Alle 439 Textkommentare von FRP

18.07.16 - Kommentar zum Text  8 von  keinB: "Immerhin siehst Du sehr dünn aus, insofern ... ;-) (Sagt einer, dem gesagt wurde: "Der Wanst bleibt solange am Tisch sitzen, bis er aufgegessen hat!")"

15.07.16 - Kommentar zum Text  Warum Naturalisten so schwer von Lenkungen zu überzeugen sind von  Bluebird: "Ich habe einen Freund, der versteht sich auf Lenkungen: Er arbeitet bei BMW. Er meint, Religionen wären eine schlechte Lenk-Hilfe ;-)"

08.07.16 - Kommentar zum Text  Reflexionsunwillig von  Matthias_B: ""so schmoren Reus und Kießling kalt geschasst" Na ja, Reus ist verletzt, sonst wäre auch dieser Milchreisbubi dabei - angeblich kann er nur noch geradeaus laufen (also etwa so wie Podolski). Also lieber: "Kruse und Kießling" - Kruse ist ja so ein extremer Eigenbrödler, der nicht in Löws Spüle passt. Wären die aber wirklich besser? Ich glaube nicht. Kießling bleibt in Leverkusen auch oft ohne Torerfolg. Ich weiß nicht, Matthias. Die Franzosen waren (zumindest gegen uns) mehr Team als wir. Ich wüßte nicht, wer es hätte besser machen sollen als Löw, ehrlich. Ich mag ihn auch manchmal nicht, aber ohne ihn? Wenn ich an so Leute wie Daum denke, muß ich brechen. Klopp erweist sich auch nicht unbedingt als Titel-Zwinger. Effenberg habe ich auch nie gemocht, der war doch auch kein guter Nationalspieler. Die vielgeschmähte Mannschaft von 1982 hat immerhin ein 1:3 in der zweiten Hälfte der Verlängerung ausgeglichen, dass kann sich in Retrospekt sehen lassen. Völler und Klinsmann waren Typen, aber gegen die Dänen haben sie 1992 auch verloren."

08.07.16 - Kommentar zum Text  Wenn Abwehrkräfte schwinden von  Didi.Costaire: "Ich verbessere Dich ungern, aber so: ›try and error‹, gehts nimmer, weil das zweite ein Substantiv, das erste ein Verb ist. Das Substantiv von "try" ist: trial, also "trial and error". Ansonsten hat es Oli Kahn hinterher gut erklärt: Deutschland fehlte jede Durchschlagskraft, mit Ballbesitz und Hintenrum-Schöngespiele gewinnt man nicht mehr (Die Zeiten sind gottlob vorbei). Schweinsteiger hat sich beim Finale gegen Argentinien die Seele aus dem Leib gespielt, und er konnte sie (die Seele) auch nie wieder integrieren. Müller ist reduziert auf das, was an ihm Witzfigur ist. Er hat schon bei Bayern eine schlechte Saison gespielt, wie auch Alaba. Ich glaube, wir hätten auch in Bestbesetzung verloren. Die Franzosen waren hungriger, beseelt vom unbedingten Wollen. Der FC Barcelona (ausgerechnet der!) hat es vorgemacht: Drei klare Angreifer (Messi, Benzema, Suarez). Siehe Griezmann, Giroud, Payet. Das Scheitern der Spanier sprach Bände über das Ende des Ballbesitzfußballs. Das Ausscheiden der letzten Ballbesetzer war dann nur folgerichtig. Klar hatten wir jede Menge gute Momente, aber es sollte einfach nicht sein. Müller hätte auch das leere Tor nicht getroffen. Batiston wird es freuen. Und Schweinis und Boatengs Elfmeter muß man einfach geben, auch wenn man sie nicht sieht - dass war pure Dummheit. Das Rizzoli aber von Anfang an trotzdem leicht gegen uns war, konnte man gut erkennen. Denn er schuldete den Argentiniern noch einen Elfmeter."

04.07.16 - Kommentar zum Text  Karl Ranseier, Schriftsteller von  BLACKHEART: "Vorschlag: " ... geriet Ranseier in einen anarchistischen Zirkel"; doch die Ärzte konnten ihn extrahieren."

01.07.16 - Kommentar zum Text  Angstgegner von  Didi.Costaire: "Vor der EM hätte ich keine 10 cent auf Italien gesetzt, und im Achtelfinale hätte ich gedacht, dass Spanien wenig Mühe haben wird. Wie auch immer, Gomez jedenfalls wird in diesem Spiel keinen Stich sehen. Und da die Azuri nun auch noch das Offenspiel gelernt haben, und Müller das Tor selbst dann nicht treffen würde, wenn es doppelt so umfangreich wäre - ;-( Mein Tipp fürs Endspiel: Wales versus Island"

27.06.16 - Kommentar zum Text  Aphorismen Ade, WegWEISER Ahoi von  Kullakeks: ""Ein wirklich Weiser kann dem Menschen, die Zusammenhänge mit auf dem Weg geben". Okay, mach ich: Zum Beispiel sollte man nicht durch ein Komma trennen, was zusammen gehört. Ein Komma trennt den Haupt- vom Nebensatz, oder Aufzählungen voneinander. Ein Nebensatz kann immer auch für sich allein stehen; ein Hauptsatz sowieso. Ist dies hier der Fall? - "Ein wirklich Weiser kann dem Menschen"? Gute Aphorismen im Stile von Mark Twain sind die Würze der Literatur. Aphorismen im Stile von Horst - (ich kreiere mal einen: Die Franzosen hatten, schon voll die Hosen Die Hosen??) - sind natürlich Nonsens bzw. so weit entfernt von einem Aphorismus wie ein ärmelloses Hemd von einem Norweger-Pullover. Man lässt ihm seinen Spaß, weil es schließlich auch nicht schadelt, sondern zu KV gehört. Und sagt mir bloß nicht, das Komma nach "hatten" wäre falsch. Es gehört zu einem "Horst". ;-)"

26.06.16 - Kommentar zum Text  \"Earth Hour\" von  Matthias_B: "Selbst der, der nur so tut, ist mir tausendmal lieber als einer, der sehenden Auges die Welt verpestet, und den Lobbyisten nach dem Mund redet. Du hättest einen guten FC-Bayern-Fan abgegeben, in jener Zeit, als der Verein für die Phrasen eines Franz Josef Strauss spielte."

03.06.16 - Kommentar zum Text  Exbertise von  Didi.Costaire: "Bedacht, dass manche endwärts gar nicht spielten weil sie verletzt im Krankenbett sich siehlten, so eng gepasst der Mannschaft Stärke sank und mancher schaffte sich hinfort, weil krank so dass am Ende gar der Olli Kahn, o welch absurder Aberwitz und Wahn im Dress der Spieler, die das Feld bestallen statt in den Kästen springen, beißen, fallen verharrend auf der langen Bank wohl bangte ob es bei manchem der Beginner langte, weil er sich sagte: Spiel ich Feldes, mein Verstand hält mich nicht ab vom Einsatz meiner Hand steh ich vor Gegners Tor und kommt ein Ball geflogen dann greif ich zu, und werf ihn: ungelogen! Bedacht auch Klinsis Wunderheilung, frag mich nicht, wies kam, dass er (St. James Park) erst joggte, plötzlich spielen konnte was unsrem Spiel nun wirklich frommte, noch eben hampelt Bierhoff an der Linie rum dann netzt er ein, zweimal, da wirste dumm als Tscheche, die verfolgt vom Peche die Niederlage schluckten wie ne Portion Dresche weil, wer das Führungstor in Länger-Zeit erzielt, am Ende: Endspiels Zwänge, Leid als Sieger dann vom Platze geht die andren dann der Wind des Leids verweht, all dies bedacht, war es fantastisch, und selbst Scholl befindet all dies heute ehrlich: toll! Doch fragst du mich, ob wir dank Berti, ob wir: trotz ihm ertrotzen, hatten ferti’? Was liegt daran, wir ham das Ding gewonnen vor 20 Jahren, dass bleibt unbenommen! (Kommentar korrigiert am 03.06.2016)"

03.06.16 - Kommentar zum Text  So typisch von  keinB: "Ich so: It’s my party and I sleep where and when I want to? Hör mal "Mit meinem leeren Glas" von Heinz Rudolf Kunze, CD "Reine nervensache" von 1981."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 17/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram