Wear Sunscreen - Interpretation

Erörterung zum Thema Gesellschaft/ Soziales

von  tueichler

In der Chicago Tribune erschien 1997 ein Essay des Titels „Wear Sunscreen“ von Baz Luhrmann, was soviel bedeutet, wie etwa, tragen Sie Sonnencreme auf.


Das ist ein gut gemeinter Ratschlag mit großer Evidenz. Nichts, was schaden würde aber etwas, dass das Leben erheblich leichter oder länger mache könnte. Allerdings ist dies auch ein Ratschlag, der keiner Widerlegung bedarf, weil er eine einfache Wahrheit zum Ausdruck bringt.


„Wear Sunscreen“


Ein Kernpunkt der Rede ist die Stelle, dass es sich lohnt, sich Sorgen um die Zukunft zu machen, jedoch nicht, in Verzweiflung zu geraten, da sich immer Dinge ergeben, die wir vorher nie gedacht hätten.


Der Umgang mit Menschen ist in diesem Essay essentielles Thema. Nur wenn wir mit unseren Mitmenschen einfühlsam umgehen, können wir erwarten, das diese unsere Meinungen überhaupt für sich prüfen und nicht jede Thematik als ideologisch verbrämt ablehnen.


Es ist wichtig, die eigene Leistung zu würdigen. Sei sie noch so klein. Tut man das nicht,  wird es schnell zu einer, wie momentan sichtbar, Wertung der lautstärksten Meinungen mit hohem Einfluss in die Politik kommen. Maß und Mitte kämen aus dem Gleichgewicht, Ideologisierung im Sinne von Stalin wären die Folge. Wenn eigene Leistungen, seien sie im Kontext der Politik oder nicht, nicht gewürdigt werden, kommen wir zu Verhältnissen, wie im Kommunismus - wer nicht dieser Meinung ist ist ein Feind.


Es braucht Mut. Gerade in unserer Gesellschaft. Mut, die Missstände zu benennen, Mut zu fordern, diese zu beheben und Mut, den Politikern, die diese Situation verantworten, Einhalt zu gebieten.


Es braucht eine gewisse Größe, auch zu akzeptieren, dass wissenschaftliche Erkenntnisse nicht einer Ideologie folgen, auch, wenn man selbst einer Ideologie folgt. Es braucht vielmehr Größe, darüber hinweg zu kommen, auch, wenn man damit in der ideologischen Gemeinschaft unglaubwürdig erscheint.

Es wäre besser, einer Ideologie zugunsten der Realität eine Abfuhr zu erteilen.


Alter ist etwas, das uns alle ereilt. Alte haben unseren Wohlstand geschaffen. Sie zu verurteilen mit ideologischen (ökologischen) Argumenten ist unlauter. Kritiker der Alten leben meist von den Alimentationen der Alten oder aber im Wohlstand, der durch die Alten erschaffen wurde. Nicht unbedingt im individuellen Wohlstande, immer aber im gesellschaftlichen Wohlstand.

Wo dieser nicht die Gesellschaft erreicht, ist schlechte Politik und Vetternwirtschaft verantwortlich.


Oft wird die probate Methode, von den „Alten“ zu lernen, um daraus bessere Schlüsse zu ziehen, verunglimpft, da diese keiner ideologischen Norm entspricht. Die Menschheit hat jedoch eine lange Geschichte von Anpassungen an sich ändernde Gegebenheiten mit, trotz und gegen Ideologien.


Dies sind meine Gedanken zum Essay von Baz Luhrmann, den ich für außerordentlich lehrreich halte.


Zum Schluss kann ich jedoch nur sagen, dass der Essay von Baz Luhrmann - wie auch meine Interpretation nur eine einzige verifizierbare Aussage enthält


„Wear Sunscreen“





Anmerkung von tueichler:

 https://www.youtube.com/watch?v=sTJ7AzBIJoI

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 TassoTuwas (02.06.24, 11:38)
Moin Tueichler,
"Wear sunscreen",

eine Erörterung, die über den täglichen Sonnenschein hinaus, zur Versachlichung aller denkbaren gesellschaftlichen Fragen, hilfreich ist.
Unausgesprochen ist zum Ende hin der Zusatz "...and use your brain!".

Herzliche Grüße
TT

 tueichler meinte dazu am 02.06.24 um 12:25:
Das ist auf den Punkt gebracht. Man neigt dazu, mit etwas Lebenserfahrung vorauszusetzen, dass jeder Mensch den Verstand gebrauchen möchte und das auch tut. Ein Trugschluss.
😎
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram