Ich sinne
Tragikomödie zum Thema Entfremdung
von AchterZwerg
Kommentare zu diesem Text
Dichtkunst par excellence
Danke schön.
Aba obs stimme' duut?
Aba obs stimme' duut?

Ja, Shaun liegt voll auf Linie ...

vermute mal,. dass es unreine Reime sind, 8 er... GGG
Nee, Spaß beiseite, ernstes Thema, gut umgesetzt. ich sinne ab
und dann geschmackt, also dem Reim geschuldet ,sinnlos,
gefällt mir. LG von Agnete
Nee, Spaß beiseite, ernstes Thema, gut umgesetzt. ich sinne ab
und dann geschmackt, also dem Reim geschuldet ,sinnlos,
gefällt mir. LG von Agnete
Genau.
Ein paar Reime und Halbreime.
So ergeht es der such-sinnenden Dichterin.
Lachende Grüße
Ein paar Reime und Halbreime.
So ergeht es der such-sinnenden Dichterin.
Lachende Grüße
Im Lotterbett hinter den 7 Bergen beim Schäfchenzählen einmal mehr eingenickt und aus kapitalem Schafskäse prompt ein Gedicht gemacht.
Wie so häufig, kommt der Leser beim 8. nicht ungeschoren davon...
LG,
Oggy
Wie so häufig, kommt der Leser beim 8. nicht ungeschoren davon...
LG,
Oggy
So isses, Oggy: Je kleina, desto gemeina!

"Schafsgesichtige Reime", das ist so gar kein Kompliment für den Durchschnittsreim/er
welcher aufgrund seiner, sagen wir mal durchschnittlichen Art, gleichen Durchschnitt bei anderen sucht und wenn sich nichts dergleichen findet ein "Bääääh" von sich gibt unter dem Motto: Nix gut was isch nix kenn
Im Grunde schon richtig, aber Gereimtes muss nicht unbedingt "ins Nichts deuten" , oder "lahm" rüberkommen, das nur nebenbei. Aber verstehen kann ich diese "Hassliebe", von welcher auch ich nicht frei bin. Aber gut geschrieben, mit einer feinen Prise Humor.
Mit lieben Grüßen, Irene


Mit lieben Grüßen, Irene
Liebe Irene,
deine Interpretation gefällt mir super, gerade weil ich selber diese Möglichkeit gar nicht auf dem Schirm hatte (allenfalls unbewusst), sie aber dennoch durch und durch schlüssig klingt. - Die gute Nachricht: Reime sind wieder im Kommen.
Woran ich beim Schreiben eigentlich dachte, war die Suche eines halbwegs ordentlichen Dichters nach ultimativen, intelligenten Reimen, die aber von den abgeschmackten ihrer Art blockiert werden, in Halbreimen oder gar im Nichts enden.
Aber wie gesagt: Deine Deutung gefällt mir deutlich besser.
Und Oggy liegt auch keineswegs "falsch."
Entzückte Grüße
der8.
deine Interpretation gefällt mir super, gerade weil ich selber diese Möglichkeit gar nicht auf dem Schirm hatte (allenfalls unbewusst), sie aber dennoch durch und durch schlüssig klingt. - Die gute Nachricht: Reime sind wieder im Kommen.

Woran ich beim Schreiben eigentlich dachte, war die Suche eines halbwegs ordentlichen Dichters nach ultimativen, intelligenten Reimen, die aber von den abgeschmackten ihrer Art blockiert werden, in Halbreimen oder gar im Nichts enden.
Aber wie gesagt: Deine Deutung gefällt mir deutlich besser.
Und Oggy liegt auch keineswegs "falsch."
Entzückte Grüße
der8.
Antwort geändert am 05.09.2021 um 07:23 Uhr
nach solchen richtern muss sich keine/r richten
denn eine rolle spielen die mitnichten.
denn eine rolle spielen die mitnichten.
Männer haben es ja oft mit ihren "Nichten", nä?

In der Sinnenkraft Vergehen
hab' halbträumend ich's gesehen:
Reime kosten meine Zeilen,
taten halb und ganz verweilen.
hab' halbträumend ich's gesehen:
Reime kosten meine Zeilen,
taten halb und ganz verweilen.
Danke schön, Willibald.
Reime kosten uns bestimmt weniger als die nächste, noch verschwiegene, Steuererhöhung.
Halb seufzende Grüße
der8.
Reime kosten uns bestimmt weniger als die nächste, noch verschwiegene, Steuererhöhung.
Halb seufzende Grüße

der8.