Alle 141 Textkommentarantworten von Elén

15.08.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aus der Armutsforschung von  loslosch: "Zit.: Die Armut schält sich aus den systemischen Gegebenheiten fast naturgesetzlich heraus. Erklär mir das, bitte. lg"

03.07.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bette Midler - The Rose.: "Ich freu mich über Deinen Besuch. lg :)"

29.05.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nachtschaben.: "oh, :) danke!"

24.05.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zeitarbeit.: "o, dank dir fürn besuch und - lg Dir :)"

21.03.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zeitarbeit.: "Also, die Version mit Negativerfahrungen funktioniert glaub ich nicht. Der Markt wird kompensieren und allesd daran setzen das Gegenteil zu beweisen. - Die Wettbewerbsschädigungsmasche allerdings finde ich persönlich reizbar. Ich find den Gedanken interessant und es wär mal interessant das theoretisch von nem Juristen prüfen zu lassen, wie man sowas aufziehen könnte. Weil: Wenn ich zum Beispiel öffentlich erkläre, dass mein Motiv Wettbewerbsschädigung ist für eine freie Gesellschaft und ich im Bewusstsein meiner Überzeugung handle und ich mich auf meine Grundrechte berufe, nämlich auf das Recht auf freie Meinungsäußerung, - und ich beginn schon wieder zu spinnen, und dann wird das ein fetter Musterprozess. *fg loslosch, du bist ein verdammter Pessimist! :) edd.: Narürlich hat der Verbraucher Macht! - Er hat die Macht nichts zu brauchen! lg (Antwort korrigiert am 21.03.2010)"

21.03.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zeitarbeit.: "Mh. Eben. Den Kapitalismus zu stürzen, hieße, wie du sagst, den großen ausbeuterischen Imperien den Gar aus zu machen = die fetten Geldfresser, Geldwäscher, die Börse, die Finanzmärkte zu kentern = das Geld als solches zu entwerten. - Wo keine Kaufkraft ist, kommt die Wirtschaft im herkömmlichen Sinn automatisch unter Druck. Wo die Kaufkraft trotz großer Anstrengungen nicht mobilisiert werden kann, kommt die Überschuldung und dann der Konkurs. - Ich denk manchmal drüber nach. Im Zeitalter der Globalisierung. Zum Beispiel auch über die Macht des Konsumenten. Der Konsument kann sich weltweit vernetzen und, wenn mans drauf anlegt und eine Vision energisch verfolgt, hat der kleine einzelne Bürger die Macht j e d e s Imperium, Unternehmen what ever brach zu legen. Zum Beispiel, um zu visionieren, können alle Menschen dieser Welt sich vernetzen und beschließen kein einziges Produkt von Nestlé oder von Mc Donalds oder wasweissich mehr zu kaufen oder sich zu weigern zu Rewe zu gehen oder zu Schlecker oder sich zu weigern nach Mallorca zu fliegen. - Ich glaub an die Umwertung der Werte und an den Tag, da der Mensch sich seiner Macht bewusst wird. - Das empörendste ist ja noch, dass das ges. Sozialleistungssystem im Kontext Arbeitsmarkt darauf ausgelegt ist, den Menschen zum Opfer zu machen. Das Wirtschaftssystem ist drauf aus, den Menschen seiner Freiheit zu berauben. - mhm. :) lg (Antwort korrigiert am 21.03.2010)"

03.01.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tja...und? Wen juckt es schon, dass irgendwer, irgendwann einmal meine Seele vergewaltigt hat. von  ZornDerFinsternis: "Wenn ein Mensch sich bei den Armseligkeiten (wie du es nennst) eines Mitmenschen zu Witzen aufgerufen fühlt, dann sagt das mehr über seinen Charakter aus denn über seinen Humor. lg"

03.01.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tja...und? Wen juckt es schon, dass irgendwer, irgendwann einmal meine Seele vergewaltigt hat. von  ZornDerFinsternis: "@Leyla, zit.: Schade nur, dass sie ihre leeren Drohungen nie wahr zu machen gedenken. - Eine derartige Aussage finde ich als öffentliches Statement unzumutbar. @Klopfstock Den Altersunterschied zwischen besagter Schwiegermutter und dem hier Ly-Ich finde ich einen nicht unwesentlichen Aspekt. Für einen 20jährigen Menschen finde ich derartige Gefechte und Zerwürfnise mit der Welt und dem Leben nicht ungewöhnlich. Einem 40jährigen hingegen verleiht ein derartiges Pathos den Zug der Entwicklungsverzögerung. - Ich hänge der These an, dass Selbstmitleid einen Selbstheilungsversuch, -prozess darstellt. Jeder Mensch ist seine eigene Passion, er sagt ich leide, auf dass der Nächste ihn hört, ihm die Hand reicht und sagt: ich leide mit dir. lg"

13.12.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bruchteil zu dir.: "Ich danke dir fürn Besuch. Eigentlich gibt es deinem Kommentar nichts mehr hinzuzufügen, ja. - - Das mit den Gedichten: auch dahin, ja. Die Zeit der Gedichte ist vorbei. Gedichteschreiben ist, wie, in ein Wasserglas blasen und sich am Kräuseln der Wellen zu faszinieren. Man bläst dreitausendmal in unterschiedlichster Manier hinein, bis zu dem Tage, an dem man, bevor man hineinbläst schon weiss, wie das Wasser gehen wird und alles wird schal und überflüssig. Prosa: Oje, das mit dem Schreiben, der Sprache. Es ist ein sehr ambivalentes Verhältnis zwischen uns. Ein Ringen, ein Umtollen, ein Spielen, ein Hand in Hand, ein Zerwürfnis, eine Widerspenstigkeit, eine bockige und dann wieder eine verliebte Beziehung. Wer hat wen im Griff, wer hält das Ruder und wer gibt den Takt an? Wer beherrscht wen und wer macht das Bild. Manchmal ist es eine Hochzeit, manchmal ein Krieg. - Das Bild: das ist eigentlich das größte Problem. Das Bild ist zumeist so groß, dass ich mit der Sprache allein wenig dagegen ankann um darin durchlässig zu werden, um am Ende den Klotz zu behauen. Es ist manchmal, als stünde eine invalide Ameise vor dem Gebirgsmassiv der Alpen und schon das Echo ihrer eigenen Schritte versetzt sie in Furcht. Am besten gelingt es noch immder im Moter der Wut dagegen anzurammen, mit aller Wucht meine Gestalt in den Stein zu hauen, im Aufruhr des Zorns wie eine Zeichentrickfigur mit sieben rudernden Armen und Pickeln gegen den Berg anzurennen, um die Kerbe so tief wie möglich zu hauen. - Oder wasweissich :) ich freu mich. danke lg (Antwort korrigiert am 13.12.2009)"

08.12.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bildung.: "Es gäbe viel zu sagen, - aber, wo finge man an .."

Diese Liste umfasst nur von Elén abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Elén findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/15

Elén hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  98 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram