02 - Beirut
Erzählung zum Thema Aufwachen
von TassoTuwas
Dieser Text ist Teil der Serie Ferne Lichter so nah.
Kommentare zu diesem Text
Hallo TassoTuwas,
treffsicher setzt du die ersten Worte und der Leser ist sofort im Geschehen. Die Stimmung ist dicht, die Verwirrung, was genau passierte und wer gegen wenn kämpft, befeuert die Stimmung deiner Erzählung mit Spannung und wirft im Leser Fragen politischer Art auf. Leben im Krieg, du reißt ein Thema an was viele Menschen real bedrängt, tötet, traumatisiert. Wir du dies tust gefällt mir, genau wie dein Schreibstil.
Viele Grüße
FliegendeWorte
treffsicher setzt du die ersten Worte und der Leser ist sofort im Geschehen. Die Stimmung ist dicht, die Verwirrung, was genau passierte und wer gegen wenn kämpft, befeuert die Stimmung deiner Erzählung mit Spannung und wirft im Leser Fragen politischer Art auf. Leben im Krieg, du reißt ein Thema an was viele Menschen real bedrängt, tötet, traumatisiert. Wir du dies tust gefällt mir, genau wie dein Schreibstil.
Viele Grüße
FliegendeWorte
Dass du diese Worte zu mir hast fliegen lassen, dafür meinen herzlichen Dank 
Auch in dieser Erzählung fliegen die Worte weiter und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Dir eine schöne Woche und viele Grüße
TT

Auch in dieser Erzählung fliegen die Worte weiter und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Dir eine schöne Woche und viele Grüße
TT
Hallo Tasso, der Schauplatzwechsel ist hervorragend gelungen und die Spannung steigt, zumal der Leser noch nicht weiß, wie er die Bürgerkriegssituation in Beirut mit dem Eingangskapitel verbinden soll.
Herzliche Grüße
Ekki
Herzliche Grüße
Ekki
Hallo Ekki,
im Laufe das weiteren Geschehens wird sich eins zum anderen finden.
Du darfst mir vertrauen
Herzliche Grüße
TT
im Laufe das weiteren Geschehens wird sich eins zum anderen finden.
Du darfst mir vertrauen

Herzliche Grüße
TT
Hallo Tasso, der Schauplatzwechsel ist hervorragend gelungen und die Spannung steigt, zumal der Leser noch nicht weiß, wie er die Bürgerkriegssituation in Beirut mit dem Eingangskapitel verbinden soll.
Herzliche Grüße
Ekki
Herzliche Grüße
Ekki
Hallo Tasso, der Schauplatzwechsel ist hervorragend gelungen und die Spannung steigt, zumal der Leser noch nicht weiß, wie er die Bürgerkriegssituation in Beirut mit dem Eingangskapitel verbinden soll.
Herzliche Grüße
Ekki
Herzliche Grüße
Ekki
Bürgerkrieg und Galgenhumor. Letzteres braucht man wohl, um dabei nicht völlig verrückt zu werden.
Wie du das mit dem ersten Teil zusammenfügen wirst, darauf bin ich gespannt.
Wie du das mit dem ersten Teil zusammenfügen wirst, darauf bin ich gespannt.
Mein lieber Trekan, daran stricke ich.
Kann aber noch ein Weilchen dauern!
TT
Kann aber noch ein Weilchen dauern!
TT
Hallo Tasso,
erst bei Doro, dann Beirut. Dafür gibt es Beifall, aber was wird noch folgen? Bauarbeiter, beinahe Gipsbeine, Salbeitee, Mutter Beimer und Jo Biden, beispielhafter Beischlaf in Aserbeidschan und schließlich Spaß beiseite, Beileid und Beisetzen? Du wirst es der Leserschaft sicherlich noch beibringen.
Bye-bye,
Dirk
erst bei Doro, dann Beirut. Dafür gibt es Beifall, aber was wird noch folgen? Bauarbeiter, beinahe Gipsbeine, Salbeitee, Mutter Beimer und Jo Biden, beispielhafter Beischlaf in Aserbeidschan und schließlich Spaß beiseite, Beileid und Beisetzen? Du wirst es der Leserschaft sicherlich noch beibringen.
Bye-bye,
Dirk
Kommentar geändert am 30.08.2020 um 18:33 Uhr
Mein lieber Dirk,
ich schätze deine Kommentare, u.a. wegen ihrer Mehrdeutigkeit!
In diesem Fall, erhebt sich die Frage ist es Beifall oder Beileid
Herzliche Grüße
TT
ich schätze deine Kommentare, u.a. wegen ihrer Mehrdeutigkeit!
In diesem Fall, erhebt sich die Frage ist es Beifall oder Beileid

Herzliche Grüße
TT
Al-Badri_Sigrun (61)
(30.08.20)
(30.08.20)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Hallo Sigrun,
der Libanon galt bis in die 80iger Jahre als ein Vorzeigestaat. Vergleichbar der Schweiz, lebten hier die Menschen verschiedenster Herkunft, Sprache und Religion friedlich miteinander. Beirut war internationalerTreffpunkt der Reichen und Schönen.
Bis ein von außen ins Land getragener Hass zum Bürgerkrieg führte und bis heute das Land zum Armenhaus macht
Diese Erzählung (nicht weitersagen) wird ein gutes Ende nehmen, was ich mir auch für die Menschen im Libanon wünsche.
Aber bis dahin passiert noch einiges
Liebe Grüße
TT
der Libanon galt bis in die 80iger Jahre als ein Vorzeigestaat. Vergleichbar der Schweiz, lebten hier die Menschen verschiedenster Herkunft, Sprache und Religion friedlich miteinander. Beirut war internationalerTreffpunkt der Reichen und Schönen.
Bis ein von außen ins Land getragener Hass zum Bürgerkrieg führte und bis heute das Land zum Armenhaus macht
Diese Erzählung (nicht weitersagen) wird ein gutes Ende nehmen, was ich mir auch für die Menschen im Libanon wünsche.
Aber bis dahin passiert noch einiges

Liebe Grüße
TT
Nach verschwundener Doro jetzt plötzlich Beirut - dabei ist sie doch gar nicht bei Ruth. Du spannst Dein Gefolge aber ganz schön auf die Folter, Tasso!
Wie soll ich ohne Fortsetzung schlafen?
Liebe Grüße,
Stefan
Wie soll ich ohne Fortsetzung schlafen?
Liebe Grüße,
Stefan
Stefan, manchmal muss man seine Leser auch ein wenig quälen, aber ich verspreche dir, es wird auch noch gepilchert 
Dann kannst du bestimmt den fehlenden Schlaf nachholen
Liebe Grüße
TT

Dann kannst du bestimmt den fehlenden Schlaf nachholen
Liebe Grüße
TT
Ola Geliebter!
Ich als alter Cineast habe "Stirb langsam" vor oder auf den Augen.Totales durchdrehen im Kopf. Wer und Wo bleibt die oder das Geliebte?
Sorry, die Synapsen verdrehen immer wieder ihren Kreis.
Die deine Jenny
Ich als alter Cineast habe "Stirb langsam" vor oder auf den Augen.Totales durchdrehen im Kopf. Wer und Wo bleibt die oder das Geliebte?
Sorry, die Synapsen verdrehen immer wieder ihren Kreis.
Die deine Jenny
Liebe Jenny,
werde mir jetzt bloß nicht schwindelig. Im weiteren Verlauf der Geschichte bin ich auf jede wohlmeinende Stimme angewiesen
♥lichst
TT
werde mir jetzt bloß nicht schwindelig. Im weiteren Verlauf der Geschichte bin ich auf jede wohlmeinende Stimme angewiesen

♥lichst
TT
Lieber Tasso,
Beirut und die ein oder andere Beschreibung der "Zustände" im Libanon, die politische Situation und die Clan-Kriminalität wie auch die Schönheit des Landes sind mir noch gut im Gedächtnis (ich habe eine Serie gesehen, die im Libanon spielt),
Daher war ich gedanklich und spürbar mit den ersten Zeilen direkt vor Ort.
Herrlich finde ich den kleinen, zarten Humor, den du zwischen all die lauten Zeilen platzierst.
Ich werde gespannt und mit Freude weiterlesen.
LG - Ava
Beirut und die ein oder andere Beschreibung der "Zustände" im Libanon, die politische Situation und die Clan-Kriminalität wie auch die Schönheit des Landes sind mir noch gut im Gedächtnis (ich habe eine Serie gesehen, die im Libanon spielt),
Daher war ich gedanklich und spürbar mit den ersten Zeilen direkt vor Ort.
Herrlich finde ich den kleinen, zarten Humor, den du zwischen all die lauten Zeilen platzierst.
Ich werde gespannt und mit Freude weiterlesen.
LG - Ava
Hallo Ava,
der Libanon war einmal das Vorzeigeland im nahen Osten und es ist tragisch was Hass und Korruption daraus gemacht haben.
Hat die Welt daraus etwas gelernt?
Man hat den Eindruck, es wird immer schlimmer!
Liebe Grüße
TT
der Libanon war einmal das Vorzeigeland im nahen Osten und es ist tragisch was Hass und Korruption daraus gemacht haben.
Hat die Welt daraus etwas gelernt?
Man hat den Eindruck, es wird immer schlimmer!
Liebe Grüße
TT
Hallo Tasso,
jetzt also Beirut - ein interessanter Ortswechsel, der den Spannungsbogen noch anhebt.
Sehr atmosphärisch dicht schilderst du die Situation im "Four Seasons" und in der Stadt.
Der tragische Verfall des Libanon klingt durch. Einst blühendes Land mit kultureller und ethnischer Vielfalt, zeichnet sich jetzt ein Trauerspiel ab.
Mein Onkel (für eine Zeit Presseattaché dort an der deutschen Botschaft) hat damals (ewig her) immer von der Schönheit des Landes berichtet. Auch eine Freundin hat länger dort gelebt.
Ich bin gespannt, wie es in deiner Erzählung weitergeht.
Lieben Gruß
Enni
jetzt also Beirut - ein interessanter Ortswechsel, der den Spannungsbogen noch anhebt.
Sehr atmosphärisch dicht schilderst du die Situation im "Four Seasons" und in der Stadt.
Der tragische Verfall des Libanon klingt durch. Einst blühendes Land mit kultureller und ethnischer Vielfalt, zeichnet sich jetzt ein Trauerspiel ab.
Mein Onkel (für eine Zeit Presseattaché dort an der deutschen Botschaft) hat damals (ewig her) immer von der Schönheit des Landes berichtet. Auch eine Freundin hat länger dort gelebt.
Ich bin gespannt, wie es in deiner Erzählung weitergeht.
Lieben Gruß
Enni
Hallo Enni,
du bestätigt es, bis in die Mitte der achtziger Jahre galt der Libanon als Musterländle für Toleranz und Wohlstand im Nahen Osten.
Der von außen ins Land gebrachte Verfall ist tragisch.
Diese Geschichte wird wieder freundlicher!
Herzliche Grüße
TT
du bestätigt es, bis in die Mitte der achtziger Jahre galt der Libanon als Musterländle für Toleranz und Wohlstand im Nahen Osten.
Der von außen ins Land gebrachte Verfall ist tragisch.
Diese Geschichte wird wieder freundlicher!
Herzliche Grüße
TT
erst jüngst ist in der stadt was explodiert
das fast die hälfte davon ausradiert -
total ist mir dies zedernland suspekt
das voll im sumpf korrupter cliquen steckt.
lg
harzgebirgler
das fast die hälfte davon ausradiert -
total ist mir dies zedernland suspekt
das voll im sumpf korrupter cliquen steckt.
lg
harzgebirgler
Es war die Explosion, die mich an diese vor Jahren geschriebene Geschichte erinnerte!
Danke für das rege Lesen und Kommentieren
LG TT
Danke für das rege Lesen und Kommentieren
LG TT
Antwort geändert am 29.11.2020 um 09:47 Uhr