Alle 2.291 Textkommentare von loslosch

05.03.20 - Kommentar zum Text  Eine unpopuläre Überzeugung! von  Bluebird: ""Vergleichende Embryonalentwicklung Karl Ernst von Baer hat als erster erkannt, dass frühe Entwicklungsstadien verwandter Organismen einander ähnlicher sind als die ausgewachsenen Individuen. Ernst Haeckel formulierte auf Basis dieser Erkenntnisse, dass die Ontogenese die Evolution (Phylogenese) eines Lebewesens rekapituliert (Biogenetische Grundregel). Diese Regel wird heute jedoch als zu starke Vereinfachung betrachtet. Wiederholt werden nicht die Adultstadien, sondern die frühen Embryonalstadien der jeweiligen Vorformen einer Art. Das kann dadurch erklärt werden, dass evolutionäre Neuentwicklungen immer auf bestehende Arten und damit auf bestehende Organsysteme aufbauen. Daher schließt die Entwicklung (die Ontogenese) des Individuums einer Art auch die vorher jeweils bereits vorhandenen Schritte mit ein. Beispiele einer solchen Wiederholung sind das Auftreten eines Kiemendarms und von Kiemenspalten bei allen Wirbeltierembryonen. Dies belegt, dass alle heutigen Wirbeltiere von Fischen abstammen. Bartenwalembryonen bilden Zahnanlagen, während die adulten Individuen keine Zähne mehr haben, was darauf hinweist, dass sich die Bartenwale aus Zahnwalen entwickelt haben." (quelle: wiki-artikel "Evolution".) den gesamten artikel verstehe ich mangels fachwissen nur partiell. soll ich jetzt behaupten, dass die fachwissenschaft verblödet ist? da der mensch nun mal zu den wirbeltieren zählt, lässt sich behaupten, dass der ursprung des menschen und des lebens aus dem wasser kommt. rudimentäres wissen. lasst die evolutionsfernen denker dumm sterben. ;-) Kommentar geändert am 05.03.2020 um 14:18 Uhr"

05.03.20 - Kommentar zum Text  Eine unpopuläre Überzeugung! von  Bluebird: "ein witziger apho - durch den einschub "Gott sei Dank"."

04.03.20 - Kommentar zum Text  Augenscheinlich und wahr? von  Bluebird: "und was meint der kleine prinz dazu? "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.""

03.03.20 - Kommentar zum Text  Meine erste Erfahrung im Pornokino von  Xenia: "oma mit hund in den 1970er jahren im frankfurter pornokino an der kasse. "Ihne Ihr dackel darf net enoi!" - "der hat scho ganz annern sache gesehe.""

03.03.20 - Kommentar zum Text  Dekoration von  FrankReich: "jetzt musst du dich aber bei didi für "Kirne" bedanken. der mond von wanne-eickel hat was sehr pötisches."

02.03.20 - Kommentar zum Text  Argument von  FrankReich: "man kann es auch umdrehen und behaupten, man habe sich selbst nicht wiedererkannt - wie weiland die bischöfin nach der alkoholfahrt. Kommentar geändert am 02.03.2020 um 19:22 Uhr"

29.02.20 - Kommentar zum Text  Der Rezeptionär von  FrankReich: "ein ausatzlimerick ists bestimmt nicht. wenn die sehkraft nachlässt, kann man oben (bei mir ganz rechts) auf "menü öffnen" klicken und den zoom erhöhen."

28.02.20 - Kommentar zum Text  Evolutionstheologisches Einbildungswesen. von  Vaga: "die überschrift ist nett. der gedanke geht bekanntlich auf xenophanes zurück. weiteres unter anthropomorphismus."

26.02.20 - Kommentar zum Text  Aphorismus von  FrankReich: "ein aphorstismus. ja, das temprament, ja das hemd, das klemmt ..."

26.02.20 - Kommentar zum Text  Die Rückkehr des Hünen von  Bluebird: "vllt. geschehen auch im kv wunder. unter wahrung der diskretion kannst du demnächst von fällen berichten, die sich neuerdings bei dir gemeldet haben."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von loslosch. Threads, in denen sich loslosch an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 38/230

loslosch hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Genre-Definitionen,  4 Kommentare zu Textserien,  6 Kommentare zu Autoren,  28 Gästebucheinträge,  4 Kommentare zu Teamkolumnen und  228 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram