Alle 348 Textkommentare von Owald

10.08.16 - Kommentar zum Text  Heißt es „Zuckerbrot oder Peitsche“ oder „Zuckerbrot und Peitsche“? von  loslosch: "Selbstverständlich heißt es "Zuckerbrot und Peitsche". Deine Herleitung finde ich nun eher überraschend und konstruiert (Quellen?) und im Hinblick aufs Forum auch reichlich unsouverän. - Was ich eigentlich erzählen wollte: Vor Jahren, im Lehramtsstudium, Anteilsdisziplin Allgemeine Erziehungswissenschaft, sprach ein Kommilitone unter allgemeinem Gelächter von "Butterbrot und Peitsche" - und konnte uns anschließend glaubhaft machen, daß dieser Versprecher nur daher rührte, daß er so hungrig war. Wir haben ihm das abgenommen, was rückblickend sehr für sein pädagogisches Talent spricht. Leider weiß ich nicht, was aus ihm geworden ist. Gute Nacht :-)"

30.07.16 - Kommentar zum Text  Ich habe damit angefangen, rauszugehen und Menschen kennenzulernen von  keinB: "Je mehr Menschen ich kennenlerne, desto weniger verstehe ich mich."

27.07.16 - Kommentar zum Text  großmutter von  sandfarben: "Die zweite Strophe ist stark; könnte für mich gerne allein stehen. Grüße!"

24.07.16 - Kommentar zum Text  Blaue Periode von  Isaban: "Sperrig. - Soll so sein, denke ich. Paßt ja auch irgendwie. Gut, ja doch. Grüße! :-)"

29.05.16 - Kommentar zum Text  Täusch dich nicht, denn ... von  tulpenrot: "https://de.wikipedia.org/wiki/Viele-Welten-Interpretation"

08.03.16 - Kommentar zum Text  Spiel mit Sprüchen von  EkkehartMittelberg: "Nummer 5 ist stark, ja."

04.01.16 - Kommentar zum Text  Marjuna von  tulpenrot: ""Flott" wäre so ziemlich das letzte gewesen, was mir zu diesem Text eingefallen wäre - kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich verschiedene Leser einen Text aufnehmen. ;-) Ich finde ihn eher mythisch-träumerisch-verschwurbelt, fast esoterisch... - und dabei absolut gelungen, was nicht zuletzt - ganz unromantisch - an der Struktur liegt. Die ist nämlich ganz und gar nicht verschwurbelt, sondern glasklar: V1: das Ich/Wir, V2: das Du, V3: was nicht mehr ist; V.4: was bleibt. Und fertig. Kein Wort zuviel, keins zuwenig. Wirklich gut. Wobei der Name "Marishani", und sei es ein Phantasiename, schon sehr in die esoterische Ecke weist - für mich hätte sie auch "Jutta" heißen können oder "Ingeborg". Aber das ist nu wirklich Geschmackssache. ;-) Beste Grüße"

21.12.15 - Kommentar zum Text  Vertrauen ist Glückssache von  loslosch: "Ich möchte, unter Nichtbeachtung übrigen Textes, der Überswchrift entgegnen: Glück ist Vertrauenssache. So. ;-) Grüße,"

05.12.15 - Kommentar zum Text  Narziss von  mathis: "Abgesehen von dem kleinen Kritikpunkt, den ich weiter unten in unangemessener Ausführlichkeit angebracht habe, finde ich das ein sehr gelungenes, lesenswertes und in seiner Aussage treffendes Gedicht. Und ja: Ertappt fühle ich mich auch. (Aber nur inhaltlich.) ;-) Beste Grüße!"

22.11.15 - Kommentar zum Text  Autorendasein oder: Phantasie kennt keine Grenzen von  Omnahmashivaya: "Der Begriff "Autorendasein" hat mich gleich irritiert; ist der Autor denn eine besondere Daseinsform? Und wer ist überhaupt ein Autor in Zeiten, in denen sich jeder nach Belieben so nennen darf? - Aber der Text löst das auf, ganz am Ende: Wer selbst daran glauben kann, an sein Schreiben, seine Geschichten und sein Autorendasein, der ist ein Autor. Punkt. Ich weiß nicht, ob das so stimmt, aber die Aussage als solche gefällt mir, und sie ist auch augenzwinkernd wie überzeugend gelungen vermittelt. Grüße!"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Owald. Threads, in denen sich Owald an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 10/35

Owald hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Autorenkommentar,  176 Gästebucheinträge,  3 Kommentare zu Teamkolumnen und  19 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram