Alle 435 Textkommentare von FRP

13.06.20 - Kommentar zum Text  Kühn von  Möllerkies: "quod erat demonstrantum ;-)"

05.06.20 - Kommentar zum Text  Erstklässlerprobleme von  Matthias_B: "Das ist echt gut, finde ich; besonders der Abschluß. Da stehe ich doch glatt wieder auf dem Hof in der Großen Pause! Gut auch, weil es sich nicht (wie sonst allzu oft) qua Schwurbelspirale empor hebt ;-)"

27.05.20 - Kommentar zum Text  Nietzsches Übermensch und der Nazi-Untermensch von  Terminator: "So einfach ist es nicht. Franz Mehring und Georg Lukacs haben recht gut nachgewiesen, dass Nietzsche (der im Grunde gar kein Philosoph war, sondern freier Aphoristiker, und der seine Philosophie im Laufe seines Lebens dreimal geändert hat und der von allem, was er gesagt hat, auch irgendwann einmal das Gegenteil gesagt hat - Beispiel: "Frieden und Freundschaft mit dem Araber, Feindschaft mit den Juden" contra (sinngemäß): "Man sollte Preußen und Juden kreuzen, dann kämen vielleicht brauchbare Deutsche heraus" - das eben Nietzsche, in dem er die Werte "Ethik, Moral und Mitleid" zertrümmert hat, gemeinsam mit Wagner (ein Antisemit sondergleichen) es sozusagen als Kultur- und Geistesgrößen erst möglich gemacht hat, dass Zwerge wie Hitler ungestraft denken, sagen und tun dürfen, was sie tun - kein Wunder; Mitleid mit Opfern ist ist ja dekadent. Was zu schwach ist, soll untergehen, und man soll ihm dazu noch helfen. Ein Satz wie von Hitler, gedacht hat ihn Nietzsche. Und meinst Du jenen Temudschin, der das gesamte Volk der Tataren am Radstift hat messen lassen, jeden geköpft hat, der darüber hinaus ragte (weil einer jener Tataren seinen Vater vergiftet hatte) - Dschingis, der Schätzungsweise 200.000 Menschen auf dem Gewissen hat, ganze Regionen unbewohnbar machte, und der noch post mortem für Tod sorgte, indem sein Leichenzug auf dem Rückweg vom Burkan Kaldun alles Leben, den er (also der Leichenzug) gegegnete, auslöschte? 12tausend Schwalben und Katzen angezündet, damit sie zurück in die Häuser einer belagerten Stadt rennen, die dann lichterloh brennt? Pyramiden aus 20.000 Menschenschädeln hat aufrichten lassen, wo war das gleich? Buchara? Aber io sono d'accor: Im Vergleich zu Hitler hatte er Ehre und Anstand. Seine Mongolen waren aber auch nicht so ganz glücklich, weil er das Gesetz der Väter mit der Jassa brach. Das Nietzsche sich vor den Nazis geekelt hätte, glaube ich wohl; wenn auch seine Schwester, das Lama Elisabeth, Hitler Nietzsches Spazierstock schenkte, und die braune Brühe euphorisch begrüßte. Wo ist eigentlich nun Nietzsches Spazierstock? Haben ihn die Russen im Führerbunker verheizt, oder die Amis in Berchtesgarden geklaut? Kommentar geändert am 27.05.2020 um 17:32 Uhr Kommentar geändert am 27.05.2020 um 17:36 Uhr"

26.05.20 - Kommentar zum Text  Abgebügelt in Halle 3 - repräsentatives Fragment eines Buchmessenbesuch-Erfahrungsberichtes, Frankfurt, 2019 von  XtheEVILg: "So in etwa hab ich das auch hinter mir. Bringen Sie es doch zu uns in den Verlag, hier auf der Buchmesse haben wir keine Zeit für Literatur ;-)"

25.05.20 - Kommentar zum Text  Du kemmst mich nicht, ich kemme dich von  GastIltis: "Sehr schön. Ein Klugscheißer wie ich könnte noch auf kämmen, dass der Ayers Rock und der Uluru identisch sind; und beide, ä, eben jener, einer, ist leider seit Oktober 2019 für alle Stadt-Kämmerer gesperrt. Es sei denn, man bekämmt sich bei den Aboriginals zum Kammes-Menschen."

20.05.20 - Kommentar zum Text  Dauert die "Corona-Krise" noch lange an? von  Horst: "So schwer ist es eigentlich nicht: Die “Corona-Krise” lähmt den größten Teil der deutschen Bevölkerung. Denn so eine Pandemie verschwindet eben nicht so einfach wie ein Gewitter am Himmel, wenn man sich die Sache einmal plastisch vorstellen würde. Zwar sind die staatlichen Maßnahmen von den Länderchefs ja schrittweise gelockert worden, so haben aber die Bürgerinnen immer noch mit genügend Einschränkungen im Alltag zu kämpfen, was aber aktuell wohl so bleiben wird, zumindest solange, bis endlich ein Impfstoff gegen das Coronavirus von den entsprechenden Wissenschaftlern lokalisiert wird. Aber auch die “Fallzahlen” sollten zudem kontinuierlich sinken, um feststellen zu können, das die Infektionszahlen doch deutlich abgenommen haben. Und so wird vom Standpunkt der Medizin her sich um prognostische Methoden bemüht, damit bald schon vorläufig Entwarnung bezüglich der Virusgefahr ausgesprochen werden kann, sodass auch die Politik hier zustimmen muss und die Seuche vorerst als erledigt angesehen werden kann. Mit der kruden Erkenntnis jedoch, das jederzeit dieser todbringende Virus wieder in einer sogenannten “Welle” erneut ausbrechen könnte und den Bürgerinnen wiederum großes Leid antun würde, welches doch mit allen erdenklichen Mitteln die hierzu zur Verfügung stehen, sei es mit politischen, sei es aber auch mit medizinischen Ressourcen dieser neuerlichen Krise dann doch entschlossen entgegentreten zu können. Nennt mich Kuckuck ;-) Auf die sonstigen grammatikalischen und inhaltlichen Absurditäten (wie etwa jene, dass die Fallzahlen sinken mögen, um festzustellen, dass die Infektionszahlen abnehmen, oder das plastisch zu imaginisierende Gewitter) gehe ich lieber nicht ein, sonst bekomme, ich noch, die Krise (und, zwar ganz, ohne, Corona). ;-)"

02.05.20 - Kommentar zum Text  Wer seid ihr? von  C.A.Baer: "Du vermengst hier viele Problembereiche, die alle für sich angesprochen werden müssen. Deine Kritik ist zu einfach strukturiert, um greifen zu können. Momentan sehe ich nur ein Grundrecht über allen anderen: Das Recht meines Mitmenschen, nicht angesteckt zu werden - bzw., dass der vielgescholtene Staat alles Nötige tut, um dieses zu verhindern. In Abwägung mit der Medizin, versteht sich. Dabei ist es einzig der Staat, der uns vor dem braunen Misthaufen, den Du zu recht ansprichst, bewahrt. Aber seltsam: Wenn hier, in Leipzig Connewitz, die Rechten aufmarschieren, dann fallen die Linken der Polizei in den Rücken, nicht den Rechten! ist das die vielgepriesene Alternative? Da lobe ich mir doch Söder! Staat, Demokratie und Politik sind ja seit einiger Zeit allen wohlfeil. Nichts einfacher als das. aber stünde man selbst als Entscheidungsträger im Rampenlicht, dann erzittert einem schon mal der immer noch quer-Beet durch Connewitz rumgereichte Joint. Diese Grundgesetz-Demonstranten - ich mag sie (momentan, sonst schon) nicht. Milde ausgedrückt. Was brauchen die noch, um zu begreifen? Vielleicht Covid20, bei dem dann jeder unrettbar stirbt, wenn er es sich eingefangen hat. Zu Arbeitseinsätzen in die Lombardei verordnen, damit ihnen ein Licht aufgeht, um was es eigentlich geht. Das diese Welt so wie sie ist, purentief krank ist, ist geschenkt. Und trotzdem, da bin ich bei Dieter Nuhr - wann wäre es uns je besser gegangen? Nur, dass dieses eben auch leider bedingt, dass es der Erde als solcher durch Ausbeutung des Planeten schlechter geht. Ich sehe keine Alternative zum Kapitalismus, so sehr ich ihn auch hasse. Nur eine Abmilderung seiner Raffgier, vom Manchester- zum Corona-bedingt revidierten, umgedachten, gerechteren Kap. Fast möchte ich daran glauben - fast. Kommentar geändert am 02.05.2020 um 19:20 Uhr"

19.04.20 - Kommentar zum Text  der Verlust der Blume von  Augustus: "Eigentlich bietet es sich geradezu an: Sein Aufblühen – Farben bunt, es straft Dich alsbald Lügen, Winde tragen sie jäh hinfort - die sinkenden Blüten"

18.04.20 - Kommentar zum Text  Mundschutz - Problem gelöst von  eiskimo: "Wenn ich Dir Deinen Mundschutz wegnehme - gilt das dann als Mundraub?"

11.04.20 - Kommentar zum Text  Anbiederei an die Unreife von  Matthias_B: "So ist es. Wollen wir das wirklich? Ich habe das Schulsystem der DDR gehasst, aber nun wünsche ich mir die Strenge und das Dozieren ehrlich zurück. Das allerschlimmste sind jene Junglehrer, die Freund und Kumpel sein wollen, sich duzen lassen, statt Autorität zu vermitteln ... ich erlebe es täglich ... na ja, zur Zeit ist Ruhe ;-)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 13/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram