Alle 699 Textkommentare von Augustus

04.01.19 - Kommentar zum Text  Der Flughafen von Oslo ist kein guter Flughafen von  Judas: "Der letzte Satz leitet einen Szenenwechsel ein, der eine zukünftige Handlung vorausnimmt. Interessant ist dabei, dass die Handlung, den Brief zu verbrennen, nicht unbedingt negativ zu deuten ist. Heute werde ich das Feuer im Kamin mit Deinem Brief anzünden. Hinter diesem Satz könnte eine tiefer versteckte Metapher gedeutet werden. So wie der Brief das Feuer im Kamim entzündet, so ist in der Herzenkammer der Protagonistin das Feuer durch den gelesenen Brief entzündet worden. Der Brief hat also eine doppeltdeutige Verwendung, er muss sicherlich nicht aufbewahrt werden -> er linkt also die menschliche Erfahrung und die Erwartung des Lesers. Ein Brief der im Innern gezündet hat ist genauso verzehrt, wie das reale Feuer Papier aufzehrt. Ave"

06.10.22 - Kommentar zum Text  Der Fortsch ritt von  LotharAtzert: "Realistische Lösung im Gepäck?"

07.12.22 - Kommentar zum Text  Der Gestank der Ultradekadenz von  Terminator: "Caligula liess Ausländer, die in römischen Armeen kämpfte, als Briten umkleiden, und als Gefangene nehmen, um dem römischen Volk seinen Sieg gegen die Briten vorzustreichen. In Wahrheit hat er nie die britische Insel betreten. Als ein Offizier meinte, dies sei Lug und Trug, wurde er vom C. erdolcht.  Das Wesen der Macht, und die schwachen korrumpiert sie, die Machthaber werden im allgemeinen böse, während im Besonderen sie glauben sie wären die Guten."

28.07.20 - Kommentar zum Text  Der goldene Preis von  Terminator: "Im antiken Ägypten ragten Pyramiden über allem. In der Antike prangten Forum Romanum, Pantheons und Kolloseums. Im Mittelalter ragten im gotischen Stil Kirchen über allen Städten und Dörfer - ebenso über allen Ständen -. In der Moderne prangen die häschlichen Bankengebäude haushoch über allen Dächern. Nach der Architektur kann durchaus der Zeitgeist nachempfunden werden und erkannt werden, was die Gesellschaft haushoch hält, wenngleich vereinzelte Menschenwesen abseits des Zeitgeistes stehen."

14.05.23 - Kommentar zum Text  Der ideale Liebespartner von  Graeculus: "Nun ja, würde die Frau nicht zuerst von Pygmalion die Schnitzerei erlernen, wenn sie es wirklich wollte? Warum nicht gleich vom Besten lernen als mühsam sich alles selbst anzueignen?    Andererseits stehen Schöpfer und sein Werk in enger Verbindung. Wenn nun aber der freie Wille der Frau nur soweit frei ist, ihn, ihren Schöpfer, und nur ihn als den Einzigen zu lieben, weil Aphrodite pygmalion wohlgesonnen ist, dann ist es wohl nahe zu denken, dass sie ihr in ihrem Herzen das Bild pygmalions eingehaucht hat.  Dem folgend, wurde ihm keine vom Willen her freie Frau gegeben, sondern eine Liebessklavin, mit einschränkendem Willen. Es sei denn, in einer anderen Welt träumt eine Frau genau von einem Typen wie pygamlion, den es in ihrer Welt nicht gibt.  Um nun beide zu vereinen, muss entweder einer einen Tod sterben oder Aphrodite  gewährt dem schönen Körper eine identische Kopie der Frauenseele, die in der anderen Welt lebt.  Abgesehen davon, starben die Menschen relativ jung; so dass pygamlion wohl die restliche Tage seines Lebens im höchsten Glück verbracht hätte!"

16.07.22 - Kommentar zum Text  Der innere Bergbauer von  Solvy: "Eine schöne Analogie, die durch starke Bilder ins Leben gerufen wird, so wie das Leben selbst in die Bilder fließt. Der Inhalt vermittelt eine traurige, aber auch zugleich eine warnende Botschaft, die des Berges Schätze Schätze sein zu lassen. Dabei fällt mir ein, dass der Text das genaue Gegenteil von Goethes Gedicht „Gefunden“ darstellt. Während die Blume, die gepflückt werden soll, sich vor Verwelkung fürchtet, und dies anspricht, so entscheidet der Wanderer die Blume samt Wurzel auszugraben; während der Berg im vorliegenden Text, um seine Kostbarkeiten geplündert wird.  Salve"

30.06.14 - Kommentar zum Text  der innigste kuss von  Bohemien: ""salziges Zungenspiel, Schwitzen, schmeckt auch manches bitter..." Das kann alles sein nur nicht Sehnsucht und Liebe. Gruß Augustus"

09.02.22 - Kommentar zum Text  Der Irrtum der MGTOW von  Terminator: "Das scheinen mir keine neuen Erkenntnisse zu sein, auch nicht für Dich. Grundsätzlich wird probiert, ehe es bestellt wird. Auch viele kommen über das Ausschlussverfahren zu dem, was sie dann wirklich wollen, indem sie genau wissen, was sie nicht wollen."

20.12.20 - Kommentar zum Text  Der Kampf von  Livia: "Welche offenen Tore du jetzt auch einrennst... nette Umschreibung und m.E. der glänzendste verdeckte Gedanke hier im sonst Offensichtlichen."

14.08.16 - Kommentar zum Text  der kleine wal von  harzgebirgler: "witzig und harmlos. Eine gute Würzmischung. Es stoßt sich niemand an dem Gedicht :-) ave"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Augustus. Threads, in denen sich Augustus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 14/70

Augustus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram