Alle 436 Textkommentare von FRP

28.10.14 - Kommentar zum Text  Religion von  Dieter_Rotmund: "Religion? Da sei Gott vor! Des' walte die Vorsehung! (Kommentar korrigiert am 28.10.2014)"

27.10.14 - Kommentar zum Text  Aan het opgegeven adres von  larala: "Ja!"

24.10.14 - Kommentar zum Text  Kann man einen Text, der einem missfällt, als Kunstwerk bezeichnen? von  EkkehartMittelberg: "Es ist eine gute Gelegenheit, sich einmal neben sich selbst zu setzen; und den eigenen "Geschmack" oder das eigene "Gefallen" als Anhaftung in den eigenen Dispositionen/Erfahrungen/Konditionierungen wahrzunehmen. "Ulysses" von Joyce ist für nicht einmal Literatur, geschweige denn: Kunstwerk. Nun hat dieses Werk aber etwas in der Literatur bewirkt, und zahlreiche andere Werke beeinflusst. Die meisten anerkannten Kritiker sind sich einig, dass es sich um ein Meisterwerk handelt. Sie verstehen es nicht, aber es ist ein Meisterwerk. Nun gut. Indem ich aber hinterfrage, warum es mir nicht gefällt; was genau mich stört, erfahre ich etwas über mich. Und am Ende kann ich irgendwo einordnen, dass mir das Werk nicht gefällt, weil es mich AN-GEHT (wie ein Raubtier auf der Pirsch). Mein Nicht-Gefallen fungiert quasi als Selbstschutz. Irgendwann einmal werde ich es entspannt lesen, weil ich mir ja klar gemacht habe, was genau mich stört. Und dann kann ich beruhigt sagen, dass es ein Kunstwerk ist, aber ausserhalb meines Gusto. Ich bin sicher, dass es Dir mit Kafka (den ich wiederum sehr verehre) ähnlich geht."

18.10.14 - Kommentar zum Text  \"Du musst noch viel lernen, Kind\" von  unangepasste: "Also ich wäre sehr froh über jede Art "Aufräumbrigade" bei mir - ich neige dazu, alles offen rumliegen zu lassen. Wo die Tassen dann stehen, ist mir völlig Schnuppe, solange von meinen 7000 Büchern und 4000 CD's nur der darauf- und dahinter-lieg Staub entfernt-, nicht aber die Grundordnung zerstört wird. Allerdings habe ich kaum noch Platz für irgendwas. Von 30 m2 Wohn-Küche sind 25 voll mit Büchern. Viele Pfannen / Töpfe stehen im Geschirr-Spüler, weil dafür sonst nirgendwo mehr Platz ist - der Spüler fungiert quasi als Schrank, der eigentliche Zweck wird fast nie mehr aktiviert. Meldungen von Interessentinnen bitte bei mir, wenn ihr in Leipzig sed. Zur Belohnung gibt es ein individuell nach euren Wünschen zusammengestelltes 3-CD-Paket mit der Musik eures Geburtsjahres und eine Stadführung ;-)"

17.10.14 - Kommentar zum Text  Nur die Liebe läßt sie lesen! von  niemand: "Und wenn's bei Priebe sonder Liebe bliebe? "Nimm Nietzsches "An der Brücke stand ich jüngst in brauner Nacht ... " Das hat er gleich wem? der Liebes-Diebe wunderbar gemacht."

13.10.14 - Kommentar zum Text  Fragwürdige Gelassenheit von  EkkehartMittelberg: "Es ist nicht (nur) Resignation und/oder Milde, sondern auch die reine Erkenntnis, dass man sich absolut seltenst wirklich einmischen und streiten muss - alle Probleme bestehen-, bestanden-, und werden weiter bestehen - mit mir, und ohne mich. Rede verursacht Gegenrede, und am Ende kostet es Lebenszeit und -Energie. Einem Menschen in Not helfen, ja. Aber das Unkraut im Garten rupfe ich nicht mehr überall und immer. Within you - without you, sagte old George Harrison."

09.10.14 - Kommentar zum Text  Der Typ, der sich Klaus Fischer nannte von  Didi.Costaire: "I moan - wanns der Klaus Fischer war der wo auf Schalke so manches Jahr dann redt er kloares Boirisch daher denn Hochdütsch fallt dem ziemlich schwer Dös große Geld gabs damals nicht Ne Fischerklause drum gebricht dem Klaus auch nit wider sei Ehr' wanns nit grad in Gelsenkirchen wär Willst du beim Fischer sicher gehen frag den Abramczik bitte schön der flankt: Wenn Fischer dös verwertet dann ist des Fischers Garn geerdet"

03.10.14 - Kommentar zum Text  Verbrannte Heimat VI - Dt. Einheit oder Momente der Freiheit von  pentz: ""Sonderstamm innerhalb des Sachsenstammes innerhalb des Sachsenlandes waren während dem Fall der Mauer für 20 DM Begrüßungsgeld bereits fiskalisch angespitzt worden." Um nur mal einen von zahlreichen grammatikalischen Fehlern anzusprechen (die stilistischen sind auch nicht gerade gering:) Gedenket des Genitiv: Während DES Falls der Mauer. Außerdem gab es 100,- DM Begrüßungsgeld von der BRD. Das Land Bayern spuckte noch mal 100,- zusätzlich aus, wenn man den Weißwurst-Äquador überschritten hatte. Käuflich? Ja, klar. Aber was hätten die Ossis ohne einen Pfennig Geld drüben machen sollen? Und das man gleich rüber wollte, als die Mauer offen war - das war ja wohl selbstverständlich. Was haben die noch nicht einmal zu Bundesbürgern gewordenen Ostdeutschen aber mit "Fiskalischer Anspitzung" zu tun? Aktiv gar nichts. Weil: Steuern an den Fiskus von drüben mussten sie erst ein Jahr später zahlen ;-) Das ist alles inhaltlich und stilistisch wirr und wenig durchdacht. "Der Westen hat die Leute später gekauft. Hat sich nicht mehr vor die Wahl gestellt, sondern einfach gesagt: so hier 20 DM Begrüßungsgeld." Entweder hat er sie gleich gekauft mit den 20,- DM, oder später. Begrüßungsgeld gab es aber nur einmal, und es wurde im Personalausweis abgestempelt. Und zeige mir den Menschen, der sich für 20,- DM kaufen lässt (davon abgesehen, dass es keine 20,-; sondern 100,- DM BG waren). Murks, durchweg. Tut mir Leid. Dies sagt Dir ein Leipziger, der die Stadt nie als seinen Wohnsitz abgemeldet hat."

02.10.14 - Kommentar zum Text  Bass Rock von  Galapapa: "Dies hier, - und erst recht die englische Fassung,- sind m. E. sehr gelungen, voller Metaphern unter Einbeziehung des lyrischem Ich; well done! Und für die englische Fassung musste ich Worte nachschlagen, habe mein Wissen erweitert."

27.09.14 - Kommentar zum Text  Deutschkurs: Übungen zu "das oder dass" von  Möllerkies: "Hier kommt meine Regel: Substituiere "das" mit: "dieses" - "welches" - "jenes". Und so das nicht geht, setz 'n "s" dran; 'n Kleenes. Ooch wenn "das" mal nicht nach dem Komma steht: Mach's so, weil es sonst so nicht geht. Das "dass" mit "ß" lass für immer sein. Sonst bricht dein Text nur gnadenlos ein. (Kommentar korrigiert am 27.09.2014)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram