Alle 1.556 Textkommentarantworten von Terminator

12.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Female Nature: "In der Tat handelt es sich um eine frauenfeindliche Extremposition, die einen Kontrast zur gegenwärtigen männerfeindlichen Haltung der Gesellschaft darstellen soll. Der weibische Vorwurf der Wut und des Abreagierens ist allerdings Blödsinn: hier wurde völlig emotionslos die Fabel vom Skorpion und der Schildkröte auf die aktuelle Geschlechterbeziehung übertragen."

11.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Markus Gabriel: Der Sinn des Denkens: "Manginas wixxen. MGTOW trinken, z. B. einen Brora 35, oder einen, nein zwei 25-jährige Lagavulin, oder gleich vier Laphroaigs 25, vier Jahrgänge nacheinander. Gammas rauchen nervös. Sigmas lachen. Buddha zwinkert. Heute 500 Euro versoffen."

11.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mehr Respekt für TötungsarbeiterInnen!: ""Der Mord ist eine gute Sache, aber die Medien ziehen alles in den Dreck". Natural Born Killers. Antwort geändert am 11.09.2020 um 22:24 Uhr"

11.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Markus Gabriel: Der Sinn des Denkens: "Ein biederer Philosophieprofessor würde Sloterdijk sicherlich nicht für bedeutend halten, allein schon weil er neidisch ist auf den Umstand, dass der exzentrische Peter von seinen Büchern leben kann, während der Akademiker auf Staatskosten lebt und ansonsten aufgeschmissen wäre (dass Prechts Kinderbücher sich gut verkaufen, steht auf einem anderen Blatt, und zwar: Philosophie zur Unterhaltungszwecken ab etwa 2000 im Trend)). Ich bin aber selber Philosoph, daher schätze ich Sloterdijk. Was ich nicht schätze, ist der Konformismus, und die Feigheit der meisten Akademiker und Gebildeten, dadurch bloßgestellt zu werden, dass man die Meinung der Mehrheit in der eigenen Zunft nicht teilt. Wie ein echter Denker, ein Original, Philosophie versteht, ist immer streng individuell, da dieser seinen eigenen Kopf hat und nicht der Masse folgt. Daher trifft mich der Vorwurf, nicht zur In-Group der darin Eingeweihten zu gehören, welches Verständnis der Philosophie heute als schick gilt, eben nicht. Und in der Tat halte ich wenig von der "angelsächisischen Richtung", besonders wenn diese auf drittklassige Art in Deutschland nachgeahmt wird. Deutschland hat durchaus (bzw. hatte bis 1933) seine eigene Richtung."

11.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Markus Gabriel: Der Sinn des Denkens: "Meinungen sind wie Ärsche, jeder hat eine."

11.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Markus Gabriel: Der Sinn des Denkens: "Die leben zwar noch, sind aber nicht mehr aktiv. Und Bremer, nun ja, wenn Bekanntheit kein Kriterium ist, dann sind es mit mir schonmal zwei weitere außer Sloterdijk. Ein Philosoph ist für mich ein eigenständiger, origineller Denker, all die großen Professoren, die nur irgendwelche -ianer sind (Kantianer, Hegelianer usw.) sind eben nur Philosophieprofessoren, aber halt keine Philosophen."

19.08.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Shane Walsh: Kill Them All: "Beim ersten Durchguck fand ich ihn bis Mitte Staffel 2 nervig, dann immer besser. Beim zweiten und dritten Durchguck war er mein Lieblingscharakter."

19.08.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Walter White: The One Who Knocks: "Diese Fake-Buchrezension spielt auf meinen Wunsch an, ein Prequel zu sehen, in welchem aus einem jungen Wissenshaftsgenie ein lausiger Chemielehrer wird. Beim main character flow muss man nicht viel überlegen, es ist dasselbe wie schon in Breaking Bad: das große verletzliche Ego."

18.08.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Karlheinz Deschner: Abermals krähte der Hahn: "In der Tat habe ich ins Buch nur reingeschaut und kenne ein paar negative Rezensionen. Vielleicht tut die reißereische Aufmachung dem Werk unrecht: so als würde Trekan einen Text mit dem Titel posten: "Wie Graeculus den Atheismus bewies und alle Religionen als Unfug entlarvte". Im Text würde dann stehen, dass Graeculus nach jahrelangen Diskussionen auf KV zumindest nachweisen konnte, dass zumindest der Agnostizismus nicht ganz unrecht hat. Ich gestehe offen, dass auf fast allen Wissensgebieten auch ein Frauenmalus bei meinem Vor-Urteil über Bücher eine Rolle spielt. Ich habe mit meinen heute exakt 37,5 Jahren sehr viel gelesen und bin von weiblichen Autoren nicht der besten Meinung. Ausnahmen gibt es natürlich, doch es scheint am männlichen (bzw. männlich-autistischen) Gehirn zu liegen, dass gute Sachbücher fast nur von Männern geschrieben werden. Dafür schreiben Frauen auf KV bessere Gedichte."

18.08.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Karlheinz Deschner: Abermals krähte der Hahn: "Eben. Als hätte es DIE Antike gegeben, und als hätten, wie in einer üblichen Verschwörungstheorie, DIE Christen diese zerstört. Und das wird von der Autorin schon vorausgesetzt, sie will uns lediglich sagen, WIE das geschah."

Diese Liste umfasst nur von Terminator abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Terminator findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 147/156

Terminator hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  8 Antworten auf Gästebucheinträge und  8 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram