Alle 238 Textkommentare von Möllerkies

25.08.13 - Kommentar zum Text  Aphorismus zu Männern von  Horst: "Gut beobachtet. Ist mir auch noch nie passiert, dass mir ein Mann gesagt hat: "Du bist mit meiner Frau verheiratet." Ganz anders bei Frauen. Die sagen sich einander eigentlich ständig: "Du bist mit meinem Mann verheiratet." Was ja tief blicken lässt ... Danke für diesen Denkanstoß."

12.12.13 - Kommentar zum Text  Aphorismus zu schlecht von  Horst: "Oder auch: Manchmal machen sie dich rund - und das vielleicht aus gutem Grund."

20.12.13 - Kommentar zum Text  Aphorismus zum Fall von  Horst: "Auch die Umkehrung gilt: Je größer der Knall, desto tiefer der Fall."

20.10.13 - Kommentar zum Text  Aphorismus zum Hund II von  Horst: "Der Aphor(st)ismus ist offensichtlich auf den Hund gekommen."

16.11.13 - Kommentar zum Text  Aphorismus zum Rhein von  Horst: "Schaffhausen war's, wo das passierte und einen Reinfall provozierte."

12.11.22 - Kommentar zum Text  Auch von  Graeculus: "Interessant ist, dass in der gesprochenen Sprache der Bezug auch über die Betonung hergestellt wird, z. B. im Satz "Ich war gestern auch müde": 1. Betonung auf "ich", Hauptbetonung auf "auch": Ich war gestern auch müde (nicht nur du). 2. Betonung auf "gestern", Hauptbetonung auf "auch": Ich war gestern auch müde (nicht nur heute). 3. Hauptbetonung auf "müde": Ich war gestern auch müde (nicht nur hungrig). Übrigens kann sich das "auch" auch auf den gesamten Satz beziehen: "Ich habe den Film nicht gesehen. Mein Fernseher ist kaputt, und ich war gestern auch müde." Nach deiner Regel vermutlich: "Auch war ich gestern müde." Apropos Regel: Wir haben schon das Gendern, wer braucht das Auchern? ;)"

01.12.18 - Kommentar zum Text  Auf nach Absurdistan! – Teil 2 von  plotzn: "Der Liebe-Reim ist natürlich der Hammer, aber der Schluss der Strophe fällt ab, finde ich: Zwei Menschenherzen verschmerzen den zweiten Blick? Geht da nicht was Nachvollziehbareres? :-) Martin"

27.04.24 - Kommentar zum Text  Autoklau in Polen von  Pfeiffer: "Interessantes Reimschema, überraschende Pointe. :) Martin"

17.11.21 - Kommentar zum Text  autor vs. auto (nüngverdrizler) von  Didi.Costaire: "Ein beinahe unerschöpfliches Thema. Da drizel ich gerne mit: Hupt man im Auto wegen Rindern, missfällt das, weiß der Autor, Indern. Der Autor fährt gern Auto. Radeln, das würde ihn, den Autor, adeln. Zur Dichtung braucht das Auto Ringe, fürs Gleiche braucht der Autor Inge. Ich werde noch zum Auto-Reimer, bin bald im, spricht der Autor, Eimer. :-) Martin Kommentar geändert am 17.11.2021 um 23:25 Uhr"

11.05.14 - Kommentar zum Text  Bachstuben Rammelsusium von  plotzn: "Den Inhaber der "Bachstuben" in Erkrath wird's freuen. Wundert mich, dass er auf seiner Speisekarte nicht auch "Bachstubensuppe" anbietet. Als Auftakt hätte mir ein Vers wie "Was sie im Lexikon so nannten" noch besser gefallen. :-)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Möllerkies. Threads, in denen sich Möllerkies an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/24

Möllerkies hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Textserien,  einen Storykommentar,  2 Kommentare zu Autoren und  5 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram