Alle 225 Textkommentare von Willibald

08.11.21 - Kommentar zum Text  Ein Schwabenstreich von  Quoth: "Hier die Brandrede von A gegen Y: Sermonem studet hic sensim vitiare Latinum: Publica res agitur vitaque nostra, viri! Nec, quia sacra lues nondum pervenit ad ima Viscera, securi spernite tale malum. … Ne moror exemplis, memoro pro pluribus unum: Te quoque turbari, tu Tiberine, doles. Qui Tiberis Latio celebrari nomine gaudes, Thybridis impura voce notatus oles. Haec si pernicies vel sancta vocabula tangit, Verborum plebem qualia fata manent? Nec parat insidias tantum: nos despicit omnes; Iactat enim patriam conspicuumque genus. Graeculus est sane: ψιλός, calvusque levisque, Vox vero querulum vixque virile sonat. Die lateinische Sprache will der da schleichend vergiften: Um den Staat und um unser Leben geht es, Männer! Wiegt euch nicht in Sicherheit und seht über eine solche Gefahr hinweg, nur weil die verfluchte Seuche noch nicht die innersten Organe angegriffen hat.  … Um euch nicht mit Beispielen aufzuhalten, nenne ich nur eines anstelle vieler: Auch du, Tiberfluss, fühlst dich schmerzlich aufgewühlt: Der du dich freust, als Tiber bekannt zu sein, stinkst nun zum Himmel, da dich das unreine Wort «Thybris» brandmarkt. Wenn solches Verderben selbst heilige Ausdrücke angreift, welches Schicksal erwartet dann das gemeine Volk der Worte?  – Er lauert uns auch nicht nur hinterhältig auf, sondern zeigt uns allen offen seine Verachtung: Er prahlt ja mit seinem Vaterland und seinem berühmten Geschlecht. Ein Griechlein ist er offensichtlich: dünn, kahl und mager. Seine Stimme aber klingt weinerlich und unmännlich! Man vergleiche dazu Martin Korenjak: Geschichte der neulateinischen Literatur: Vom Humanismus bis zur Gegenwart C.H.Beck. München 2016."

24.10.21 - Kommentar zum Text  Ad sodales linguae latinae peritos von  Quoth: "Für Interessenten: Dissertation"

22.10.21 - Kommentar zum Text  Sind Sie schon einmal Kafka begegnet? von  EkkehartMittelberg: "Grass, grasser, kafkagrass. Gruss ww"

18.09.21 - Kommentar zum Text  Yes, we can - Meine Version von  Fridolin: "Mir gefällt der unreine Reim von "Feld" und "hält", er läutet einen krausen Gedanken ein, nämlich dass man nach dem Kissenaufschütteln das Rezept zur Weltrettung findet, dann aber, damit das alles auch richtig gut ist, am besten gar nicht mehr aufwacht. Dann ist die Sicherheit der Richtigkeit des Gedankens ganz fett. Und man kann ihn und braucht ihn nicht umsetzen, weil und wenn man nicht aufwacht, das "am besten" ist."

18.09.21 - Kommentar zum Text  Ich sinne von  AchterZwerg: "In der Sinnenkraft Vergehen hab' halbträumend ich's gesehen: Reime kosten meine Zeilen, taten halb und ganz verweilen."

30.08.21 - Kommentar zum Text  Sommerseligkeit von  EkkehartMittelberg: "Was für ein feines, bildsattes und gar nicht überfülltes Spätsonett."

24.08.21 - Kommentar zum Text  Unterwegs von  Lluviagata: "Hallo, Quoth, was ist denn das für eine irre Balladenvolksweiseabsurdistangeneriert? Die unheimliche Faszination etwa bei der Polysemie von "das Herz springt". Sehr anders als Fontane. Aber der Herr Oluf von Herder (Erlkönigs Tochter) spukt da herum. Gleich geguckt, wer der Moritz der Zeitlosen ist. Mein rationaler Imperativ lässt mich nach einer dänischen Überlieferung mit einem Herrn Aage suchen. Davon unbenommen: Ein splitternder Tagtraum. Jenseits von Historismus. greetse"

24.08.21 - Kommentar zum Text  Hallo meine lieben Freunde und Freundinnen. von  franky: "Alles Beste euch beiden."

20.08.21 - Kommentar zum Text  Der alte Mann am Ende der Messe von  tulpenrot: "Vor einem Monat war ich in Neuburg a.d. Donau, dort in der Nähe ein Dorf namens Bergen mit einer barocken kleinen Kirche. Ich fand in der Kirche zu meiner Verblüffung eine romanische Krypta: https://up.picr.de/41871251za.jpg Mir immer wieder rätselhaft, was da den Skeptiker anspricht. Und das bei einer katholischen Kindheit mit einer Kirche, die einen beengte und Sündenangst ("Todsünde") erzeugte. Kommentar geändert am 20.08.2021 um 11:49 Uhr"

19.08.21 - Kommentar zum Text  Die Herberge von  Quoth: "O Gott! Der einzige Trost, den ich auf die Schnelle fand: Quoth setzt Kommata wie in alten Zeiten von Wolkenstein und Eisenpflicht , fast ohne Veränderungen . Vale Kommentar geändert am 19.08.2021 um 17:57 Uhr"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Willibald. Threads, in denen sich Willibald an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 5/23

Willibald hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  5 Kommentare zu Autoren,  2 Gästebucheinträge,  55 Kommentare zu Teamkolumnen und  einen Kolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram