Alle 27 Textkommentare von Kullakeks

13.01.17 - Kommentar zum Text  Das Wundern oder das Wunder? von  Fuchsiberlin: ". Ich schenke dir ein Lächeln das über das ganze Gesicht sich zieht und noch viel viel weiter LG Marina"

29.10.16 - Kommentar zum Text  Leuchten von  RainerMScholz: "er kommt hervor für diejenigen die an glauben und nicht wissen lg"

29.10.16 - Kommentar zum Text  Tote zählen nicht von  Georg Maria Wilke: "wir wollen alle retten nur sind uns oft die Hände gebunden. Von wem? Eine Frage die zum Nachdenken anregt. Verlustgefühle im Außen im Innern. Wann wird der Mensch mitfühlender und handelt danach. Ein Text der anregt zum zudenken LG ins Wochenende"

07.09.16 - Kommentar zum Text  Begrenzte Persönlichkeitsanalyse von  loslosch: "* * * kleiner Tip: Sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist; weiß ich, womit du dich beschäftigst, so weiß ich, was aus dir werden kann. Johann Wolfgang von Goethe * * * Sommerliche Grüße"

28.10.14 - Kommentar zum Text  happy end. von  Bohemien: "* Zu Hause angekommen? Und doch muss man das Haus auch wieder verlassen so spielt das Leben bis zum Tod denn dann verlassen wir ganz unser Zuhause. lg"

28.10.14 - Kommentar zum Text  Mit Blicken übern Tellerrand von  Jorge: "Mit Blicken übern Tellerrand da ist es nicht getan. Nimm doch dein Leben in die Hand und geh ganz dicht heran. mit ganz dicht heran ist es nicht getan, meinste nicht auch? Mit Blicken übern Tellerrand ist es nicht getan. Nimm doch dein Leben in die Hand oder spring am besten gleich hinein. lg"

26.10.14 - Kommentar zum Text  Spieländerung von  cassi: "sag was! 18, 20, 22 ausgereitzt! die Würfel sind noch nicht ganz gefallen. früher wurde auch im Park Spielchen gespielt. Skatspieler in einem Park in Erfurt (1967) einfach nur köstlich LG"

26.08.14 - Kommentar zum Text  Erwartungs.Los von  susidie: "Liebe suside Wer wartend steht, ist nicht Erwartungs.los, oder? Meine Gedanken kommen da nicht hinterher und finden nicht den Zusammenhang wartend und Erwartungs.los. Also für mich ist da ein Widerspruch zur Überschrift drin. Warten auf etwas, dann ist es eine Erwartungshaltung und nicht Erwartungs.los Trübselig ist eine Emotion = freudlos, enthält auch kein warten, und wartend ist in dem Wort Erwartungs.los enthalten. Und wenn ich mir das Wort Erwartungs.los betrachte und auf den Text also wartend und geh los beziehe, komme ich immer noch nicht auf das Erwartungs.los. Keine Erwartung zu haben. Ohne „wartend“ würde es mir einleuchten. Kannst du mir erklären, warum du im Text das „wartend“ zu stehen hast? Ich sitze trübselig und lass es einfach fließen, nicht wartend auf eine Antwort, von dir. Auch keinen Ruf der mir eine Erklärung zwitschert. LG"

21.08.14 - Kommentar zum Text  Über die Illusion von  Ganna: "** Ich gehe noch einen Schritt weiter zurück und frage mich, von wem sind Illusionen gemacht worden und wofür? Sind wir nicht durch die Konditionierung, durch die Familie oder der ganzen Gesellschaft, illusorisch er(zogen) worden. Also für mich reicht das Leben jetzt aus, um mein Leben zu meistern, habe ich fest gestellt. Da habe ich genug aufzuarbeiten. Und wenn es wirklich ein Vorleben gibt, dann sind es die Themen, die ich jetzt bearbeiten muss um erwachsen zu werden, weise zu werden, also wieder in die Stille eintauchen. Also diese Themen, die ich in der Kindheit angehäuft habe. Da ist es mir egal, ob ich ein Leben davor oder danach hatte oder haben werde. Das Hier und Jetzt zählt, um zu gedeihen und nicht, dass der Mensch in der Vergangenheit oder in der Zukunft mit seinen Gedanken herum irrt. Mit Anhaftung an der Vergangenheit oder Zukunft entzieht er sich der Gegenward bewusst zu leben. Durch seine Unaufmerksamkeit kann er die Welt und sich in der Gegenwart bewusst und achtsam nicht wahr nehmen. Kann sich nicht in Achtsamkeit üben, da er immer in der Phantasie lebt, oder in seinen Träumen. Und die nächste Frage stellt sich mir, warum der Verstand als Werkzeug nicht so genutzt wird, dass sich das Gehirn sich weiten kann? Gern gelesen und fragendkullaichmichweg (Kommentar korrigiert am 21.08.2014)"

16.08.14 - Kommentar zum Text  Das Braunbuch - Nazis in der BRD 1968 von  modernwoman: "Sie sind unter uns, kann dein Nachbar sein, kann ein Autor sein. Getarnt geht das Spiel weiter. Die die sich die Anerkennung erhaschen, die die Aufmerksam auf sich lenken? Die den Hirten spielen wo die Schafe ihr Gras bekommen um zu überleben nur nicht nachdenken. Schön in den alten Gewohnheiten bleiben die Sprache nicht durchschauen und brav zu klatschen denen, die das Sagen haben Leider wird in der Schulbildung soviel Unnützes gesteckt, dass viele auf der Strecke bleiben. Und die durchschauen das Ganze nicht. Der kleine Bürger wie schon immer ist der Sklave der Könige wie Damals so Heute. Lasst den Kleinen dumm sterben damit er nicht aufsässig wird. Und der kleine Bürger, wird er das Buch lesen der die Sprache nicht versteht? LG (Kommentar korrigiert am 16.08.2014) (Kommentar korrigiert am 16.08.2014)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Kullakeks. Threads, in denen sich Kullakeks an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/3

Kullakeks hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Gästebucheintrag verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram