Alle 131 Textkommentare von RomanTikker

09.06.08 - Kommentar zum Text  Tschekke Wawa von  Judas: "Stimmt ja schon, was du da sagst, aber damit möchte ich mich für meinen Teil nicht abfinden. Das kann ja nicht alles sein! Erstens sind wir die erste oder bestenfalls zweite echte De-Generation. Das ist doch auch was feines, zumindest solang der Zynismus nicht an den Ölpreis gekoppelt wird. Bloß werden es deine Enkelkinder vor lauter degeneriert-sein später nicht verstehen. Schade. Zum anderen: "Die" vor uns, also Ostpunker, Schwarzweißfilmer und Co haben sich was ausgedacht und es dann gemacht. Der Zug ist mittlerweile abgefahren, haste Recht. Gab's alles schon. Alternative: Erst was machen, und dann gucken, wie man es nenne könnte. Will meinen: Nicht Fragen stellen und Antworten suchen, sondern Antworten ausdenken und passende Fragen finden. Klingt ein bisschen banal jetzt, aber glaub mir, radikal umgesetzt führt das auf lange Sicht zu umwerfenden Ergebnissen! Das stimmt. Wenn du denkst das stimmt nicht dann formulier es so um dass es stimmt, denn das was ich meine, stimmt! Hehe. Pah, Schwarzweißfilmer, Ostpunker... Ich hab Sachen entdeckt die es noch nichtmal GIBT! DAS ist doch Kunst in Extremform! Kausalität ist doch nur eine dieser lästigen Nebensächlichkeiten.... Ewiges ist immer neu. Also ab durch die radikale Mitte! Naja, mit Augenzwinkern grüßt zwischen Zeile und Zwischenzeile: Roman PS: Versteh mich nicht falsch, ich könnt' auch kotzen... (Kommentar korrigiert am 09.06.2008)"

13.04.08 - Kommentar zum Text  vom Sein des Lebens von  Judas: "alles ist: hundertmal gesagt, tausendmal gefühlt und trotzdem einfach gern gelesen. grüße aus dem großen bund, ein tikker"

27.03.08 - Kommentar zum Text  Die Macht der Presse von  plotzn: "Ganz, ganz großes Kino! Danke für den amüsanten Augenblick, schmunzelnde Grüße, Tikker"

07.02.08 - Kommentar zum Text  Irgendwo hinter dem Regenbogen von  GillSans: "Hallo Gill, Bilröst - so nannten die Germanen die Regenbogenbrücke, die die Menschenwelt (Midgard) mit der Welt der Asen (Asgard), dem "Himmelreich" verbindet. Diese Brücke wird auch durch den Weltenbaum (Yggdrasil), die Axis Mundi, versinnbildlicht. Im Prinzip kann jeder Baum ein Weltenbaum sein, das hängt wohl stark vom Betrachter ab. Die Germanischen "Things" (Volks- bzw Gerichtsversammlungen) wurden immer zu Füßen eines solchen Baumes, der Achse, welche die Menschenwelt (Midgard) mit den lichten Himmelswelten der Götter, mit den Welten der Riesen, den Reichen der Ahnen, der Quelle des Schicksals und dem Brunnen der Urerinnerung verbindet. abgehalten. (...) Wenn nach oft mehrtätiger Anreise alle Männer anwesend waren, wurde zuerst den Göttern geopfert. Das Trankopfer bestand aus Bier und Met, das mit Kräutern, voran dem heiligen Bilsenkraut, versetzt war. (...) Jeder trank einen oder mehrere tiefe Züge. Jeder trank, bis ein 'heiliger' Zustand sich seiner bemächtigte, bis er selber göttlich war. Man trank, bis die Zeit aufgehoben war und die Ewigkeit hindurchschimmerte. (Storl, Wolf-Dieter, 2002, 'Götterpflanze Bilsenkraut', Nachtschatten Verlag) Aber Achtung: In geringer Dosis berauscht ein mit Bilsenkraut gebrautes Bier; in mittleren Dosen aphrodisiert es. In höheren Dosen kommt es zu deliranten, »verblödeten« Zuständen, Verwirrung, Gedächtnisstörungen, mit tollen, unsinnig erscheinenden Verhaltensweisen. In Überdosierungen wirkt Bilsenkraut tödlich (durch Atemlähmung). Die toxikologische Literatur ist voll solcher Beispiele. (C. Rätsch in http://www.christian-raetsch.de/showArticle.do?id=15) Und dann ist da noch 'Bil', ihres Zeichens Germanische Göttin: (...) ihr Name wird als »Augenblick« oder »Ermattung« gedeutet. Sie stellt das Bildnis im Mond dar, oder gilt als Personifikation einer Mondphase. Sie war wohl eine »Bilsenfee« oder eine »Göttin des Bilsenkrautes«, eine Art Pflanzendeva. Vielleicht war sie sogar die Göttin des Regenbogens: Bilröst ist der Name der Regenbogenbrücke, die nach Asgard, den Göttergarten, führt. Bil wird auch als ursprüngliches Wort für »Himmelsbrücke« betrachtet. (C. Rätsch in http://www.christian-raetsch.de/showArticle.do?id=15) Was ich damit sagen will: Ein schöner Gedanke. Gute Reise! (Kommentar korrigiert am 07.02.2008)"

20.01.08 - Kommentar zum Text  Wie jetzt? von  Mootz: "grüß einleitungeinleitungeinleitungeinleitungkomplimenteinleitungfachsimpelfachsimpelfachsimpelfachsimpelvorschlagvorschlagvorschlaggrübelgrübel spontan: im zukunftsmodell wird man zum Pflichfach so einfach nicht. oder wie jetzt? fachsimpelfachsimpelerklärfragenstellerläutererklärfragenstellfachsimpelschlautuschlautuschlautufachsimpelerklärerläuter grüß unterschrift"

16.01.08 - Kommentar zum Text  Funkenfang von  Mootz: "Mensch, ...ja! Vollkommen! Erinnert mich an ganz viel, zuviel um es zu erläutern... Grüße ein Tikker"

24.04.07 - Kommentar zum Text  Sag mir, - das ist es doch nicht wert. von  aNna17: "hm hm hab einfach soviel an die wand gehangen bis es MEINE wohnung war.. und die schülerzeitung liegt bei freunden (bin nich drin, kaum) aber von 22:07 - 22:09 stimme ich dir voll und ganz zu ansonsten: ... (Kommentar korrigiert am 24.04.2007)"

23.04.07 - Kommentar zum Text  Vorteil der Realität von  Rebekka: "Was ist denn der Unterschied zwischen Realität und Illusion? Eine Realität ist eine allgemein anerkannte Illusion. Eine Illusion eine nicht anerkannte Realität. Wahrheit lügt im Auge des Betrachters. Für mich ist alles wahr, was mich weiterbringt, es hat keinen Zweck fremde Wahrheiten anzunehmen, wenn es einem dadurch schwerer gemacht wird, glücklich zu sein (allerdings meine ich hier wirklich Glück, nicht Spaß oder Freude oder Fun). Naja, ich habe mir sowieso angewöhnt bei einem "Alles ist." zu bleiben, statt zu sagen: " Das ist Real.", "Das ist eine Illusion.". So isses ;o) Schöner Denkanstoß, viele Grüße vom real existenten RomanTikker"

30.04.06 - Kommentar zum Text  Zu kurz für einen Titel von  Merkur: "neee, manchmal.. aber nur manchmal ... ist das leben scheiße...aber nur kurz!... und dann kann man das auch so sagen, egal was wie wo etc. dannn MUSS man sowas sagen - oder zumindest denken. aber pauschal so etwas zu behaupten wäre nichts als ein es-sich-selbst-schwerer-machen-als-es-ist. MfG Roman"

17.02.06 - Kommentar zum Text  Romanze von  Bellis: "Da hab ich mich doch beinahe hinters Licht führen lassen! Ich glaube die drei vorhergehenden ausführlichen Kommentare lassen keine Frage mehr offen, aber an dieser Stelle ein Lob und ein Lachen von mir, gefällt mir wirklich gut, deine Romanze *gg*! Liebe Grüße, Roman"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von RomanTikker. Threads, in denen sich RomanTikker an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 13/14

RomanTikker hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar und  19 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram