Alle 230 Textkommentare von Willibald

10.07.21 - Kommentar zum Text  King Kong vs. Godzilla von  Dieter_Rotmund: "Jou, die Straßenbahn ist mirakulös und das Komma kommt vor "wo"."

10.07.21 - Kommentar zum Text  Badisch von  Dieter_Rotmund: "Das ist mal ein feinerlustiger Text. In den Stilübungen. Wer ist dieser Hannes Blank?"

09.07.21 - Kommentar zum Text  Epochentypische Gedichte. Uwe Timm: Lob der Idylle von  EkkehartMittelberg: "Eine feine Analyse, die - ohne Überanstrengung des Leserss - die Mikrostruktur bei Timm aufhellt. Wow. Nebenbei: Ohne Brechtsche Hammerdialektik und vielleicht auf eine raffinierte Art ambivalent: Den Hedonismus preisend, ohne ihn allzu politisch zu demontieren/disqualifizieren: Robert Gernhardt. Schön, schöner, am schönsten Schön ist es, Champagner bis zum Anschlag zu trinken und dabei den süßen Mädels zuzuwinken: Das ist schön. Schöner ist es, andere Menschen davor zu bewahren, allzusehr auf weltliche Werte abzufahren: Das ist schöner. Noch schöner ist es, speziell der Jugend aller Rassen eine Ahnung von geistigen Gütern zukommen zu lassen: Das ist noch schöner. Am schönsten ist es, mit so geretteten süßen Geschöpfen einige gute Flaschen Schampus zu köpfen: Das ist am allerschönsten. Und weiter für Lyrikaficionados: GOTTFRIED BENN Was schlimm ist Wenn man kein Englisch kann, von einem guten englischen Kriminalroman zu hören, der nicht ins Deutsche übersetzt ist. Bei Hitze ein Bier sehn, das man nicht bezahlen kann. Einen neuen Gedanken haben, den man nicht in einen Hölderlinvers einwickeln kann, wie es die Professoren tun. Nachts auf Reisen Wellen schlagen hören und sich sagen, daß sie das immer tun. Sehr schlimm: eingeladen sein, wenn zu Hause die Räume stiller, der Café besser und keine Unterhaltung nötig ist. Am schlimmsten: nicht im Sommer sterben, wenn alles hell ist und die Erde für Spaten leicht. Kommentar geändert am 09.07.2021 um 10:02 Uhr"

07.07.21 - Kommentar zum Text  Der Zeitungsausschnitt von  Quoth: "Makellose,scheinharmlose Technik medias in res, makellos geschickt in der Platzierung der Widerhaken und makellos pathos- und schnörkelfrei, wenn der Leser sich einlässt, einlässt auf die private und politische plotführung. Kommentar geändert am 07.07.2021 um 21:24 Uhr"

06.07.21 - Kommentar zum Text  Goethes Mailied stellte eine wichtige Weiche in meinem Leben von  EkkehartMittelberg: "Wer noch weiter schauen will: https://up.picr.de/41565075xx.jpg https://up.picr.de/41565076ys.jpg valete Kommentar geändert am 06.07.2021 um 08:17 Uhr"

04.07.21 - Kommentar zum Text  Buh-Rufe als Zeichen von Respekt von  EkkehartMittelberg: "Ach ja: God save our gracious Queen, Long live our noble Queen, God save the Queen: Send her victorious, Happy and glorious, Long to reign over us: God save the Queen. O Lord, our God, arise, Scatter her enemies, And make them fall. Confound their politics, Frustrate their knavish tricks, On thee our hopes we fix: God save the Queen."

03.07.21 - Kommentar zum Text  Epochentypische Gedichte. Goethes Mailied als farbiger Abglanz einer besseren Welt? von  EkkehartMittelberg: "Grüße Dich, Ekki, anregend und herausfordernd der Ansatz. Ich denke, deine These könnte sich der Antithese stellen: Das was hier scheint, muss kein Trugbild sein. Kaum irgendwo wird ein natürliches, präreflexives Leitmotiv des menschlich-animalischen Bewusstseinsc so intensiv abgerufen und lebendig wie im Verliebtsein mit all seinen Facetten. Ob hier die Industrialisierung erhebliche Dämpfungen zeitigt, ist zu fragen. Der Enthusiasmus des Liebens und seine gewisse Widerständigkeit in gesellschaftlichen Normen dürfte sich bei aller Libertinage der Neuzeit perennieren. Die Neuen Leiden des jungen Werther von Plenzdorf sind mir in Erinnerung. Die Positionierung der Mädchenstrophe im Mailied (5-4), scheint mir ebenfalls aufschlussreich. Genauso wie der Osterspaziergang samt den Bauern unter der Linde im Faust . Kommentar geändert am 03.07.2021 um 20:51 Uhr"

30.06.21 - Kommentar zum Text  Karlo verkehrt von  mannemvorne: "Aber den Karlo oder den Carlo schreiben, mannemer."

28.06.21 - Kommentar zum Text  Elsa Maxwell klopft wieder freche Sprüche von  Annabell: "Musste lächeln, schmunzeln und einmal lachen. Feine Elsa!"

23.06.21 - Kommentar zum Text  Sperenzchen von  Moja: "Sehr feine Textur. Ach, das Lächeln als Epilog und Schluss! Bestens."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Willibald. Threads, in denen sich Willibald an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 9/23

Willibald hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  5 Kommentare zu Autoren,  2 Gästebucheinträge,  55 Kommentare zu Teamkolumnen und  einen Kolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram