Alle 439 Textkommentare von FRP

09.07.14 - Kommentar zum Text  Sieben auf einen Streich von  Didi.Costaire: "Ja, ist dir gut gelungen, besonders schätze ich dein Sehen der Möglichkeit des laute(r). Jetzt weiß ich auch, warum der Himmel erbebt und zuckt über Deutschland: Der vierte Stern bricht sich den Weg frei! Heute morgen wachte ich auf und dachte: Einen schönen Mist hast Du da geträumt: 1:7 gegen die Brassel, wo gäb's denn sowas? Aber ich komme nicht umhin, meine sensationelle Prognose im copa da mundo-Thread zu reminiszieren: "FRP ergänzte dazu am 06.07.2014: ... Vor Holland und Argentinien habe ich keine Angst, die werden sich wie 2006 selbst zerfleischen und dezimieren. (Mein Wort in Fußballgottes Ohr). Brasilien bleibt gefährlich, da sie nun alle 300 Prozent für Neymar geben, und vielleicht so, geboren aus Schmerz und Angst, noch ein warhaftiges Team werden. (Na gut; selbst ich treffe nicht immer jedes Detail) Trotzdem tippe ich auf einen glasklaren, ja: Debakel-haften Sieg für Team Lahm, so in der Kategorie 1:5. ... und Müller wird wieder treffen; Klose alleiniger Torschützenkönig werden - und das alles bereits im Halbfinale." - Da war sie wieder, meine Genialität von den Turnierbeginn-Prognosen.;-) Nur 1-5, - das ich auch immer so pessimistisch sein muss?! In meinem Bekanntenkreis hat tatsächlich ein Kind - wie Kinder nun mal so sind - tatsächlich, vermeintlich beseelt von kind(l)i(s)chem Wunsch- und Löw-Vertrauen auf 1:7 getippt, aber der Pappi hat kein Geld gesetzt. Könnte jetzt Millionär sein, oder so. Das Kind. Es geht eigentlich schon damit los, dass der Bundestrainer an die FIFA appelliert, die deutschen Feinmotoriker und filigranen Balltechniker vor den brasilianischen Grob-Tretern und Zerstörern zu schützen. Hätte mir dieses vize versa 1970 jemand prognostiziert, hätte ich dem gesagt, dass Fußball nicht so sein Thema sei. Ich mag Brasilien und die Spieler, halte Pele für den besten Fußballer je (vor ihm gab es allerdings einen beinah noch besseren Brasilianer, der aber nicht, oder erst spät für das Team spielen durfte, da man Schwarze damals in Brasilien nicht im Team duldete). Die haben es allerdings mal verdient, von ihrem hohen Ross herunter zu kommen. Winnie Schäfer hat es im Anschluss bei Markus Lanz richtig gesagt: Die spielen dort Standfußball in der Landesliga, und sind der europäischen Spielphilosophie um Lichtjahre hinterher. Giovanne Elber meinte ja, die hätten Angst vor uns, aber die Menschen auf der Straße kennen Müller, Lahm und Schweinsteiger kaum mit Namen. Tippten auf 3:0, 4:0 für Brasilien, bar eines jeden Realitätsbezuges. Berauschen sich an diesem einen Neymar. Müssen ganz neu aufbauen, so wie wir damals, im Jahre des Matthäus 40, nach dem 3:0 gegen Concecao. Haben die wirklich keine besseren Spieler als Fred und Jo? Oder ist Scolari blind und unbeweglich im Geiste? Hätte er mal diesen Vagner Love berufen! Allerdings haben die voriges Jahr sensationell gut gespielt beim Confed Cup, die waren die ersten, die die Spanier entzaubert haben, mit 3:0 im Finale. Da waren noch fred, Paulinho und Oscar die Helden. Seltsam, seltsam. Vielleicht sind sie zu 50 % am Druck gescheitert, die WM im eigenen Land gewinnen zu müssen, und ihrem Volk einen Hoffnungsschimmer zu geben. Mein Mitgefühl für die Brasilianer, denn gerade wir wissen ja sehr gut, wie bitter das ist, im eigenen Land. Mein Mitgefühl auch an Fred, der zum Sündenbock gemacht wird. Und der Dickbauch Ronaldo, der Klose noch Hals- und Beinbruch (wörtlich genommen) gewünscht hatte, kann sich nun verdient ärgern. Ätsch! Wenigstens hat Brasilien nicht im Endspiel im Maracana verloren, ich glaube, dass wäre noch schlimmer. Nach der Final-Niederlage 1950 waren die Spieler wirklich lebenslang beleidigt und gehasst worden; und ähnlich erging es der „Verlorenen Generation“ (Zico, Falcao, Socrates) der 80er Jahre. Die Mannschaft, die gestern 1:7 verloren hat, ist in Brasilien erledigt; die armen Spieler werden zu personae non gratae gemacht. Die waren taktisch vom Trainer katastrophal eingestellt, und nach dem 2:0 mental erledigt. Da kann der Neymar vom Glück reden, dass er nicht dabei war. Mit Thiago Silva wäre es bestimmt nicht ganz so ein hohes Debakel geworden. Nun möge kommen, wer da will. Angst habe ich vor keinem der beiden, die heute Abend hoffentlich alle Kraft lassen; gerne auch Verlängerung. Wir hingegen haben uns im Trainingsspiel gestern ja richtig gut erholt. ARG wäre mir trotzdem lieber: 1. Ganz Brasilien wäre für uns. 2. Die liegen uns auch aus der Historie mehr; Robben und der aus Persien können schon Dinge bewirken, die Özils Kopf noch mehr hängen ließen. Einen Elfmeter holt der Robben immer raus. Van Gaal ist ein Fuchs, dem Entscheidendes einfallen könnte. Meine Gedanken waren während des Spieles die ganze Zeit bei meinem 2003 beim Joggen verstorbenen Freund Olaf, mit dem ich schon 1970 in der Schule die schwer zu bekommenden, wunderbaren Sammelbilder der Sprengel-Schokolade getauscht habe. Der (ein Bulle wie Hulk) hat 1994 und 2002 fast geweint, als uns Brasilien immer weiter mit den Sternen vorauseilte. Was hätte der sich gestern, und ggflls., am Sonntag gefreut! Zum Schluss noch eine Bitte in eigener Sache: Leider habe ich das Spiel nicht mitgeschnitten, möchte es aber gerne archivieren. Wäre jemand in der Lage, mir davon eine DVD zu brennen und zu schicken? Wäre sehr dankbar dafür, denn das will ich immer und immer wieder sehen; nicht bloß die Tore. Die Wiederholung im ZDF habe ich auch verpasst, und nachts, in akuter Ergebnis-Demenz, die ARD (statt ZDF) einprogrammiert. Zahle natürlich Porto und Rohling + ein Danke. (Kommentar korrigiert am 09.07.2014)"

08.07.14 - Kommentar zum Text  Onomato und Kino. Eine Sequenz. [Projekt: Onomatopoesie] von  Vaga: "Ich werde es an meinen Bekannten, den japanischen Avantgarde-Komponisten Seigen Ono, in sein Saidera Studio nach Tokyo weiterleiten. ;-) (Kommentar korrigiert am 08.07.2014)"

08.07.14 - Kommentar zum Text  Das Rollo: Deutschland - Frankreich WM 2014 von  Janoschkus: "Ist Dir zu 95 % gut gelungen, und der Godot war super dabei. Aber hier ist die Grammatik falsch, bzw. unvollendet: "denn kann er auch den letzten Schuss parieren." denn dieses "denn" erfordert eine weitere Handlungsableitung im Sinne von wenn-dann. Erfordert eine Auflösung; etwa so: denn kann er auch den letzten Schuß parieren wird Frankreich dieses Spiel verlieren. Aber dann ist es natürlich kein Sonett mehr. Also: einfach umstellen: denn Er kann auch den letzten Schuß parieren. Oder: DEN letzten Schuß kann Neuer auch parieren."

07.07.14 - Kommentar zum Text  Wer kann mir nur die Zeit anhalten von  Jorge: "Nur der Tod kann das. Er hält ein jedes Individuum definitiv an, und macht doch alle Zeit zu einer: dem Nichtmehr. Das Leben: Eine kurze Unterbrechung des Nichts. Ein Funken in der Ewigkeit. Ein Hastdunichtgesehen. Und aus."

06.07.14 - Kommentar zum Text  Was ist Heaviest Metal? von  Matthias_B: "Genau. Ganz wichtig dabei ist Dein Wort "verdammt". Für mich geht das Unhörbare schon mit Rammstein los. May the devil take it all. ;-) Da es gerade passt: Gefunden auf lvz-online: "Hannover - Das Headbanging bei Konzerten kann für Heavy-Metal-Fans sehr gefährlich sein. Das berichten Ärzte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im britischen Fachjournal «The Lancet». mehr..." http://www.lvz-online.de/nachrichten/wissenschaft/hirnbluten-nach-headbanging/r-wissenschaft-b-469471.html Ob auch das Kopfschütteln nicht BEI der-, sondern ÜBER diese Musik das Leben kosten kann? Na, meine Generation kennt das ja noch vom beat-club. Obwohl: Das war mehr ein Läuse-aus-den-Haaren-schütteln ... (Kommentar korrigiert am 06.07.2014)"

05.07.14 - Kommentar zum Text  kommentierter kommentator von  Bohemien: "Weiß zwar nicht, welchen Kommentator du meinst, aber was der kann, kann ich auch, and this is where I'll be coming in: Sich über das Glücks-Spiel zu freuen wie ein Kind, ist eine Sache. Ein, zwei Schritte weiter zu schauen, und sich zu fragen, ob das wohl reichen wird, eine andere. Das deutsche Team sah ich stark verbessert, aber auch im Glück, und von Neuer abhängig. Für den Titel langt mir das (noch?) nicht. Özil träumt auf der linken Seite dahin, Schweini und Khedira wirkungslos, uneinig, kaum Akzente setzend, immer noch nicht bei 80 Prozent (Hundert können es so schnell ja gar nicht werden), Kroos nur mit einer überzeugenden Aktion, Schürrle löst Müller als Chancentod ab (aber dieser Müller: ein Kampfschwein hoch drei, absoluten Respekt), Klose hatte nix mit der Partie zu tun, Höwedes unauffällig. Aber Lahm rechts ganz groß, und Hummels als Torschütze, aber auch als Abwehrspieler Weltklasse. Scheint so, als ob ohne Hummels bei uns nichts ginge. Brasilien werden wir wohl noch schaffen, selbst wenn Neymar und Silva noch dabei wären. Aber irgendwann (und zwar im Finale) wird sich das Glück dann umkehren, und den anderen (Holländern) wird auch mal etwas Entscheidendes gegen uns gelingen - da bin ich mir ganz sicher. Die hätten "es" nämlich genauso auch endlich einmal verdient, ganz oben zu stehen. Holland ist in der genialen Lage, sich an uns für 74 rächen, nachdem sie sich zuvor an Argentinien für 78 gerächt haben. Es gibt keinen Grund zum Jubel - die Sache stand in der zweiten Halbzeit doch arg auf der Kippe. Wir haben es geschafft, aber noch ist nicht alles geschafft. Darum ist mir Kritik auch lieber. Und der Jogi hat einen Narren an Kramer gefressen, statt es mal mit Draxler zu versuchen."

02.07.14 - Kommentar zum Text  Leibesthermische Frustverarbeitung von  Matthias_B: "Genossin, entbiete mir deinen Eid und schwör mir auf Chur: Es täte dir nicht leid dachs cheute chihhrr chonntets nit zwingli der letzte Freistoß auch nichts tat einbringli denn hätte die Schwiz heute nicht verloren bliebe unser Nachspiel ganz ungeboren ;-) (Kommentar korrigiert am 02.07.2014)"

26.06.14 - Kommentar zum Text  Drei Rock\'n Roller, die unvergessen bleiben sollen! von  Nachtpoet: "Gut geschrieben. Ich kenne sie alle drei seit meiner frühen Kindheit, und habe ihren alten Hits stets die Treue bewahrt. Mich besorgt es auch sehr, dass so langsam und schleichend nur die großen Stars wie Elvis Presley oder Little Richard bleiben, und die anderen langsam, aber sicher vergessen werden. Ich habe mir über 200 eigene Oldie-Sampler mit den besten Originalversionen 1954-1987 zusammengestellt, die ich recht oft höre. Wandert alles auf den Müll, wenn ich "dran" war. Zu "The Big Bopper": Sein Freund Johnny Preston führte nach Richardsons Flugzeugabsturz dessen Werk weiter; nahm selbst Titel aus Ideen und Fragmenten von Richardson auf. Del Shannon mag ich sehr. Später hat er auch Bücher geschrieben. Der arme Kerl hat die Beatles sehr unterstützt, als sie in den USA noch kein Thema waren; extra deren "From Me To You" aufgenommen. Dann kam aber die "British Invasion", die denen allen das Wasser abgegraben hat. Selbst Elvis hatte zeitweilig (65-68) abgedankt. Er war aber schon schwer erkrankt, als er sich erschoß. Danny von Danny & The Juniors ("At the Hop") hat sich erhangen, weil er kein Spielzeugvertreter mehr sein wollte. Erwähnen könnte ich da noch mindestens 50 andere, talentierte Künstler der Rock'n Roll Jahre: Freddy Cannon, Ricky Nelson, April Stevens, Adam Faith, Link Wray, Craig Douglas, Eddie Cochran, Jack Scott, Bobby Fuller, Connie Francis, Johnny Tillotton, Charlie Rich, Johnny Horton, Gene Vincent, Brenda Lee, Tommy Roe, Frank Ifield, Connie Stevens, Lloyd Price, Sam Cooke, Anthony newly, Santo & Johnny, Hank Ballard, Chubby Checker, Dion, Paul Anka, Conway Twitty, Marty Robbins, Mickey & Sylvia, Don Gibson, Duane Eddy, Neil Sedaka, Fabian Buonaparte, Conway Twitty und so weiter ... Über Bobby Darin lief vor einigen Jahren ein recht erfolgreicher Film in Kino und TV: Der Film Beyond the Sea – Musik war sein Leben aus dem Jahr 2004 erzählt die Geschichte Bobby Darins (dargestellt von Kevin Spacey). Ich stelle mal jetzt ein Gedicht wieder ein, dass ich über den Flugzeugabsturz schrieb. Meine Favoriten jener Zeit sind Buddy Holly, Johnny Burnette, Chuck Berry, Don & Phil Everly."

22.06.14 - Kommentar zum Text  Copa do mundo von  Didi.Costaire: "Germany versus Ghana: Die deutsche Fehlpassquote war fast schon lächerlich, Lahm ist ein Sicherheitsrisiko auf der 6, über das Balotelli wieder jubeln würde, Götze und Özil haben keinen Schimmer Selbstvertrauen, Müllers Tore waren Oma-Pflicht und Glückstreffer, er wird kein echter Stürmer mehr werden, Khedira ist noch nicht einmal bei 70 Prozent, Neuer lässt sich allzu schnell vom Versagen der anderen anstecken, die Rufe nach Auslauf-Modell Podolski sind abwegig; einzig Klose, Schweinsteiger, Mertesacker und Höwedes geben Grund zur Hoffnung. Gegen die Cleans-Mannen wird es ein Zittern hoch 3 geben. Zum Finale wird es nicht reichen. Ich habe gesprochen ;-) (Kommentar korrigiert am 22.06.2014)"

18.06.14 - Kommentar zum Text  Die Mischpalette: Deutschland - Portugal WM 2014 von  Janoschkus: "Ganz Portugal spuckt Blut und Galle: Der Müller macht uns fix und alle!"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 25/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram