Alle 9.633 Textkommentarantworten von loslosch

05.05.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Psalm römisch drei von  Kleist: "Erklär mal bitte einer Landratte wie mir, was Bootlegs sind. Andere würden sich vllt auch freuen, von Dir das zu erfahren. Lothar"

04.05.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Psalm römisch eins von  Kleist: "Ja, stimmt. Hmm, dummer Fehler. Lo"

04.05.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ungewollter Versuch einer Derealisation von  Kleist: "Ich nehm das mal als sehr offene Beschreibung. Mir war schon früh aufgefallen bei Deinen Texten, dass Brüche sind - nicht innerhalb der Texte, sondern zwischen diesen. Wenn Du das mal als meine Beobachtung annimmt, kannst Du das vllt umsetzen. Wünsche ich so. Lothar"

04.05.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ungewollter Versuch einer Derealisation von  Kleist: "Ich sprach von einem "Gesetzt den Fall". Real wars ja schon zu spät, weil der Autor längst reagiert hatte. Du schreibst "Türen aufzuschließen". Gerade das hat es bei mir ja ausgelöst, weil ich drauf und dran war,den inneren Monolog misszuverstehen. Auf dem von Dir beschriebenen Weg war ich bereits ein Stückchen vorangekommen. Naja, andere eben nicht... :-) Lo (Antwort korrigiert am 04.05.2009)"

04.05.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ungewollter Versuch einer Derealisation von  Kleist: "Gesetzt den Fall, ich hätte oben einen Veriss des Textes abgeliefert, würde ich jetzt meinen Komm zurückziehen. Nach zweimaligem Lesen des Monologs allerdings! ;-) Lothar"

01.05.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als Mauern fielen von  Didi.Costaire: "Die ursprüngliche Antwort wurde am 01.05.2009 von loslosch wieder zurückgenommen."

01.05.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Als Mauern fielen von  Didi.Costaire: "Venit tempo, venit... Latein und Italienisch. Boah! Lothar"

01.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Irrweg der Selbsterkenntnis: "Das gefällt mir nur halb. Die hören schon zu bzw. - hier im Forum - lesen ordentlich. Manche bekommen dabei sogar Stielaugen - dabei sollten es doch Stil-Augen sein, solche, die sich am Sprachstil erfreuen. ;-) Lo"

30.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Irrweg der Selbsterkenntnis: "Da ist wohl ein wahrer Kern. Wenngleich man nicht alle und alles über einen Kamm scheren sollte. Lo"

30.04.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vom Irrweg der Selbsterkenntnis: "Bei so viel Interesse am Selbsterkennen: Wenn der "Dichter" sich ein wenig an Goethe orientierte, würde er das Selbsterkennen kritisch sehen. Der sagte in seiner Spätphase (1824) einmal: "...dass mir von jeher die große und so bedeutend klingende Aufgabe ´Erkenne dich selbst´ immer verdächtig vorkam, als eine List gemeim verbündeter Priester, die den Menschen durch unerreichbare Forderungen verwirren und von der Tätigkeit gegen die Außenwelt zu einer innern falschen Bescheidenheit verleiten wollten..."Und weiter: "Andre kennen mich besser als ich mich selbst." Auf die Literaturplattform übertragen: Wenn die Kommentator(inn)en sich um die selbsternannten "Dichter(innen)" scharen, gewinnen sie alsbald vom Autor einen recht guten Eindruck, während der - ob der Vielzahl Einblick Nehmender - der Gefahr einer "Selbstbesoffenheit" erliegen kann. So, ich nehm jetzt mal eine kleine Auszeit. Lothar"

Diese Liste umfasst nur von loslosch abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von loslosch findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 956/964

loslosch hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Antworten auf Kommentare zu Textserien,  6 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  114 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Kolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram