Alle 133 Kolumnenkommentare von BLACKHEART

19.09.12 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Ich trag Schwarz, und das nicht aus politischen Gründen." von  BLACKHEART: "In weiser Vorraussicht hatte ich einige Begriffe gleich im Wörterbuch nachgetragen. Zum "Powerslide" empfehle ich wirklich den Film "Tenacious D - The Pick of Destiny", weil ich es besser als da weder erklären noch vormachen könnte. Alles zum Thema Emo (inklusive Frisuren) gibts hier (auch wenn die Übersetzung nicht so gelungen ist)."

12.09.12 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Once Hit and twice S(#€!$$" von  BLACKHEART: "Mit Coverversionen habe ich mich bereits in 2 anderen Kolumnen befasst, welche auch beide im Text verlinkt sind. In dieser geht es eindeutig um "Zwillingssongs" (von denen ich 3 Beispiele anführe) und um sonst nichts. Aber auch hier gilt, was für jeden anderen Text auch gilt: Wenn man irgendetwas hineinlesen will, dann kriegt man das auch hin. Was die Statistiken der Musikindustrie angeht, so spiegeln diese deren Empfinden wieder. Mein Empfinden ist aber nunmal ein anderes, welches sich in meinen Kolumnen wiederspiegelt."

11.09.12 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Once Hit and twice S(#€!$$" von  BLACKHEART: ""Aber zurück zum eigentlichen Problem: dem musikalischen Trittbrettfahren." Die Kolumne scheitert an einer entscheidenden Stelle. Sie benennt das Probem zwar, begründet aber nicht. Ist das nicht offensichtlich? Es gibt da draußen hunderte, wenn nicht tausende von Bands, die sich wortwörtlich den Ar$(# abspielen, um etwas aus ihrer Karriere zu machen. Und dann kommen da so ein paar Faulpelze, die der Meinung sind, im Kielwasser eines anderen Künstlers mitschwimmen zu müssen. So etwas finde ich einfach nur widerwärtig. Was die besprochenen Songs angeht, waren das nunmal die Beispiele der letzten Jahre. Dass davon 2 nicht unbedingt zu meinem Favoritenkreis gehören, ist Geschmackssache. Und zwar meine. Gleiches gilt für die These mit den "vorpupertierenden Jugendlichen" und den "Frauen über 30", da dieses meiner subjektiven Wahrnehmung entspricht. Und diese "Männer über 40 Jahre, die ihre Musiksammlung leidenschaftlich pflegen", kaufen größtenteils die Songs, mit denen sie selbst groß geworden sind, nicht aber aktuelles Zeug. Wer es aber definitiv tut, sind Hobby-DJs. Auch hier wieder subjektive Einschätzungen meinerseits. Und nichts anderes ist eine Kolumne: eine subjektive Betrachtung eines Themas. In meinem Falle halt des Themas "Musik". Aber danke für deine Kommentare und die darin enthaltenen Links. Ich werde sie mir auf jeden Fall zu Gemüte führen, da Statistiken ein kleines Steckenpferd von mir sind. Bin mal gespannt, ob es da auch die eine oder andere Übereinstimmung mit meinen Ansichten gibt. ;-) Gruß BLACKHEART"

05.09.12 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " keinFrontbericht: "High- und Lowlights der Sommerpause 2012"" von  BLACKHEART: "Nur würde niemand auf die Idee kommen, nach dem Gottesdienst nach vorne zu gehen und diese Lettern zu mitzunehmen. Außerdem sind bei konzerten die Setlisten so auf dem Boden oder am Bühnenrand befestigt, dass die Bandmitglieder jederzeit sehen können, welcher Song als nächstes kommt. Es kann nämlich durchaus sein, dass eine Band während einer Tour von Konzert zu Konzert die Setlist etwas ändert. Und wenn der Sänger plötzlich ein ganz anderes Lied singt, als die Band spielt, wäre das doch sehr ärgerlich für alle Beteiligten."

04.09.12 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " keinFrontbericht: "High- und Lowlights der Sommerpause 2012"" von  BLACKHEART: "@ Dieter: Habe den Begriff "Setlist" gerade dem Wörterbuch "Musik - Deutsch" hinzugefügt. Danke für den Hinweis. Ich vergesse immer wieder, dass diese Begriffe, die für mich alltäglich sind, für andere Menschen Fremdworte darstellen. Aber dafür hab ich das Wörterbuch ja geschaffen. ;-) Was die Bändchen angeht: Die sind nunmal, gerade bei mehrtägigen Veranstaltungen als "Eintrittskarte" und Legitimation unerlässlich. Stell dir vor, man müsste 4 Tage lang seine Original-Eintrittskarte mit sich herumtragen. Die ist ja auch nur aus Pappe und wäre bei dem Regen auf Wacken ziemlich schnell "durch" gewesen. Und an meiner Wand hätte das auch doof ausgesehen. Übrigens: Selbst auf der Kirmes gab es so eins. Für "Dauerkarteninhaber"."

17.08.12 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Füllmaterial fürs Sommerloch" von  BLACKHEART: "Nur rein interessehalber: Wer steht auf Platz 1?"

15.08.12 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Füllmaterial fürs Sommerloch" von  BLACKHEART: "Könntest du Platz 2 vielleicht durch "ver.di" ersetzen? Würde besser passen."

05.08.12 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Sommerpause 2012" von  BLACKHEART: "Sorry Dieter, aber daraus wird wohl nichts werden (was nicht heisst, dass ich mich dem Thema "Wacken" nicht annehmen werde). Ich bin heute heimgekommen und am Dienstag geht es schon wieder auf das nächste Festival. Bei soviel (zwangsläufigem) Bierkonsum würde es mir schwer fallen, auch nur zu einem von beiden einen halbwegs vernünftigen Frontbericht abzugeben. Aber auch ohne wird es in den nächsten Tagen und Wochen in den Medien etliche Berichte darüber geben. Sowohl in der allgemeinen (NDR und N-TV wurden von mir vor Ort erspäht) als auch in der Fachpresse (Ich empfehle hierzu eine der folgenden Ausgaben der Zeitschrift "Metal Hammer", weil die auch mit einem eigenen Stand vor Ort waren und alles aus erster Hand und journalistisch korrekt wiedergeben können.)."

24.07.12 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Wörterbuch "Musik - Deutsch"" von  BLACKHEART: "@ Dieter und alle anderen, die sich auch diese Frage stellen: Hier ein Link zu einer umfassenden Erklärung der Herkunft und Bedeutung des Zeichens, inklusive Metal-Szene: Mano Cornuta. Kleine Anmerkung dazu: RONNIE JAMES DIO machte dieses Zeichen bereits vor seiner Zeit bei BLACK SABBATH, als er bei ELF und RAINBOW sang. Somit war er es, der das Zeichen im Metal etablierte."

21.07.12 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Fender & Gender vol. 1: Hitlieferantinnen, Hupfdohlen und Heulbojen" von  BLACKHEART: "Matthias, ich muss ehrlich gestehen, dass ich bislang nicht wusste, dass "Respect" ein Otis Redding-Cover ist. Hab ich also auch noch was gelernt. Aber eins muss man Aretha trotzdem lassen: Sie hat mit ihrer Interpretation eine der besten Cover-Versionen der Musikgeschichte abgeliefert."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von BLACKHEART. Threads, in denen sich BLACKHEART an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 11/14

BLACKHEART hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  einen Buchkommentar,  2 Kommentare zu Autoren,  11 Gästebucheinträge,  29 Kommentare zu Teamkolumnen und  34 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram