Alle 245 Textkommentarantworten von Ingmar

13.08.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Balzac oder Rivette: "!!!"

09.08.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fräulein Ilse: "'nicht übel' ist wahrscheinlich nicht (gut) genug. Danke für Dein Lesen und Deine Meinung, sie ist mir wichtig, wichtiger vielleicht, als Du denkst. Ingmar"

09.08.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Wahl: "Danke, Herr Bergmann, fürs 'gut geschrieben', und auch für die Zusammenfassung, die perfekt der von mir erhofften/intendierten Lesart entspricht und mich daher ungemein freut. Ich sammle gerade Kurzgeschichten ein, wer weiss, vielleicht für ein Kurzgeschichten-Sammelband. Diese gehört womöglich hinein. Grüsse! Ingmar"

09.08.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wegelagerer von  Isaban: "eher einer, der die ganze hand nimmt, wenn man ihm den finger reicht, den kleinen. oder eben das ganze gesicht. na ja, in gewissem sinne hannibal, klar. wie du auch, scheint mir. nur dass du braver tust."

19.07.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  hände: "ich fühle mich - ertappt, durchschaut. die antwort also: wahrscheinlich ja."

18.07.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der unmögliche Krimi: "erwarte nicht zuviel. ich sammle fragmente ein erstmal, textsplitter. nehme also den umweg und kenne dabei noch nicht einmal das ziel. ingmar"

27.05.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  In guten wie in schlechten Zeiten von  Momo: "ich bin verwirrt jetzt."

26.05.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  In guten wie in schlechten Zeiten von  Momo: "die klammer klammert ein. daher ist das 'bedeutungslos und klein' so oder so nicht integriert. die frage ist aber (für mich), worauf sich das 'bedeutungslos und klein' bezieht. wenn die klammer hinter dem fragezeichen kommt, bezieht es sich scheinbar auf die ganze strophe, zumindest formal. es bezieht sich aber zweifellos (oder?) auf das 'schlecht'. darum - gehört der klammersatz in den frageteil, vor das fragezeichen, und nicht in die weite leere am ende der strophe. denk ich. noch immer. grüsse, ingmar"

26.05.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  In guten wie in schlechten Zeiten von  Momo: "liebe momo, hier klingst du ja wie nietzsche. der gäbe dir recht jedenfalls, in dem sinn, dass er meint, man kann sich zwar nicht das gefühl schwören, den andern immer zu lieben (die leidenschaft mag z.b. flöten gehn), aber die entsprechenden handlungen und gesten der liebe: man kann, so könnte man sagen, immer so tun als ob, ha!"

18.04.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  lichttot von  m.o.bryé: "oh ja, das, lena, liebe, das kenn ich gut, wenn texte einem irgendwann wie hunde, die nicht auf zurufe hören wollen, davonlaufen, richtung sinnhorizont oder auch in die gegenrichtung, und man steht dann da, schaut ihnen hinterher und weiss nicht, wo man selbst eigentlich hin wollte, und manchmal weiss man nicht einmal mehr, wo man ist."

Diese Liste umfasst nur von Ingmar abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Ingmar findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/25

Ingmar hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  5 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram