Alle 171 Textkommentare von drmdswrt

01.03.21 - Kommentar zum Text  Die Bielefelder Montags-Satire Episode 1: Wie besingen Bielefelder ihre Stadt? von  Thomas-Wiefelhaus: "It ... rains. Fremdsprachen besser nur bei Beherrschung verwenden. Ansonsten: Typografisches Chaos. Auch: Falsche / fehlende Leerzeichen und Absätze. Eine gesunde Struktur muss man sich vorher überlegen. Danke für die Ankündigung am Schwarzen Brett. Muss man aber nicht tun. Prinzipiell nicht. In dem besonderen Fall aber erst recht nicht."

29.12.20 - Kommentar zum Text  Nachempfinden. von  Vaga: "Fesselnde Zeilen, die auf beeindruckende Weise zeigen, weshalb ein Zurückdenken oft mit Schmerz verbunden ist, der ein Leben lang hält. Nachempfinden nicht nur beim lyrischen Ich, sondern auch beim Leser."

15.12.20 - Kommentar zum Text  Hannes verknallte sich von  Judas: "Das Original ist ja so grottenschlecht, dass es (und das ist keine Kritik an deinem Text) schon fast unmöglich ist, eine Neuerzählung zu versemmeln. Deine Ausführlichkeit entspricht in etwa dem Fantasie- und Gelüstespektrum des Originalverfassers, weshalb es stellenweise sogar von ihm geschrieben sein könnte. Der Schlussabsatz ist Knaller. Und der Schlusssatz entspricht, wie zu befürchten ist, bestimmt seiner Gegenwart."

05.12.20 - Kommentar zum Text  Hühnerhaufen von  keinB: "Ach, Scheiße. Mach doch so was nicht unangekündigt. Jetzt habe ich tatsächlich auch (obwohl ich's hätte besser wissen müssen) noch beim Original geschaut, und finde neben den Alteherrenfantasien die Altherrenkommentierung beinahe schlimmer. Deine Fassung hat natürlich einen entscheidend höheren Unterhaltungswert, ich wundere mich nur, dass die Fan"boys" Sätzerscher Würgpornos hier noch nicht Schlange stehen. Liegt doch genau in deren Handbetriebfokus."

24.11.20 - Kommentar zum Text  Den Toten geht es gut von  klaatu: "Im Gegensatz zu Rotmunds unmaßgeblicher Meinung finde ich, dass es viel mehr derartiger Texte geben muss, um das Bewusstsein zu fordern, zu fördern und zu erhalten. In meinen Augen trifft er genau den richtigen Ton für dieses Thema."

14.11.20 - Kommentar zum Text  Corona-Almosen.. oder wie der Kulturszene wirklich helfen von  eiskimo: "Es ist zu befürchten, dass du deinen Vorschlag für eine gute Idee hältst. Da er das nicht ist, ein paar kleine Anmerkungen. 1. Man stelle sich einen von mehreren zigtausend Künstlern vor, der regelmäßig vor kleinem Publikum auftritt, sagen wir auf Bühnen mit weniger als 100 Zuschauern. Es ist weder zu rechtfertigen noch nachvollziehbar, weshalb man diesem ein solches Podium zur Verfügung stellen sollte. Das ist viel zu groß gedacht, geht aber mit dem Kleingeist der verantwortliche Politiker einher, die in völlig absurden Kategorien denken. 2. Den wenigen Künstlern, die mit ihrem Schaffen ein derart großes Publikum erreichen, dass sich das Podium TV lohnt, treten ohnehin dort auf und verdienen dort ihr Geld. 3. Von den Maßnahmen sind weit mehr betroffen als nur die verhältnismäßig wenigen Darstellenden. Für den größten Teil der Branche hätte man trotzdem keine Lösung, denn weshalb sollte der produzierende TV-Sender eine fremde Maskenbildnerin oder den auswärtigen und für den Künstler tätigen Licht- oder Tontechniker engagieren? 4. Würde man neue Formate schaffen und mehr der eigentlichen Live- und Bühnenkunst ins TV bringen, und würde das auch noch funktionieren und vom Publikum angenommen werden, würde das den sicheren Tod vieler Bühnen bedeuten, so wie Film-Streaming den zahlreicher Kinos. Tatsächlich sind es solche Ideen und Vorschläge wie deiner, die der völlig ahnungslosen Poltitik offensichtlich ständig vorgelegt werden, denn sonst würden sie nicht zu diesen absurden und schwachsinnigen Maßnahmen und Hilfsaktionen greifen. Ich hoffe, meine Anregungen sind ausreichend genug, um weiter- und zu Ende gedacht zu werden, ohne dass ich sie in der weiteren Tiefe erläutern oder rechnerisch belegen müsste. Eigentlich ergibt sich das von selbst mit ein wenig Logik und Verstand. Ich schlage mich als direkt Betroffener lange genug mit der Thematik herum und bin inzwischen müde. Deinen realitätsfernen und unnützen Gedankengang wollte ich aber nicht ganz unkommentiert lassen."

30.10.20 - Kommentar zum Text  KB, du dieterst von  keinB: "Tatsächlich müsste das ein bisschen erläutert werden, ob "dietern" im Sinne von Dieter oder "dietern" im Sinne von Dieter. Ich differenziere da schon ein wenig. Aber in der Tat so treffend (bis zum Schluss), dass man fast geneigt ist, weitere Verben ins Rennen zu schicken. Aber das nähme am Ende kein Ende. ;-)"

19.10.20 - Kommentar zum Text  Zum Homo Sapiens gehört mehr als aufrecht gehen von  Judas: "Wegen vorherigem Kommentar sprang mir dieser Text entgegen. Gelesen habe ich ihn damals schon, jetzt bin ich erschrocken, wie treffend er damals war und heute ist. Und dass sich nicht viel ändert. An der Situation. An den Menschen. An der Dummheit. An der Wut. Irgendwie entsteht viel mehr das Gefühl, es würde schlimmer, statt dass man gelernt hätte in den letzten Monaten. Es gab ein paar Tage in diesem Jahr, als ich dachte: Die Menschen sind doch eigentlich ganz okay. Aber: Sind sie nicht. Im Allgemeinen ist der Mensch an und für sich hassbar. Und da ändert sich tatsächlich nicht wirklich etwas dran. Meine Empfehlung, Madame, aus vollem Herzen."

17.10.20 - Kommentar zum Text  Irrgarten Eden. von  Vaga: "Es reichte auch das Zweitausendzwanzigfache nicht aus, der Mensch steht stets wie der Ochse vor dem Berg der Erkenntnis und sieht den Wald vor blätternden Bäumen nicht. Sicher ist für den Einzelnen die Gewissheit der Endlichkeit der einzige Ausweg vor dem Gang in die Irre. Individuell, nicht gesamtmenschheitlich."

17.10.20 - Kommentar zum Text  Die Bunkerei meiner Mutter hat momentan unbestreitbare Vorteile von  keinB: "Wenn's immer noch anhält, ist es ja gut. Ich habe es wieder einmal verpasst, einen 3-Monats-Vorrat Klopapier anzuhäufen. Jetzt hamstern und bunkern sie wieder. Dabei wollte ich bei der zweiten Welle gut vorbereitet sein."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von drmdswrt. Threads, in denen sich drmdswrt an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/18

drmdswrt hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Projektkommentar,  20 Gästebucheinträge,  55 Kommentare zu Teamkolumnen und  2 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram