Aktuelle Buchbesprechungen

Dicht am Leben
Der erste Gedichtband des studierten Literaturwissenschaftlers Frank Reich trifft uns Forenuser nicht ganz unerwartet, jedoch...
weiterlesen

Nun denn. Ich habe dieses Buch im Grunde lediglich deswegen gelesen, weil einer meiner Freunde mein allererstes richtiges Buch überflogen hatte...
weiterlesen

Das Buch „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ von Eric-Emmanuel Schmitt zeichnet sich durch seinen gefühlvollen und schönen...
weiterlesen
Klaus M. Rarisch gehört zu den bedeutenden Dichtern deutscher Sprache, die nur einem kleinen Kreis von Liebhabern bekannt sind. Folglich...
weiterlesen

Wilhelm Vossenkuhl, Professor für Philosophie in München, bekannt aus den BR-alpha-Sendungen Denker des Abendlandes und Philosophie, gibt uns...
weiterlesen

Die Flucht vor dem Tod als zentrale Aufgabe.
Ein bissiges, ein sehr persönliches Thema hat Philip Roth für seinen neuen Roman...
weiterlesen

BLÜMCHENKAFFEE
Der „frivol-satirische Roman“ beginnt mit einer guten Idee: Das Gesicht wechseln. Das erzeugt Spannung auf Handlung...
weiterlesen

Das Buch Normalfall Migration von Klaus J. Bade und Jochen Oltmer beschäftigt sich, wie der Titel schon verrät mit den...
weiterlesen
Parallel zum "Untergang des Abendlandes" gelesen, erwies sich dieser 1500-seitige Essay als der größere Genuss. Ein spannender Ritt...
weiterlesen
Ray Dalio sollte man kennen. Der versteht was von Wirtschaft. In diesem Buch geht es nicht um soziokulturelle Zyklen (wie bei Pitirim Sorokin)...
weiterlesen

Sigune Schnabels dritter Gedichtband führt uns in sieben Kapiteln und 111 Gedichten in eine magische Sichtweise unserer Welt. Für mich geht es...
weiterlesen

Der zweite Gedichteband von Fritz Pfeiffer ist ein sehr persönliches Buch - das vorab.
Zum Haptischen ist zu sagen: Das Buch im...
weiterlesen
Seite 2/12