Alle 9.223 Textkommentarantworten von LotharAtzert

27.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Da gibt der Geist den Geist auf von  Graeculus: "Mein aufrichtiges Beileid. ("Lebbe geht weider" -  Dragoslav Stepanović)"

27.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kriegsbesoffen von  Agnetia: ", sondern für einen grausamen Weltkrieg eintritt, dass will und will mir nicht in den Kopf.Ich trete mitnichten für einen grausamen Weltkrieg ein. und trete auch sonst nach nichts. Aber daß Putin eine Gefahr für ganz Europa ist und alle Europäer zusammenstehen sollten, um weiter zu existieren, das scheint euer Hirn nicht fassen zu wollen. Man muß der Nato ja nicht danken, es genügte schon, sie nicht noch zusätzlich zu behindern. Die Russen haben Angst, was aber nicht zugegeben werden darf, ohne daß die Ideologie zusammenbricht, sonst könnte man ja reden. Lest mal die Bhagavad Gita Antwort geändert am 27.05.2024 um 17:10 Uhr"

27.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kriegsbesoffen von  Agnetia: "No, für solche Text gibts doch bestimmt einen Präsentkob aus dem Kreml, mit Kaviar und - jetzt russisch bedruckt - ein Fläschelchen Krimsekt. Nasdrowje Eben  im Netz entdeckt: Der Name Nowitschok bedeutet "Neuling" Antwort geändert am 27.05.2024 um 14:57 Uhr"

27.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Fragen und Antworten von  Graeculus: "Meine Antwort (allein Punkt 2) ist wieder länger, als eine Din-A-4 Seite geworden. Willst du das wirklich hier stehen haben? - Ich könnt das als einen eigenen Text einstellen, wo wir weiter machen könnten. Meine Sorge ist halt, daß das den Rahmen des von dir Angedachten sprengt, zumal mein Schreiben neue Fragen garantiert aufwirft."

26.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Fragen und Antworten von  Graeculus: "Danke, daß du mir die Möglichkeit gibst, aus der Nummer noch einigermaßen wieder raus zu kommen. Gleich nach dem Absenden des Kommentars versank ich in heilloser Melancholie, da ich die Aussichtslosigkeit meiner Bemühung erkannte, Astrologie einem Publikum näher zu bringen, das von sich aus nicht bereit ist, sich dem zu öffnen. Ein Beispiel: wenn du ein Buch empfiehlst, fällt dir knapp eine Stunde später mindestens DieterWal sprichwörtlich um den Hals, bedankt sich und verkündet, es eben bestellt zu haben. – Wenn ich ein Werk empfehle, sei es Döbereiner, sei es buddhistisch, hat es nach zehn Jahren noch immer niemand gelesen und es bleibt auch so. Und so frage ich mich neuerdings wieder öfters, was mich dran hindert, den Account zu löschen. Jetzt aber zum Siebenjahresrhythmus, erklärt am 2. Quadranten oder dem bewirkenden Grund: [justify] [/justify][justify]Wenn du beispielsweise 28 geworden bist, hast du die letzten 7 Jahre (21-27) intensiv mit dem Empfinden der eigenen Befindlichkeit zugebracht und fühlst dich stark genug, um das Empfundene auszudrücken. Das macht man zwar schon seit der Geburt, aber die Intensität ist plötzlich eine ganz andere. Dabei entbehrt es nicht einer gewissen Logik, daß Art und Weise davon abhängen, welche Zeichen den 2. Quadranten besetzen. Von 21-27 ist es mundan der Krebs mit dem Mond, von 28-34 Löwe/Sonne und von 35-41 Jungfrau/Merkur. Dieses gegen den Uhrzeigersinn nannte Döbereiner den Phänomensrhythmus, während er den im Uhrzeigersinn als den Weg der Aphrodite bezeichnete.[/justify][justify]Nun ist aber nicht bloß das Zeichen bestimmend, sondern auch obe Planeten angetroffen werden, damit auch, welcher Planet (Jupiter machts zum Spaziergang, Saturn verfällt in Grübelei etc. etc.) Nicht genug, gibt es eventuell die Quadrate zu weiteren Planeten, Oppositionen und Trigone. Wo kommen die her (aus welchem Quadrant, Zeichen etc) und was ergibt sich daraus. Die Deutung ist jetzt das Entscheidende und wenn ein Astrologe tagtäglich Horoskope deutet, so kann er seine Deutung, sowie deren Überprüfung am Klienten immer weiter verfeinern, was jemand wie ich nicht kann, da ich keine Klienten, keine Horoskope und letztlich nur eine Ahnung habe.[/justify][justify] [/justify][justify]Blödes Nichthandeln ist hier das Empfinden, Verrückter Stammler der künstlerische Ausdruck und der gelbe Kaiser die jungfräuliche Bewußtheit, die dann so mit 41 die Vernunft aus Erfahrung verankert haben sollte, um sich in der Folge dem formalen Grund – dem Bewußtsein (Waage/Venus) im Unterschied zur Bewußtheit - zuzuwenden.[/justify]Entschuldige die Länge, aber kürzer ging es wirklich nicht. Und als eigenen Thread veröffentlichen – sinnlos. Aber um nochmal was nettes zu sagen: dein Einfluß auf mich ist nicht zu leugnen, oder? Sonst hätt ich ja den 1. Quadranten als Beispiel genommen, aber mir ist aufgefallen, daß hier noch einige ihren 2. Quadranten haben, während die breite Masse in der Causa materialis untergegangen ist – möglicherweise seit 1984, um mal an Orwell im Vorbeigehen zu erinnern. Leute wie Du, Jack, FRP … und meine Verschwindigkeit."

25.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Fragen und Antworten von  Graeculus: "nur so von Mensch zu Mensch, ob Dir diese Zen-Geschichte ebenso gefallen hat wie mir.Ja, das tun sie. Nur weißt du auch, daß ich meinen Lehrern mehr Aufmerksamkeit schenke und die kommen bis auf die eine Ausnahme alle aus dem Vajrayana/Dzogchen. Von letzterem gibt auch gute Sprüche, zb:  Was immer geschieht - möge es genau so geschehen. Das ist doch zumindest dem verrückten Stammler recht nahe. Ansonsten, die tägliche Übung beinhaltet eine Dzogchenpraxis, die dich kaum interessieren dürfte. Auch die Ausnahme: immerhin heißt er ja auch Wolfgang und ist auch ein Fischegeborener. Der lehrt ua, daß alle sieben Jahre sich unser Fokus verschiebt und zwar vom Aszendent aus gerechnet, sowohl im Uhrzeigersinn, als auch entgegengesetzt. Da sind wir - bei fast gleicher Häuserlage zum einen im Zeichen Zwillinge und zum andern im Schützen. Vom Taoismus hielt Döbereiner übrigens auch viel, vom Buddhismus (wahrscheinlich kannte er nur Theravada) weniger."

25.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Da gibt der Geist den Geist auf von  Graeculus: "Klaro! Zumal die Eintracht bei schwächelnden Gegnern immer gern verliert. Wir Hessen sind als spendabel bekannt."

25.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Seele und Psyche von  Terminator: "@ Kardamom Wer solls beantworten? Ich bin hier nur Gast und lasse wohlerzogenerweise dem Hausherrn den Vortritt, der einem anderen System folgt."

24.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Fragen und Antworten von  Graeculus: "Kannst Du mit dem Rätsel vom Wahren Menschen ohne jeglichen Rang etwas anfangen?Würde ich mit "ja" antworten, könnt man mich der Hochstapelei bezichtigen. Würde ich mit "nein" antworten, könnte es auch falsch sein. So frage ich lieber: Wer will das wissen?"

24.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Da gibt der Geist den Geist auf von  Graeculus: "Da gibt's doch auch so ein Bibelzitat, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ..."

Diese Liste umfasst nur von LotharAtzert abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von LotharAtzert findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/923

LotharAtzert hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  7 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  70 Antworten auf Gästebucheinträge,  24 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  eine Kolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram