Alle 684 Textkommentare von Augustus

16.01.16 - Kommentar zum Text  Elegie an den Mond von  EkkehartMittelberg: "Der Mond kann auch als Zeuge der Menscheit stehen. Auf ihm haben die Augen Jesus z.B. geruht sowie die Augen aller großen Menschen in der Vergangenheit. So ist es gut nachzuvollziehen, warum wir auch über sein betörnedes Licht hinaus uns als Schwärmer veranlasst fühlen."

19.01.15 - Kommentar zum Text  Der Weisheit letzter Schluss von  loslosch: "Lieber loslosch, "Nach dem Verlust des materiellen Vermögens ist niemand weise." wäre es nicht so klarer? wenn ich zb. "geistiges" Vermögen hinein interpretiere, denn ich kann ja nach belieben mir das dazugehörige adjektiv denken, so bekommt der Spruch eine ganz andere Wendung, oder ist diese Freiheit doch gewünscht. Grüße, Augustus"

11.12.14 - Kommentar zum Text  Verfehltes Lebenselixier von  loslosch: "Der niedergeschlagenen Stimmung, bis diese zum Suizid ausgereift ist, wird heute ein Riegel vorgeschoben: Bunrout-Syndrom. Ein guter Schachzug der Psychologie gegen Suizidgefahr. Grüße, Augustus"

09.12.14 - Kommentar zum Text  Schulgeschichten. Schweigemarsch und Mandolinenkonzert von  EkkehartMittelberg: "Herr EkkehartMittelberg, der letzte Abschnitt regt zum Nachdenken an. Eine gute Analyse. Erinnert einwenig an Goethes Geschreibsel; aus meinem Leben. Grüße, Augustus"

08.12.14 - Kommentar zum Text  Mit Zähnen und Klauen von  loslosch: "solange nicht Holz und Stein greifbar in der Nähe liegen. Grüße, Augustus"

11.11.14 - Kommentar zum Text  Außenseiter von  loslosch: "Offenheit statt Verschlossenheit, Abwarten und genaues Zuhören sollen hier die Maximen sein, auf welchen Pfaden die Weisheit wandelt! Grüße, Augustus"

28.10.14 - Kommentar zum Text  Scherbengericht von  Kuschelmuschel: "Danke für dieses Sonett, das mit paar griechischen Elementen gespickt ist, und mir dadurch umso mehr gefällt. Wir müssen hoffen dass der Fährmann Gedichte liebt. Grüße, Augustus"

21.10.14 - Kommentar zum Text  Stetig wachsendes Nichtwissen von  loslosch: ""Menschliches Wissen, theoretisches wie erfahrungswissenschaftliches, nimmt ständig zu, ja sogar mit sich beschleunigendem Tempo, ebenso wächst der dahinter verborgen liegende Raum des Nichtwissens." Nach der Relativitätstheorie von Einstein müsste sich, wenn das Wissen beschleinigt, der dahinter verborgene liegende Raum des Nichtswissens krümmen. ;-)"

16.10.14 - Kommentar zum Text  Niederschlag von  Alpha: "In einem Gedicht mehrere Gedichte und in unterschiedlichen Formen zu verpacken ist eine hübsche und innovative Idee. Grüße, Augustus"

04.10.14 - Kommentar zum Text  Beim Betrachten eines Blogs von  toltec-head: "Ich würde sagen, es gibt den belesenen Menschen und den wirklichen Liteteraten, wobei der erste weniger bis gar nicht schöpferisch ist. Der zweite ist schöpferisch und sollte es in der heutigen Zeit so halten, dass er Werke schafft, die sein inneres Universum abspiegeln, sie so behandelt und ansschaut, wie Pygmalion seine Statue. Da die Propaganda der modernen Literatur viel mehr auf den durchschnittlichen Bürger zielt, weil; wie der Fischer sagt, dort die meisten Fische zu fangen sind, zieht es viele Literaten natürlich dort hin. Doch wie es den alten Mann auf der See gibt, der einen Jahrhundertfsich, einen großen Schwertfisch nach langen Mühen und Zerren ans Boot ziehen konnte, ungeachtetet dessen dass der Fisch ihn hinaus aufs offene Meer getrieben hatte, so und nicht anders stelle ich mir auch den mutigen Literaten von heute vor. Grüße, Augustus"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Augustus. Threads, in denen sich Augustus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 66/69

Augustus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram