Alle 125 Textkommentarantworten von miljan

15.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Labyrinth: "Gut, geändert. :)"

15.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Labyrinth: "Liebe princess, ich danke dir sehr für deinen Kommentar, über den ich mich freue und der mich zudem, vielleicht unbeabsichtigt, auf eine Schwäche des Gedichts stößt. Schließlich geht es tatsächlich ja nicht nur darum, dass das LyrDu noch genug Kraft hat, denn das wäre lediglich Selbstaufopferung, wie sie in keiner Beziehung gesund ist, sondern es geht auch um sein Wollen, also darum, dass es nachsichtig ist gegenüber dem LyrIch, es aber auch wertschätzt und darum begleitet. Es ist liebevoll, aber nicht selbstlos. Vielleicht kippt der berührende Selbstzweifel in der letzten Strophe zu sehr in die Selbstentwertung. Ich habe daher eben überlegt, ob es nicht besser wäre doch wenn du magst und deine Kraft noch reicht, würd ich den Weg gern weiter mit dir teilen. zu schreiben. Dadurch käme das Wollen hinein. Was meinst du? Liebe Grüße, miljan"

13.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kein Dichter: "Liebe Sabine, das ist die Crux, die vor allem im Unterschied von Sein und Tun besteht. So ist zum Beispiel im Bereich der Sexuellen der Satz, ein Mensch sei schwul oder lesbisch, noch nicht sehr alt, obgleich es schon wesentlich länger Männer und Frauen gab, die jeweils Sex mit Männern bzw. Frauen hatten. Es gab erst die Handlungen, die man, auch abhängig von der Situation, vornehmen oder nicht vornehmen konnte, aber noch nicht die entsprechende Identität als dauerhafte Charakterstruktur. Aus Handlungen wurden Eigenschaften. Einer, der Gedichte schreibt, aber kein Dichter ist, ist insofern einer, der heute dichtet und morgen vielleicht musiziert oder auch ein Jahr lang gar nicht schreibt und dann mehrere Stunden pro Tag, ohne dass er zu dem einen Zeitpunkt ein anderer _ist_ als zu dem anderen. Er handelt nur anders und definiert sich weniger darüber. Ich danke dir auf jeden Fall für deine Empfehlung, vor allem freut mich dein Lob der letzten Verse des Gedichts. Es sind die, bei denen ich am unsichersten bin. Liebe Grüße, miljan"

13.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Inneres Ausland: "Liebe princess, ah, dann habe ich dich da missverstanden. Vielleicht ist es auch weder ein Rezeptions- noch ein Konstruktionsproblem; es kann ja durchaus sein, dass der Text für dich, anders als für andere, nicht gut fließt, ohne dass das heißt, du würdest ihn falsch lesen. In diesem Sinne danke ich dir für die Mitteilung deiner Eindrücke und auch für die Beantwortung meiner Frage im Anschluss! Liebe Grüße, miljan"

12.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Inneres Ausland: "Oh, das kann man durchaus so lesen, finde ich als Interpretation auch interessant, war so aber nicht intendiert. Der Titel ist eine Formulierung Freuds, der damit das Unbewusste, einem Entzogene, insofern innere Ausland meinte. Das war mein Hintergrund, aber ich denke, das Gedicht lässt auch gut andere Interpretationen wie die deine zu. Danke auf jeden Fall für deinen Kommentar. :) Liebe Grüße, miljan"

12.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Inneres Ausland: "Wenn jemand das sagen kann, was du versucht bist zu sagen, freut mich das sehr; es ist schön, wenn mir das gelingt. Vielen Dank für deinen Kommentar!"

12.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Inneres Ausland: "danke!"

12.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Inneres Ausland: "Tatsächlich wird diese Formulierung Freuds, auf die der Titel anspielt, auch in der Erforschung der psychischen Dimensionen der Xenophobie verwendet, soweit ich weiß. Vielen Dank für deinen Kommentar."

12.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Inneres Ausland: "Vielen Dank euch beiden für eure Kommentare und dir, princess, für deine ja auch recht ausführliche Auseinandersetzung mit dem Gedicht. Dass es sich holprig für dich liest, hat mich erstaunt, was keineswegs heißt, dass es nicht tatsächlich holpern kann. Manchmal droht ja eine Art Betriebsblindheit, bei der man von Anfang an so sehr metrumentsprechend liest, dass einem gar nicht mehr auffällt, dass man sich dabei zu sehr von der Alltagsbetonung entfernt. Ich habe allerdings auch nach nochmaligen Lesen nach deinem Kommentar keine Stolperer entdeckt. An welchen Stellen konkret, das finde ich wirklich interssant, holpert es für dich denn? Den Punkt mit dem Entdecker kann ich nachvollziehen - gewissermaßen ist es ja eine sehr ambivalente Suche, das Paradies liegt in Trümmern; vielleicht erklärt das das Verhaltene und die Einschränkung der Sehnsucht. Einen schönen Abend euch! Liebe Grüße, miljan"

09.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Suchbewegungen: "Danke schön, matwildast, ich freue mich über deinen Kommentar und dass dir das Gedicht gefällt."

Diese Liste umfasst nur von miljan abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von miljan findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/13
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram