Alle 694 Textkommentare von Augustus

28.05.24 - Kommentar zum Text  Morgenblatt am 28.05.2024 von  franky: "Na ja. Wirzigerweise können wir selbst bei Licht die Augen schließen und erzeugen so für den Verstand Dunkelheit.  Gold und dreck ja, das wäre mal Abwechslung. Die Technik profitiert jedoch mehr von Gold als von dreck.  Der Hammer muss natürlich vorhanden sein, wie kriegt der den Deckel zu der keine Hammer hat?  Ansonsten sehr amüsant und kreativ. Salve"

28.05.24 - Kommentar zum Text  Die Haltebene von  Terminator: "Ich fürchte, Tod und Leben unterscheiden sich nur in der unterschiedlichen Zusammensetzung der Materie nebst der darin wirkenden Informationen.  Physiker sollen eine Theorie aufgestellt haben, die erklärt, dass das Gehirn selbst Quanteneffekten unterliegt und diese quantenffekte über die Microtubules entstehen. Der Quantenffekt soll vom Körper an das Gehirn das Signal senden."

27.05.24 - Kommentar zum Text  Piedestal und Vitalspannung von  Terminator: "Im 18 Jahrhundert wurde schon argumentiert, dass das Seelenleben die äußeren Gesichtszüge herausbildet. Heute geht dies durch chirurgische Eingriffe die Verunstaltung des Körpers noch schneller. Das sieht man ganz gut an bestimmten „Trash-TV-Stars“.  Die Kunstfigur einer „Gina-Lisa lohfink“ zeigt, welche Mutationen die Seele von außen erfahren hat, die sich nun in der Äußerlichkeit wiederspiegeln. Na ja, daran ist natürlich auch der ultrakapitalismus schuld, der solche Mutationen noch befeuert.  „Dicker, größer, auffälliger“ und alle streben mit allen Mitteln nach „Sendezeit“ bzw. Aufmerksamkeit.  Die Mutationen der Uktradekadenz müssen dann Psychologen behandeln."

24.05.24 - Kommentar zum Text  Gutmenschen verstehen von  Terminator: "Der vermeintliche mutierte Feminismus zeigt seine ersten Blüten, die sich wieder gegen die Frauen wendet. - Transsexuelle Männer gehören in die 30% Frauenquote.  - Transsexuelle Männer werden im Frauensport anerkannt.  Das ganze theoretisch in 10 oder 20 Jahren auf die Spitze getrieben.  - in 30% der Frauenquote sind 100% Transsexuelle Männer. - im Frauensport besetzen dauerhaft Ränge 1-3 transexuelle Männer.  Hier beißt sich die Katze selbst in den Schwanz und merkt es nicht."

22.05.24 - Kommentar zum Text  Fragen und Antworten von  Graeculus: "die Wortherkunft von „Antwort“ kommt ursprünglich von „Gegenwort“. Bleibt man dabei, so zwingend für die Antwort ein Wort; geschrieben oder gesprochen eine notwendige Voraussetzung. Da es beim Schweigen an dieser Voraussetzung mangelt, gelte das Schweigen im engen Sinne nicht als Antwort.  Das Schweigen beherbergt einen überlappenden Zustanden, eine positive oder negative Antwort.  Gibt es Gott? Da keine Antwort erfolgt,  setzt das Schweigen einen Gott voraus, oder das Schweigen resultiert daraus, dass es keinen Gott gibt. Der Fragesteller kann sich nicht darüber sich sein.  Eine Antwort bedarf demnach eines sicheren Antwortgebers (etwas existentes), damit sie als Antwort gelten kann. Ein solches Schweigen wir aber gern zu einer Antwort umgemünzt, da sich das fragende Subjekt sich selbst  wieder beantwortet. Bemüht man den solypsismus hinzu, wo ausschließlich das Ich dem Ich die Frage stellt und das Ich dem Ich antwortet, dann sind die Voraussetzungen für Fragen und Antworten immer erfüllt."

20.05.24 - Kommentar zum Text  Lockung des Ungesunden (Mo, 13.05.2024) von  Hamlet: "Hier würde ich unterscheiden zw. körperlichen Verlangen, die den Willen, der transzendent ist, in eine bestimmte Bahn zwingen wollen und dem transzendenten Willen, der frei über die Bedürfnisse des Körpers verfügen kann. Die Materie, woraus der Körper besteht, strebt automatisch nach Zerstörung -> das Reich der Lilith.  Ihr entgegen kann nur etwas transzendentes entgegen gesetzt werden; der freie Wille. Schafft es Lilith den freien Willen durch die Zwänge des Körpers zu knechten, verwehrt sie dem transzendenten freien Willen den Zugang zur Materie. Der Mensch, den Lilith vollkommen beherrscht, ist nur noch Materie und sie kann ihr Werk der Zerstörung an ihm durchführen, ohne das sie jemand daran hindert, da der freie Wille fehlt.  Hier wäre zu fragen, wie äußert sich ein kompletter freier Wille in der Welt der Lilith, den sie ständig bekämpft? Kommentar geändert am 20.05.2024 um 12:15 Uhr"

20.05.24 - Kommentar zum Text  Traum zu Germanys next Topmodel (GNTM) (Fr, 03.05.2024) von  Hamlet: "Anscheinend verwendete deine Psyche ein Bild im Traum, welches Du im Bewusstsein geschaut hast. Die Fähigkeit zur Verwandlung benötigt Energien, die später aufgeladen werden müssen. Es spricht die weibliche Seite in dir zu Dir, sie mehr wahrzunehmen. Sie möchte sich verwandeln, transformieren, darin liegt ihr Geheimnis, ihr Streben."

17.05.24 - Kommentar zum Text  Kriminelles Verhalten ist, was wir als kriminell definieren von  Mondscheinsonate: "Erste Situation kann man leicht anhand des Warenbestandes überprüfen. Fehlt im Warenbestand eine Dose, dann ist sie sehr wahrscheinlich geklaut. Insbesondere, wenn der junge Mann keine Rechnung besitzt, würde er die Anklage verlieren.  In der Realität stimmt der Warenbestand im System mit den Waren im Regal nicht überein, sodass man das Argument mit dem Warenbestand dann gegen den junge Mann nicht verwenden kann. Dann zählt ausschließlich die Rechnung. Kann er keinen Nachweis erbringen, gewinnt der Detektiv. Zu den Punkten;  - dann lässt ihn der Detektiv laufen, da der Wert der Dose gering ist und er seiner Kollegin nicht schaden wird.  - auf Grund des geringen Werts der Dose ist es wahrscheinlich, dass der Detektiv den jungen Mann laufen lässt, insbesondere wenn der Detektiv selbst Migrationshintergründen hat.  - die Täuschung liegt darin, dass man einem gut gekleideten jungen Mann glaubt, dass er die Wahrheit sagt, weil die Bekleidung suggeriert, er hat es nicht nötig zu klauen, vorallem nicht Dinge von wenig wert. Der Widerspruch in der Wahrnehmung erzeugt ein unschlüssiges Bild, weshalb auch hier der junge Mann davon kommt.  - ein Dorf, wo jeder jeden kennt, hält in der Regel zusammen. Der Wert der Dose ist - wie schon festgestellt - unbedeutend; daraus abgeleitet ist es auch für den Detektiven unbedeutend, ob es ein Diebstahl war. Auch hier entgeht der junge Mann dem Vorwurf eines Diebstahls.  Zweiter Fall;  - es ist sehr unwahrscheinlich, dass diese Situation einen Diebstahl auslöst, weil in der Regel hier eine weitere Person (das garderobemädchden/junge) involviert ist, die den falschen Mantel der falschen Person überreicht.  Sollte es aber kein garderobenoersonal geben, so kann der besoffenen Person geglaubt werden, insbesondere dann, wenn die Person ihren tatsächlich mitgeführten Mangel abholt. Hatte es aber keinen dabei, so ist es offensischtlich Diebstahl.  Eine KI würde sehr wohl alle möglichen Wahrschenlichkeiten berechnen (den sozialen Kontext aber völlig ausschließen) und anhand der Höhe der Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls, wäre das Ergebnis versuchter Diebstahl oder eben nicht."

13.05.24 - Kommentar zum Text  Das alte Haus von  Naja: "Schon oft hab vor der dichten Hecke ich gestanden Das „ich“ im ersten Vers finde ich notgedrungen dahinplatziert, und macht den Vers gekünstelt, damit das versmass passt.  Vllt wäre es empfehlenswert den Vers durch zwei Wörter zu tauschen.   Ich hab oft vor der dichten Hecke schon gestanden Ist der erste Vers überwunden, ist der Rest gekonnt runter metrumiert.  Kommentar geändert am 13.05.2024 um 13:29 Uhr"

13.05.24 - Kommentar zum Text  Tartaros von  GroAda: "Erinnert an Dantes Inferno oder Milton Paradiese Lost.  Aber auch an Herkules, der in den Tartaros hinabsteigen misste und lebendig wieder hinaus kam. Unzählige griechische Mythen über den Tartarus sind sicherlich nachlesbar.  Das Epos von Dante wurde auch überzeugend animiert. Sehenswert und empfehlend.  Die Kurzgeschichte lehnt sich sprachlich an die Epoche der dunklen Romantik. Liebe und Tod in Gestalt des satans werden angesprochen,  der Klassiker. Kommentar geändert am 13.05.2024 um 13:20 Uhr"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Augustus. Threads, in denen sich Augustus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/70

Augustus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram