Alles für die Katz?

Bild zum Thema Helden

von  eiskimo

AXAhMmY4E3K9AAAAAElFTkSuQmCC


… fragt sich, wer vor einem Kriegerdenkmal steht





Anmerkung von eiskimo:

Die Frage ist brisant, auch wegen des D-Days, der sich zum 80. Mal jährt.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Graeculus (05.06.24, 11:23)
Was bedeuten denn die phallischen Symbole links und rechts der Gedenktafel?

 eiskimo meinte dazu am 05.06.24 um 11:32:
Das sind entschärfte Granaten, ein Klassiker bei französischen Kriegerdenkmälern. Obut genannt, wörtlich übersetzt: im Ziel...
Wie gesagt, nachdenkenswert.

 Quoth antwortete darauf am 05.06.24 um 14:19:
Detlev von Rumohr, im brandenburgisch-schwedischen Krieg durch eine schwedische Kanonenkugel gefallen, drückt dieselbe auf seinem  Marmorepitaph zärtlich an seinen Bauch. 
So erinnern die Franzosen mit den Geschosshülsen liebevoll an das, was die Gefallenen (möglicherweise und sicherlich sehr oft) gefällt hat.

 AchterZwerg (06.06.24, 06:37)
Die Kriegerdenkmäler sind ja in ihrer ganzen "Herrlichkeit" fast immer phallisch geformt und hier sogar dreifach -

da kann man als Frau schon ins Grübeln kommen.

 eiskimo schrieb daraufhin am 06.06.24 um 08:27:
Du sagst so treffend "Herrlichkeit" -
Herr Gott, warum ist das nur so???
LG

 lugarex äußerte darauf am 16.06.24 um 09:14:
vielleicht vor der Angst von Impotenz?
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram