Aktuelle Buchbesprechungen



Schmitt, Eric-Emmanuel
 Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
rezensiert von  obar75 am 22.08.05:
Das Buch „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ von Eric-Emmanuel Schmitt zeichnet sich durch seinen gefühlvollen und schönen...  weiterlesen


Liebmann, Irina
 Berliner Mietshaus
rezensiert von  Jedermann am 13.10.20:
Das stelle man sich in der heutigen Zeit vor, jemand steht vor der Tür und bittet um ein Interview! Über ein Jahr besuchte Irina Liebmann die...  weiterlesen


Safranski, Rüdiger
 Goethe
rezensiert von  Mondscheinsonate am 11.06.22:
Die Biografie von Safranski ist ein Meisterwerk des Biografischen. Ganz nach englischem Stil (die Engländer schreiben keine Biografien, sondern...  weiterlesen


Othegraf, Theresa
 Einmal noch das Meer sehen
rezensiert von  Létranger am 10.11.22:
"Genug gestorben. Ich stehe jetzt auf." Dieser Satz auf den letzten Seiten des Buches ist der essentielle Ausdruck menschlicher...  weiterlesen


Eje Winter
 blattgold ein übern andern tag
rezensiert von  Bergmann am 28.12.10:
Ich habe das Buch bis 3 Uhr in der Nacht zu Ende gelesen – mit großer Spannung auf die Abfolge der Gedanken und Briefe und Freude an den...  weiterlesen


Weigoni, A. J.
 Dichterloh
rezensiert von  Bergmann am 28.01.14:
Kritik in einem Aufzug. Liebevolle Bemerkungen zu den „Dichterloh“-Gedichten von A. J. Weigoni (DICHTERLOH. Kompositum in vier Akten....  weiterlesen


Kisch, Robert
 Möbelhaus
rezensiert von  Rudolf am 04.05.15:
„Möbelhaus“ ist Titel des Buches und Ort der Handlung, an dem der Held der Geschichte das Jahr nach seiner Freisetzung als Journalist erlebt....  weiterlesen


Zelter, Joachim
 Briefe aus Amerika
rezensiert von  Bergmann am 08.09.08:
Die Schreibstrategie ist subtil in ihrer didaktischen Absicht und künstlerischen Steigerung. Zelter beginnt leicht, in heiterem Ton,...  weiterlesen


Bredau, Silvia
 Der Gespaltene
rezensiert von  Songline am 12.10.14:
Multiple Persönlichkeitsstörung ist ein schwieriges Thema. Neben wissenschaftlichen Fachbeiträgen gibt es kaum Literatur, welche...  weiterlesen


Thomas Hettche
 Herzfaden
rezensiert von  Quoth am 18.04.23:
Die Augsburger Puppenkiste gehöre zur DNA dieses Landes, preist btb „Herzfaden“ von Thomas Hettche an, den „Roman der Augsburger“...  weiterlesen


Ulrich Friedrich Opfermann
 "Stets korrekt und human"
rezensiert von  Quoth am 10.07.23:
„Und diesem System des organisierten Rassismus hat mein Vater gedient“ – ging es mir immer wieder durch den Kopf, als ich in diesem Buch...  weiterlesen


Lafontaine, Oskar
 AMI, IT'S TIME TO GO
rezensiert von  Fridolin am 06.02.23:
Ein sehr schmales Buch, das den Ukraine-Konflikt in seinem geopolitischen Zusammenhang darstellt und die Vorgeschichte einbezieht. Lafontaine...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 1/10
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram