Alle 2.361 Textkommentare von loslosch

13.09.19 - Kommentar zum Text  Zehnchen XXX von  FrankReich: "der imperativ hat den charme, kein apostroph zu kennen."

12.03.17 - Kommentar zum Text  Zeit von  niemand: "jetzt fällt mir die anekdote aus dem schwäbischen ein: die ältere dame ist erkältet und besucht den hausarzt. der dok: nu machense ma den mund auf! darauf die dame: früher habense immer gsaagt: nu machense sich mal frey."

06.02.13 - Kommentar zum Text  Zeit und Raum. 2500 Jahre in Friedrich Rückerts "Chidher" von  Dieter Wal: "das gedicht kannte ich grob - nach einer früheren recherche. rückert war ein sprachgenie, ja. zu den sprachgenies, zuerst heinrich schliemann (1821 - 1890): "Am 20. Dezember traf er in Amsterdam ein, erhielt zu Jahresende eine Stellung als Kontorbote im Handelshaus Hoyack & Co. und begann, Fremdsprachen zu erlernen, was ihm anscheinend außerordentlich leichtfiel. Innerhalb eines Jahres lernte er Niederländisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch." (wiki) als teenie las ich ein buch von ihm. er sprach über die leichtigkeit der fremdsprache. erst habe er holländisch gelernt, dann englisch. das seien in dieser abfolge (!) doch gar keine fremden sprachen ... und das schach- und sprachgenie kasparov: er behauptete im interview (spiegel), er lerne seitenweise texte fremder sprachen fotografisch. einzige bedingung: es müsse eine brücke zu bereits erlerntem geben. so schafft er leicht isländisch, schwedisch usw. alles indogermanische und slawische sowieso. das war ein ausflug, angeregt durch diesen essay. rückert konnte ironisch sein: "Unsinn ist der Erbauung am wenigsten hinderlich; wo sie nicht ergründet den Sinn, legt sie den tiefsten hinein." ;-) lo (Kommentar korrigiert am 06.02.2013)"

21.03.10 - Kommentar zum Text  Zeitarbeit. von  Elén: "Der gewollte Zynismus scheint mir in sich nicht stimmig. Zu Ende gedacht hieße das, alle - einschließlich der ehemaligen Kapitalisten - werden letztlich zu Bettlern, Arbeitslosen. Dazu wird es (natürlich) nicht kommen. So gut mir auch die erste Hälfte gefallen hat. Für Bilds würde ich lieber lesen Bits. "... des Geschäft misslingt" ist sicher Mundart. Da es aber die einzige Stelle im Text ist, würde ichs vermeiden wollen. Lothar"

09.05.09 - Kommentar zum Text  Zeitbombe von  Didi.Costaire: "So ganz ohne Interpunktion - nach bewährten "Vorbildern" - machst Du Dich unangreifbar... "Heu-" bildet eine Ausnahme. Da darf und soll jede(r) kapieren. - Für mich wars ein Fingerzeig; denn ich versteh jetzt den Rest. ;-) Lothar"

02.07.14 - Kommentar zum Text  zeiten von  niemand: "und wo steckt die feinstaubmilbe? ;-)"

04.02.22 - Kommentar zum Text  Zeitreise von  TassoTuwas: "meine lesart: Ab einem gewissen Alter sind die Jugendsünden vergessen, in Erinnerung bleiben die ausgelassen erlebten Gelegenheiten."

10.08.17 - Kommentar zum Text  zieht trump echt gegen kim jong un zu felde... von  harzgebirgler: "zwei großmäuler und ein grandioses gedicht."

26.11.09 - Kommentar zum Text  Zimtstern: onkologisch. von  Elén: "Der Tempuswechsel (und ich sagte leise den Namen, weil auch Martha leise IST), sticht natürlich ins Auge. Onkologisch mit Scheinnähe zu ontologisch. Geht auch schon mal ineinander über... Martha, das Kampfkeks. Scheinbares Kraftpaket. Lothar"

02.10.10 - Kommentar zum Text  Zinnober von  Didi.Costaire: "Allein schon für V. 6/7 gibts einen Pluspunkt. Lothar"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von loslosch. Threads, in denen sich loslosch an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 232/237

loslosch hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Genre-Definitionen,  4 Kommentare zu Textserien,  6 Kommentare zu Autoren,  28 Gästebucheinträge,  4 Kommentare zu Teamkolumnen und  228 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram