am betreffenden Tag doch zum Busbahnhof Frankfurt hätte reisen-, und daselbst mit einem Fahrrad stundenlang um die Busse herum kreisen sollen - vielleicht wäre es anders gekommen. Aber wenn Giorgia sich so unversöhnlich zeigt, und selbst so gnadenlos und sich offenbar als Opfer fühlen wollend agiert; was sagt das über den möglichen Verlauf einer möglichen Beziehung aus. Sie war bereit, das Schlimme zu erwarten, und bekam es. Ich kenne zwar nicht Galati, aber alle anderen genannten Orte in Rumänien, welches in den 70er bis 80er Jahren das Ersatz-Kanada für uns Ostdeutsche war. Kleine Anmerkung: Siebenbürgen und Schloß Bran haben eher wenig mit dem historischen Vlad Dracul, dem Freiheitskämpfer gegen die Osmanen zu tun; mehr aber natürlich mit Bram Stokers Literaturgestalt. Vlad Dracul, dem Türkenpfähler, kommt man in Schäßburg (Sighisoara) näher."

05.07.18 - Kommentar zum Text  Grateful Death von  LotharAtzert: "@Jack: Der Tod kennt keine Umstände. Er macht kurzen Prozess ;-)"

16.02.23 - Kommentar zum Text  Hello Good Bye von  LotharAtzert: "Berührt gelesen."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 23/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram