Aktuelle Buchbesprechungen

KAIROS von Jenny Erpenbeck ist ein Roman, der mir eher wie der Entwurf eines düsteren Comics vorkommt, in dem die untergegangene Welt der...
weiterlesen

Zitat (S. 53): „Nimm junge Kätzchen, weiche Miezchen, und stecke sie in eine Schachtel. […] Versiegele den Karton gut und dann spring mit...
weiterlesen

Um es gleich vorweg zu nehmen: Dies ist mehr als eine Buchbesprechung, es ist auch ein Bericht über eine Lesung, bei der Wilhelm Genazino...
weiterlesen

Auf 143 Seiten beschreibt dieses Taschenbuch den Konflikt dreier Generationen als Paarreim, der Liebe und Hass im kurzen zweiten Frühling...
weiterlesen

1974 hat Rainer Werner Fassbinder in seinem Film „Angst essen Seele auf“ das Porträt der Liebe einer älteren Frau zu einem Migranten...
weiterlesen

Weck,Dagmar; Schenda,Dagmar; Ganahl,Kay
Blicke auf Literatur und Leben
rezensiert von KayGanahl am 13.12.18:
Blicke auf Literatur und Leben
rezensiert von KayGanahl am 13.12.18:
Wenn gute Freunde, liebe Kollegen ein Buch herausbringen, ist man als Rezensent gefordert. Erstens muss man, soll man alle persönlichen...
weiterlesen

Der Theologe und Philosoph Richard Schröder, Verfassungsrichter des Landes Brandenburg und Präsident des Senats der Deutschen...
weiterlesen

Als Johnny Cash 1968 vor den Insassen von Folsom Prison seinen Blues anstimmte und den frenetischen Jubel des mit MPs in Schach gehaltenen...
weiterlesen
Carsten Frerk Christoph Baumgarten
Gottes Werk und unser Beitrag
rezensiert von max.sternbauer am 05.06.13:
Gottes Werk und unser Beitrag
rezensiert von max.sternbauer am 05.06.13:
Der Titel dieses Buches bezieht sich auf ein anderes Buch.
Nämlich auf den Roman „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ von John Irving.
...
weiterlesen

Clara Viebigs Erzählung „Maria und Josef“, 1899 entstanden, ist ein eindringliches Stück Literatur, eine dramatische Kurznovelle mit...
weiterlesen

Wie kann man trotz massiver äußerer Beschränkung und Verfolgung kreativ bleiben und sich anderen mitteilen oder für sie sogar zu einem Trost...
weiterlesen

Der im POP-Verlag Ludwigsburg (www.pop-verlag.com) erschienene Band mit Prosastücken (60 Seiten) verdankt seinen Titel der Tatsache, dass die...
weiterlesen
Seite 8/12