Alle 26 Textkommentare von Kullakeks

31.05.17 - Kommentar zum Text  Kreuz und quer. von  franky: ". Erkenntnis???? LG"

26.05.17 - Kommentar zum Text  fahrtwind von  sandfarben: ". Der erste Teil spricht vom Innern der zweite Teil vom Außen du schwenkst von innen nach außen und dir / schaue ich noch immer nach nach meiner Meinung zu viel Füllwörter noch immer nach eigentlich ist damit gemeint bist noch in meinem Herzen denke ich auf meiner reise begegnete ich den anderen und dir ich würde nur und dich schreiben und offen lassen somit kann der Leser sich selbst reinfühlen und denken. oder im Bild...oder so LG"

10.05.17 - Kommentar zum Text  du könntest bleiben von  GastIltis: ". Tiefgang pur und Gänsehaut pur wenn man das Gedicht auf Menschen bezieht. ich muss mich mal rekeln damit der angenehme Schauer sich wieder auflöst so lassen sich für eine kurze Zeit Zeilen in eine Gefühlsträumere verwandeln hier komme ich öfters her und lass mich nieder auch wenn ich kein Blatt bin nur eine ... die gerne liest das Freude bereitet. LG Marina"

08.05.17 - Kommentar zum Text  Wer fragt, kann gewinnen von  EkkehartMittelberg: "1 Viele Fehlurteile entstehen dadurch, dass es sich der Urteilende mit der Frage nach dem Gemeinten zu einfach macht. Macht er es sich einfach, oder weiß er vieles nicht um den anderen zu verstehen? Wer beurteilt was einfach und schwer ist? Nur der Urteilende der im Begriff ist zu teilen. Kommunikation ist nicht einfach aber leicht kann man es sich machen. 2 Menschen, die klug fragen können, finden Gründe zu staunen. Es sind keine Gründe, sondern Erkenntnisse deie Wörter klug und dumm fördern nicht gerade das Miteinander, darum ist das Wort diplomatisch, obwohl Kinder können noch nicht richtig Fragen stellen und viele Erwachsene auch nicht, etwas sinnvoller. Früher trennte man die Menschen in abwertenden oder aufwertenden Bemerkungen. Ist es ist noch Zeitgemäß? 3 Philosophen fragen sehr lange, bevor sie etwas für selbstverständlich halten. Philosophen fragen solange bis sie es verstanden haben was der andere ausdrücken will. Ein Philosoph will verstehen und will Wachstum, der Zeit entsprechend 4 Nicht zu fragen kann barmherzig oder unbarmherzig sein. Hier haben wir wieder diese Teilung, die für mich keinen Sinn ergibt. ebenso könnte man sagen: Zu fragen kann barmherzig oder unbarmherzig sein. Für mich sind die Aphorismen nicht der Zeit und des Miteinander entsprechend. Unsere Vorfahren benutzen die Teilung sehr gern, (gut und böse) um sich auf zuwerten und andere abzuwerten es ist an der Zeut andere Wörter zu benutzen, die fördernd sind um ein Miteinander zu fördern. hier ein Aphorismus der auch in diese Kerbe reinhaut. Klug fragen können, ist die halbe Weisheit. Sir Francis von Verulam Bacon (1561 - 1626), englischer Philosoph, Essayist und Staatsmann, entwarf die Methodologie der Wissenschaften Aphorismus Trotzdem war es interessant, wie du deine Aphorismen schreibst und die Bedeutungen dazu findest. Dadurch fallen mir auch noch einige neue Gedanken ein. LG Marina und etwas mehr Sonnenschein bei diesem Wolkenbruch wünsch ich dir. (Kommentar korrigiert am 08.05.2017)"

13.01.17 - Kommentar zum Text  Das Wundern oder das Wunder? von  Fuchsiberlin: ". Ich schenke dir ein Lächeln das über das ganze Gesicht sich zieht und noch viel viel weiter LG Marina"

29.10.16 - Kommentar zum Text  Leuchten von  RainerMScholz: "er kommt hervor für diejenigen die an glauben und nicht wissen lg"

29.10.16 - Kommentar zum Text  Tote zählen nicht von  Georg Maria Wilke: "wir wollen alle retten nur sind uns oft die Hände gebunden. Von wem? Eine Frage die zum Nachdenken anregt. Verlustgefühle im Außen im Innern. Wann wird der Mensch mitfühlender und handelt danach. Ein Text der anregt zum zudenken LG ins Wochenende"

07.09.16 - Kommentar zum Text  Begrenzte Persönlichkeitsanalyse von  loslosch: "* * * kleiner Tip: Sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist; weiß ich, womit du dich beschäftigst, so weiß ich, was aus dir werden kann. Johann Wolfgang von Goethe * * * Sommerliche Grüße"

28.10.14 - Kommentar zum Text  happy end. von  Bohemien: "* Zu Hause angekommen? Und doch muss man das Haus auch wieder verlassen so spielt das Leben bis zum Tod denn dann verlassen wir ganz unser Zuhause. lg"

28.10.14 - Kommentar zum Text  Mit Blicken übern Tellerrand von  Jorge: "Mit Blicken übern Tellerrand da ist es nicht getan. Nimm doch dein Leben in die Hand und geh ganz dicht heran. mit ganz dicht heran ist es nicht getan, meinste nicht auch? Mit Blicken übern Tellerrand ist es nicht getan. Nimm doch dein Leben in die Hand oder spring am besten gleich hinein. lg"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Kullakeks. Threads, in denen sich Kullakeks an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/3
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram