Alle 435 Textkommentare von FRP

19.04.21 - Kommentar zum Text  Die Geheime Geschichte der Mongolen von  Terminator: "In meiner Familie war die 1910 geborene mittlere Schwester meiner Mutter die belesenste, und ich durfte mir so ab 1970 regelmäßig Nachschub aus ihrer Bibliothek holen. Dort gab es viel Literatur, welche vor dem 2. Weltkrieg erschienen war, die in der DDR gar nicht vertrieben werden durfte, oder zumindest nicht propagiert werden sollte. Bezüglich der Mongolen begann ich mit den beiden herrlichen Bänden von Michael Prawdin "D.K. + D.K.'s Erbe), nachdem ich die beiden Romane von Kurt David (Der schwarze Wolf + Tenggeri) verschlungen hatte. Dann gab es noch "Die Goldene Horte" von Fedorow-Davidow und natürlich die Trilogie von W. Jan (Dschingis, Batu, Zum letzten Meer). Ferner hatte meine Tante die (angebräunten) Bücher von Stickelberger (Der Reiter auf dem fahlen Pferd), Barckhausen (Das gelbe Weltreich) und Lamb (D.K.) zu bieten. In der DDR erschien noch "Herren der Steppe" von Albaum und Brentjes nebst den Büchern der sogar schon in die Mongolei gereisten Sinologen Erika und Manfred Taube (die ich später persönlich kennenlernen durfte). Für Slawophile interessant: "O Bojan, Du Nachtigall der alten Zeit" im Rütten & Loening Verlag nebst "Rauchspur der Tauben" bei Kiepenheuer. Später erstand ich noch "Steppensöhne" (hier geht es um die Jugend von Kubilai und Arik-Buka!) von Hans Baumann. Die von Dir genannte Bibel fand ich als Zehnjähriger in der 2. Auflage der selten zu bekommenden, teuren Erstausgabe in der "ausgesondert - zum Mitnehmen" Wühlkiste unserer lokalen Bibliothek. Ich glaubte meinen Augen nicht zu trauen! Nur gut, dass mein Vater mich zum Erlernen der Fraktur "geprügelt" hatte."

19.04.21 - Kommentar zum Text  Alexey Velichko: Geschichte der byzantinischen Kaiser Teil 4 von  Terminator: "Guter Tipp, mal sehen, ob ich das noch in Angriff nehme. Ich habe bislang nur 13 Halbleder-Bände Gibbon in einer originalen, englischen Ausgabe von 1787 und die 3 Bände Norwich. Ich bildete mir ein, gut Englisch zu verstehen - bis ich mich an Gibbon versuchte. Dazu zieht sich noch die Druckschrift in das Papier zurück, in 300 Jahren werden die Seiten wieder weiß sein ;-)"

11.04.21 - Kommentar zum Text  Aphorstismus zu Corona von  keinB: "Das Komma vor, Corona das ist die, wahre Kunst des, Horstierens! Hors-Tierens?? Kommentar geändert am 11.04.2021 um 16:57 Uhr Kommentar geändert am 11.04.2021 um 16:57 Uhr"

10.04.21 - Kommentar zum Text  Aphorstismus zu Horst von  keinB: "Ach, wie schade, Dein Komma ist falsch. So gehört das in einen "Horst": Aphorisierst du Sinnloses, vor dich hin ;-) "Horst"??"

26.03.21 - Kommentar zum Text  Kompetenz der Legislative von  Matthias_B: "Also, ich brauche keine Regierung, um mich zur Einsamkeit zu zwingen - das habe ich bisher immer alleine geschafft. Und Du, glaube ich, auch."

18.03.21 - Kommentar zum Text  Ex-Jugoslawien - Ein Reisebericht von  Buchstabenkrieger: ""Die selbst gedrehten Video 8-Filme liegen heute in einer Schublade. Ich habe keine Möglichkeit mehr, sie abzuspielen. " Such mal im Netz. Es gibt Studios, die digitalisieren die professionell. Kannst sie dazu einschicken. Ist bezahlbar."

19.02.21 - Kommentar zum Text  Inhalt von  Möllerkies: "Tja, "ranch" - das ist ne andre Sprache und während ick det müde sache leg ich mich wieder auf die bench."

17.02.21 - Kommentar zum Text  Subotai von  Terminator: "... und wenn sie gewusst hätten, dass die 30.000 Mann Dschebes und Subotais nur ein Rekognoszierungstrupp waren .... Überall das gleiche: Es war der Opportunismus, ob in Susdal, oder Byzanz, der den Feinden die Tore öffnet. Die Mongolen schlagen meinen Nachbarn? Welche Freude! ... die Kumanen wussten es, die Wolgabulgaren wussten es .... ... so weit der Huf eines Mongolenpferdes reicht ... ... angeblich zitterte selbst Batu vor dem alten, unerbittlichen Haudegen ..."

08.02.21 - Kommentar zum Text  Ein Maß für die Zeit von  GastIltis: "Sehr interessant.... Wie bei Neil Young: ... was er nur anriß, was er verzögerte, was er NICHT spielte ;-)"

30.01.21 - Kommentar zum Text  Jungfrau und Waage, Wassermann und Stier von  LotharAtzert: "Bis zur Überbrückung der Antwort von Ätznatron dem Wässrigen gibt es die Spencer Davis Group (auch ohne Steve Winwood haben die noch weiter gemacht, weiß bloß keiner). Und da Pete York mal in Berlin lebte ... https://www.youtube.com/watch?v=IXYVWbEwKH0"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 9/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram