Alle 163 Kolumnenkommentare von Erdenreiter

10.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Germany's next Topmodel" von  Erdenreiter: "EkkehartMittelberg Der Body-Mass-Index wurde früher willkürlich festgelegt, und schwubs waren zig millionen Menschen plötzlich übergewichtig. Ein Mensch, der zum Beispiel ein Meter und neunzig Zentimeter groß ist, hat die höchste Lebenserwartung, wenn er zwischen neunzig und hundert Kilogramm wiegt. Ich hatte ein Zitat von Cindy Crawford gebracht, aber sie ist ja auch schon eine Ausnahme, was ihre Proportionen betrifft. "Manchmal hasse ich meinen Körper. Wenn die anderen Models auf dem Laufsteg dünn wie Zahnstocher sind, komme ich mir immer vor wie eine fette Elchkuh." ( Cindy Crawford )"

10.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Germany's next Topmodel" von  Erdenreiter: "Jack Ich würde sagen, dass jeder Mensch etwas Besonderes ist, im Sinn von Einzigartig. Zum Beispiel die Realität, die ein Mensch wahrnimmt und ständig selbst erschafft, wird nur zu einem kleineren Teil aus den Sinneseindrücken und zum größten Teil aus den Erinnerungen, Erfahrungen, Erlebnissen und so weiter zusammengesetzt. In anderen Worten, es wird nie wieder jemanden geben, im gesamten Universum, der so ist und die Realität so wahrnimmt wie Du. Leider werden die Massen ziemlich gleichgeschaltet. In meiner Welt leben zum Beispiel deutlich mehr als zwei Prozent schöner Frauen :-D Auch würde ich sagen, dass in gewisser Hinsicht fast jeder Mensch zumindest zunächst hochbegabt ist. Es ist zum Beispiel eine große Leistung quasi von alleine eine Sprache zu erlernen und so weiter, doch ist unser Schulsystem nicht wirklich darauf ausgelegt, dass man auch in späteren Jahren von alleine lernt. Der gesunde Mensch entwickelt sich über Standards hinaus, und ich denke, es gibt nicht wirklich normale Menschen. Die Vielfalt, in charakterlicher, psychologischer Sicht und so weiter, könnte man auch als Gesundheit unserer Gesellschaft bezeichnen. Leider verwechselt man oft normal mit gesund."

10.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Germany's next Topmodel" von  Erdenreiter: "Graeculus Es ist wohl auch eine Fernsehsendung geplant, bei der man Menschen auf den Mars schicken will, die keine Möglichkeit haben zurückzukehren. Selbst dafür haben sich genügend Menschen gemeldet, obwohl Experten davon ausgehen, dass sie nicht besonders lange überleben werden. Vielleicht liegen ja dann in ein paar Jahren die ersten Leichen auf dem Mars herum. Wobei ich mich Frage, ob die Macher der Sendung es nicht bereits eingeplant haben, und sich schon auf erwartete Quoten freuen, die alles vorige übertreffen."

09.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Aus der Sicht des Ursprungs" von  Erdenreiter: "Al_Azif Man braucht ja nur in gewisse Länder schauen, wie sie bestatten, und da wird es wohl auch nicht sichtbar werden, was für eine Gesellschaft bestattet hat. Du hast in meinen Augen Recht, dass es nichts aussagt."

09.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Aus der Sicht des Ursprungs" von  Erdenreiter: "Graeculus Grabbeigaben können auch ein Hinweis auf einen Glauben an ein Leben nach dem Leben sein. Warum ist es zum Erstaunen? Sind es Menschen zweiter Klasse in Deinen Augen? Finde ich zumindest merkwürdig, dass Du da von nicht einmal sprichst."

07.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Ein Pferd fliegt übers Kuckucksnest" von  Erdenreiter: "Jack Das Du sagen hättest, Gedankenlesen ich nicht können. Mich gewundert hätte, wenn treiben man Dich könnte, in Ecke, eine :-) “Wenn diese Welt ich verlassen habe , der letzte der Jedi wirst Du sein.“ ( Meister Yoda ) ;-D"

07.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Ein Pferd fliegt übers Kuckucksnest" von  Erdenreiter: "Al_Azif Es spricht doch auch ethisch überhaupt nichts dagegen, Tiere zu essen, wenn man sonst verhungern würde, Stichwort Eskimos. Bei den Zitaten geht es mir um den Inhalt, nicht wer etwas gesagt hat. Sie sind auch überhaupt nicht aus dem Zusammenhang gerissen, doch ist ein Zitat halt ein Zitat. Albert Einstein war Vegetarier, wie auch zum Beispiel C. V. Raman und Chandrashekar Subrahmanyam, die übrigens alle den Nobelpreis für Physik erhalten haben. Dich nerven die Zitate? Dann kommen noch welche. “Gewiß ist es, daß dieses scheußliche Blutbad, welches unaufhörlich in unseren Schlachthäusern und Küchen stattfindet, uns nicht mehr als ein Übel erscheint; im Gegenteil betrachten wir diese Scheußlichkeiten ( … ) als einen Segen des Herrn und danken ihm in unseren Gebeten für unsere Mördereien. Kann es denn aber etwas Abscheulicheres geben, als sich beständig von Leichenfleisch zu ernähren?“ ( Voltaire ) “Die Grausamkeit gegen die Tiere ist der Pflicht des Menschen gegen sich selbst entgegengesetzt.“ ( Immanuel Kant ) “Wer mit dem Messer die Kehle eines Rindes durchtrennt und beim Brüllen der Angst taub bleibt, wer kaltblütig das schreiende Böcklein abzuschlachten vermag und den Vogel verspeist, dem er selber das Futter gereicht hat – wie weit ist ein solcher noch vom Verbrechen entfernt?“ ( Pythagoras ) Interessant ist es, als man das Wort Vegetarier in Europa noch nicht kannte, nannte man Vegetarier halt Pythagoräer. Und Pythagoras war natürlich ein Vegetarier, auch ein Universalgenie und so weiter. Weitere Vegetarier waren Seneca, Horaz, Plutarch und so weiter. “Alle antike Philosophie war auf Simplizität des Lebens gerichtet und lehrte eine gewisse Bedürfnislosigkeit. In diesem Betracht haben die wenigen philosophischen Vegetarier mehr für die Menschen geleistet als alle neue Philosophen, und solange die Philosophen nicht den Mut gewinnen, eine ganz veränderte Lebensweise zu suchen und durch ihr Beispiel aufzuzeigen, ist es nichts mit ihnen.“ ( Friedrich Nietzsche ) “Der Vegetarismus ist mir seit Jahrzehnten ein inneres Anliegen, und ich halte ihn für die naturgemäße Lebensweise des Menschen. ( … ) Es ist mir unbegreiflich, daß nicht jeder Tierfreund zugleich Vegetarier ist.“ ( Elly Ney )"

07.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Ein Pferd fliegt übers Kuckucksnest" von  Erdenreiter: "Dieter_Rotmund Wenn ich manch einen Kommentar von Dir lese, hätten in dem Text ungefähr zwanzig Rechtschreibfehler sein können, und es wären prozentual immer noch weniger Fehler enthalten. Vielleicht kam Dir auch deshalb der Gedanke, der vorige Text scheint Dir lektoriert zu sein, weil Du von Dir auf andere schließt? In dem Zusammenhang von Respekt zu sprechen, besser gesagt ich wäre dem Lesenden gegenüber respektlos, das finde ich töricht. Ist Dir schon mal der Gedanke gekommen, als jemand, der professionell für Printmedien schreibt, der nicht einen hat, vielleicht ja nach diesem Kommentar, der Dich zu seinen Lieblingsautoren hinzugefügt hat, dass dies nicht gerade für Dein literarisches Können spricht?"

05.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Ein Pferd fliegt übers Kuckucksnest" von  Erdenreiter: "Jack Man muss ja keinen Baum fällen, wenn man an das Obst, die Nüsse will, und Getreide hat auch schon abgelebt, wenn es geerntet wird. Einige Salat- und Wurzelgemüsepflanzen leben allerdings noch bei der Ernte. Lass ein Menschlein eine Möhre aus dem Boden reißen, oder gib ihm ein Messer und lass ihn einen Hasen entleiben und ausweiden. Natürlich gibt es Unterschiede. Dein Argument finde ich extrem schwach. Entweder ist es scheinheilig, denn wenn Dir die Pflanzen so eine Herzensangelegenheit wären, wäre es ja ein weiterer Grund keine Tiere mehr zu essen, denn man füttert sie ja meist mit Pflanzen. Man verbraucht deutlich mehr pflanzliche Nahrung, wenn man Tiere isst. Oder es handelt sich bei Dir um eine Denkabkürzung."

05.11.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Ein Pferd fliegt übers Kuckucksnest" von  Erdenreiter: "Graeculus Ach so, jetzt sind es schon indische Skelette, und bei den Naturvölkern, die sich vegetarisch ernährten und ernähren, sind es dann wieder entsprechende ;-) Die indische Kultur ist ungefähr fünftausend Jahre alt. Laut eigenen Angaben bedeutend älter, wobei das natürlich von der Wissenschaft nicht akzeptiert wird. Die indische Kultur war immer vegetarisch, und das ist mit entsprechenden Schriftstücken belegt, und auch heutzutage sind es die meisten immer noch. Hundert Prozent gibt es eh nicht, und natürlich kann es auch dort immer Menschen gegeben haben, die Fleisch gegessen haben. Was ist denn ein geistig fortgeschrittenes Tier im Weltbild der Veden? Die Kuh, die sogar in diesem Weltbild quasi über dem Affen steht. Ein ursprünglicher Hauptgrund, warum man dort keine Kühe isst. Wobei es natürlich auch noch andere gibt. Der Hinduismus bezieht sich normalerweise nicht mehr wirklich auf die ursprünglichen Texte der Veden. Mahatma Gandhi hat sich zum Beispiel wieder auf die Veden bezogen. Wenn ich von den Veden spreche, meine ich nicht den Hinduismus, dort gibt es viele verschiedene Richtungen und so weiter, und den einen Hinduismus gibt es eh nicht. “Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt.“ ( Mahatma Gandhi ) Ein kleiner Teil der Veden, den man auch im Westen kennt, wäre folgendes. Ayur-Veda = Höchstes Wissen über Medizin ( ganzheitliches Heilen, Heilkräuter, Kuren … ) Dass man sich über die Inder lustig macht, und bei ihrer ursprünglichen Hochkultur vor tausenden Jahren nur an irgendein Tier denkt, dass die Oma sein könnte, kommt wohl aus Unwissenheit. “Wenn ich die Bhagavad-gita lese, frage ich mich, wie Gott das Universum erschaffen hat; alles andere erscheint überflüssig.“ ( Albert Einstein ) “Aus jeder Zeile dieses unvergleichlichen Buches treten uns tiefe, ursprüngliche, erhabene Gedanken entgegen. Es ist die belehrendeste und erhabenste Lektüre, die auf der Welt möglich ist.“ ( Arthur Schopenhauer ) “Das Buch, das mich in meinem ganzen Leben am meisten erleuchtet hat.“ ( Johann Wolfgang von Goethe ) “Das Tiefste und Erhabenste, was die Welt aufzuweisen hat.“ ( Wilhelm von Humboldt ) Mein Hinweis, dass Augen nicht anhand von einem Skelett bisher wissenschaftlich rekonstruiert werden können, erwähnte ich in einem ganz anderen Zusammenhang. Dein Hinweis in Klammern ist unnötig. Bei Deinen Skelettfunden sprichst Du im ersten Kommentar vom Homo habilis, der übrigens nicht überlebt hat, und ich spreche von den Indern. Du willst ja wohl die Inder nicht mit dem Homo habilis gleichsetzen. John Hawks, Anthropologe von der Universität Wisconsin, der die Evolution der Menschen untersuchte, stellte fest, dass, im Verlauf der letzten fünftausend Jahren, die genetischen Entwicklung hundert Mal schneller abläuft als zuvor, so schnell, wie anscheinend nie zuvor in der Menschheitsgeschichte. Die Ägypter vor fünftausend Jahren sind genetisch gesehen wesentlich weiter von uns entfernt, als die Ägypter vor fünftausend Jahren vom Neandertaler. Du erwähnst einen Mythos, Buddha hätte eine Portion Schweinefleisch gegessen, vor seinem Eingang ins Nirvana. “Kein Fleisch mehr zu essen bedeutet, in jenen Strom einzutauchen, der ins Nirvana führt.“ ( Buddha ) “Die Wesen mögen alle glücklich leben, und keines möge ein Unheil treffen! Möge unser ganzes Leben Hilfe sein an anderen. Ein jedes Wesen scheuet Qual, und jedem ist sein Leben lieb. Erkenne dich selbst in jedem Sein, und quäle nicht und töte nicht.“ ( Buddha ) Mythos ist in meinen Augen in Deinem Beispiel als Märchen zu verstehen. “Wahre menschliche Kultur gibt es erst, wenn nicht nur die Menschenfresserei, sondern jede Art des Fleischgenusses als Kannibalismus gilt.“ ( Wilhelm Busch ) Wenn Du wissen willst, was ich persönlich denke, ob Du Tiere isst oder nicht, ist Deine Sache. Ich könnte nicht behaupten, dass es mich überhaupt interessiert. Für mich brauchst Du Dich nicht zu rechtfertigen, oder aus Buddha jemanden machen, wie Du in Anführungsstrichen sagst, der vor seinem Eingang ins Nirvana Schweinefleisch gegessen haben soll."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von Erdenreiter. Threads, in denen sich Erdenreiter an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 12/17

Erdenreiter hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Autoren und  5 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram