Alle 436 Textkommentare von FRP

31.07.14 - Kommentar zum Text  Vierzehn Gedanken zum Thema Kritik von  Erdenreiter: ""Mit einem Kritiker, der nicht einmal im niedergeschriebenen Gedanken die Interpunktion als privat Sache akzeptiert, kann man keine Utopie entwerfen." Um Gottes Willen! Mit einem Kritiker einer Utopie zu entwerfen wäre genauso falsch, wie mit einen vom Wachdienst den Tag der Offenen Tür zu promoten". "Das berechtigt Kritisierte existiert auch ohne den Kritiker" Das ganze Universum existiert auch ohne den Kritiker - es sei denn, sein Name wäre Gott. ;-) Da will ich gleich mal, da ich Deine Möglichkeiten erkenne ;-): "privat Sache". Richtig: Privatsache "Kritik der Kritik willen". Richtig: Kritik um der Kritik willen Interpunktion ist keine Privatsache, sondern ein Gebot der Höflichkeit. Und so ganz nebenbei: auch das Handwerk des Schreibers. In freier Lyrik mag sie verzichtbar sein. Und, nein: Ich will nicht auffallen."

24.07.14 - Kommentar zum Text  Gemacht aus Träumen von  Diablesse: ""Zu Höherem fühlst du dich hier unten berufen Zweifelnd und scheiternd an den Bedürfnissen Der Gier und der plumpen Torheit die dir die Sogenannten Anderen ständig auferlegen Fürchtend um die Kunst sich selbst am ehesten Zu wahren" Bis zu dieser Strophe war es recht stimmig/lyrisch, obgleich sich für vieles vielleicht noch eine Metapher eingefunden hätte. Spätestens ab "sogenannten Anderen" wird es Prosa. In den virtuellen Müllkorb mit der ganzen Strophe, wäre mein Rat. gruss"

16.07.14 - Kommentar zum Text  gaucho-song...geht gar nicht ! von  Bohemien: "Ja. Ich schäme mich auch immer für den Rest Deutschlands, der meinen Bayern die Lederhosen ausziehen will. Oder für die in Leipzig, die sich gegenseitig als Lok-und Chemie-Schweine bezeichnen. Come on, so sind halt die Fußballer ... Wer das hochschraubt, sollte mal ins Stadion gehen (egal welches, aber mich wird er da nich treffen). Primitive und agressive Fangesänge der schlimmsten Sorte. Ist das schön? Nein. Können wir es ändern? Nein. Und die Gauchos, mit ihren hasserfüllten Spottgesängen gegen die Brasilianer?, die angeblich auf der Melodie von "Bad Moon Rising" von CCR basieren (ich, und wohl auch John Fogerty selbst erkennen die Melodie nicht). Wie nennen die uns? Deutsche Panzer? Und was sonst noch? Peinlich fand ich es auch. Aber es gehört (wohl) leider dazu. Fußballspieler sind keine Diplomaten. Wo zahle ich die 3 Euro? ;-)"

13.07.14 - Kommentar zum Text  Traumdüsterheit von  Matthias_B: "Über die Ehe könnte man streiten. Die Punker-, Piercing- und Tattoo-Frauen können mir bleiben, wo der Pfeffer auf ewig verdorrt ;-) Ich hätte nämlich, glaube und staune, gern eine Neuauflage von Doris Day."

10.07.14 - Kommentar zum Text  Hoffnung nach dem Spiel von  Matthias_B: "... hätte klappen können, denn den Brasilianern (nicht nur den Spielern, sondern auch den Frauen) war nach dem 0:1 sichtbar alles, aber auch wirklich alles egal! Und was waren da (im TV) für schöne, tränendurchronnene Wonnen dabei ... ;-) Für die Zeit nach dem Finale empfehle ich Dir Dein lokales Steakhouse"

09.07.14 - Kommentar zum Text  Sieben auf einen Streich von  Didi.Costaire: "Ja, ist dir gut gelungen, besonders schätze ich dein Sehen der Möglichkeit des laute(r). Jetzt weiß ich auch, warum der Himmel erbebt und zuckt über Deutschland: Der vierte Stern bricht sich den Weg frei! Heute morgen wachte ich auf und dachte: Einen schönen Mist hast Du da geträumt: 1:7 gegen die Brassel, wo gäb's denn sowas? Aber ich komme nicht umhin, meine sensationelle Prognose im copa da mundo-Thread zu reminiszieren: "FRP ergänzte dazu am 06.07.2014: ... Vor Holland und Argentinien habe ich keine Angst, die werden sich wie 2006 selbst zerfleischen und dezimieren. (Mein Wort in Fußballgottes Ohr). Brasilien bleibt gefährlich, da sie nun alle 300 Prozent für Neymar geben, und vielleicht so, geboren aus Schmerz und Angst, noch ein warhaftiges Team werden. (Na gut; selbst ich treffe nicht immer jedes Detail) Trotzdem tippe ich auf einen glasklaren, ja: Debakel-haften Sieg für Team Lahm, so in der Kategorie 1:5. ... und Müller wird wieder treffen; Klose alleiniger Torschützenkönig werden - und das alles bereits im Halbfinale." - Da war sie wieder, meine Genialität von den Turnierbeginn-Prognosen.;-) Nur 1-5, - das ich auch immer so pessimistisch sein muss?! In meinem Bekanntenkreis hat tatsächlich ein Kind - wie Kinder nun mal so sind - tatsächlich, vermeintlich beseelt von kind(l)i(s)chem Wunsch- und Löw-Vertrauen auf 1:7 getippt, aber der Pappi hat kein Geld gesetzt. Könnte jetzt Millionär sein, oder so. Das Kind. Es geht eigentlich schon damit los, dass der Bundestrainer an die FIFA appelliert, die deutschen Feinmotoriker und filigranen Balltechniker vor den brasilianischen Grob-Tretern und Zerstörern zu schützen. Hätte mir dieses vize versa 1970 jemand prognostiziert, hätte ich dem gesagt, dass Fußball nicht so sein Thema sei. Ich mag Brasilien und die Spieler, halte Pele für den besten Fußballer je (vor ihm gab es allerdings einen beinah noch besseren Brasilianer, der aber nicht, oder erst spät für das Team spielen durfte, da man Schwarze damals in Brasilien nicht im Team duldete). Die haben es allerdings mal verdient, von ihrem hohen Ross herunter zu kommen. Winnie Schäfer hat es im Anschluss bei Markus Lanz richtig gesagt: Die spielen dort Standfußball in der Landesliga, und sind der europäischen Spielphilosophie um Lichtjahre hinterher. Giovanne Elber meinte ja, die hätten Angst vor uns, aber die Menschen auf der Straße kennen Müller, Lahm und Schweinsteiger kaum mit Namen. Tippten auf 3:0, 4:0 für Brasilien, bar eines jeden Realitätsbezuges. Berauschen sich an diesem einen Neymar. Müssen ganz neu aufbauen, so wie wir damals, im Jahre des Matthäus 40, nach dem 3:0 gegen Concecao. Haben die wirklich keine besseren Spieler als Fred und Jo? Oder ist Scolari blind und unbeweglich im Geiste? Hätte er mal diesen Vagner Love berufen! Allerdings haben die voriges Jahr sensationell gut gespielt beim Confed Cup, die waren die ersten, die die Spanier entzaubert haben, mit 3:0 im Finale. Da waren noch fred, Paulinho und Oscar die Helden. Seltsam, seltsam. Vielleicht sind sie zu 50 % am Druck gescheitert, die WM im eigenen Land gewinnen zu müssen, und ihrem Volk einen Hoffnungsschimmer zu geben. Mein Mitgefühl für die Brasilianer, denn gerade wir wissen ja sehr gut, wie bitter das ist, im eigenen Land. Mein Mitgefühl auch an Fred, der zum Sündenbock gemacht wird. Und der Dickbauch Ronaldo, der Klose noch Hals- und Beinbruch (wörtlich genommen) gewünscht hatte, kann sich nun verdient ärgern. Ätsch! Wenigstens hat Brasilien nicht im Endspiel im Maracana verloren, ich glaube, dass wäre noch schlimmer. Nach der Final-Niederlage 1950 waren die Spieler wirklich lebenslang beleidigt und gehasst worden; und ähnlich erging es der „Verlorenen Generation“ (Zico, Falcao, Socrates) der 80er Jahre. Die Mannschaft, die gestern 1:7 verloren hat, ist in Brasilien erledigt; die armen Spieler werden zu personae non gratae gemacht. Die waren taktisch vom Trainer katastrophal eingestellt, und nach dem 2:0 mental erledigt. Da kann der Neymar vom Glück reden, dass er nicht dabei war. Mit Thiago Silva wäre es bestimmt nicht ganz so ein hohes Debakel geworden. Nun möge kommen, wer da will. Angst habe ich vor keinem der beiden, die heute Abend hoffentlich alle Kraft lassen; gerne auch Verlängerung. Wir hingegen haben uns im Trainingsspiel gestern ja richtig gut erholt. ARG wäre mir trotzdem lieber: 1. Ganz Brasilien wäre für uns. 2. Die liegen uns auch aus der Historie mehr; Robben und der aus Persien können schon Dinge bewirken, die Özils Kopf noch mehr hängen ließen. Einen Elfmeter holt der Robben immer raus. Van Gaal ist ein Fuchs, dem Entscheidendes einfallen könnte. Meine Gedanken waren während des Spieles die ganze Zeit bei meinem 2003 beim Joggen verstorbenen Freund Olaf, mit dem ich schon 1970 in der Schule die schwer zu bekommenden, wunderbaren Sammelbilder der Sprengel-Schokolade getauscht habe. Der (ein Bulle wie Hulk) hat 1994 und 2002 fast geweint, als uns Brasilien immer weiter mit den Sternen vorauseilte. Was hätte der sich gestern, und ggflls., am Sonntag gefreut! Zum Schluss noch eine Bitte in eigener Sache: Leider habe ich das Spiel nicht mitgeschnitten, möchte es aber gerne archivieren. Wäre jemand in der Lage, mir davon eine DVD zu brennen und zu schicken? Wäre sehr dankbar dafür, denn das will ich immer und immer wieder sehen; nicht bloß die Tore. Die Wiederholung im ZDF habe ich auch verpasst, und nachts, in akuter Ergebnis-Demenz, die ARD (statt ZDF) einprogrammiert. Zahle natürlich Porto und Rohling + ein Danke. (Kommentar korrigiert am 09.07.2014)"

08.07.14 - Kommentar zum Text  Onomato und Kino. Eine Sequenz. [Projekt: Onomatopoesie] von  Vaga: "Ich werde es an meinen Bekannten, den japanischen Avantgarde-Komponisten Seigen Ono, in sein Saidera Studio nach Tokyo weiterleiten. ;-) (Kommentar korrigiert am 08.07.2014)"

08.07.14 - Kommentar zum Text  Das Rollo: Deutschland - Frankreich WM 2014 von  Janoschkus: "Ist Dir zu 95 % gut gelungen, und der Godot war super dabei. Aber hier ist die Grammatik falsch, bzw. unvollendet: "denn kann er auch den letzten Schuss parieren." denn dieses "denn" erfordert eine weitere Handlungsableitung im Sinne von wenn-dann. Erfordert eine Auflösung; etwa so: denn kann er auch den letzten Schuß parieren wird Frankreich dieses Spiel verlieren. Aber dann ist es natürlich kein Sonett mehr. Also: einfach umstellen: denn Er kann auch den letzten Schuß parieren. Oder: DEN letzten Schuß kann Neuer auch parieren."

07.07.14 - Kommentar zum Text  Wer kann mir nur die Zeit anhalten von  Jorge: "Nur der Tod kann das. Er hält ein jedes Individuum definitiv an, und macht doch alle Zeit zu einer: dem Nichtmehr. Das Leben: Eine kurze Unterbrechung des Nichts. Ein Funken in der Ewigkeit. Ein Hastdunichtgesehen. Und aus."

06.07.14 - Kommentar zum Text  Was ist Heaviest Metal? von  Matthias_B: "Genau. Ganz wichtig dabei ist Dein Wort "verdammt". Für mich geht das Unhörbare schon mit Rammstein los. May the devil take it all. ;-) Da es gerade passt: Gefunden auf lvz-online: "Hannover - Das Headbanging bei Konzerten kann für Heavy-Metal-Fans sehr gefährlich sein. Das berichten Ärzte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im britischen Fachjournal «The Lancet». mehr..." http://www.lvz-online.de/nachrichten/wissenschaft/hirnbluten-nach-headbanging/r-wissenschaft-b-469471.html Ob auch das Kopfschütteln nicht BEI der-, sondern ÜBER diese Musik das Leben kosten kann? Na, meine Generation kennt das ja noch vom beat-club. Obwohl: Das war mehr ein Läuse-aus-den-Haaren-schütteln ... (Kommentar korrigiert am 06.07.2014)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram