Alle 103 Textkommentare von Skala

17.10.14 - Kommentar zum Text  !!! ABBA missverstanden !!! - ich hab's immer gewußt von  tueichler: "Oh mein Gooott! Den hab ich jetzt erst entdeckt! Warum jetzt erst??? :D Der zerstört meine Illusionen jetzt ungefähr so sehr, wie unlängst das Bekenntnis meiner Mutter, dass sie es war, die anno dazumal den Lego-Müllwagenanhänger gekauft hat, den Papa mir, als ich krank war, von der Arbeit mitbrachte. Und jetzt auch noch das Wasserklo. Ich dachte echt, das wäre ein historisch korrekter und lehrreicher, nicht etwa entleerreicher, Text. Mööönsch. :-)"

18.08.14 - Kommentar zum Text  Mahatmagandhi von  tueichler: "Bei "Hatmapech" denke ich sofort an einen ägyptischen Pharao... das wäre mal ein Filmtitel, "Der Fluch des Hatmapech" (wahlweise auch für ein Point-and-Click-Adventure verwendbar). :D Und als zweites denke ich an eine Freundin, mit der ich eine Gruppenarbeit in der Schule machen musste (eine Liste mit Beispielen für was auch immer erstellen). Auf meinen Rat hin schrieb sie den guten Herrn Ghandi auf die Liste, aber wen ich nachher darauf fand war Mahat Magandi... Vielleicht ein entfernter Cousin... Wünsche eine friedliche Woche. ;) Skala"

15.07.14 - Kommentar zum Text  Doppelmord von  plotzn: "Großartig! :D Ich glaube, eine Hörtextversion davon fände ich noch großartiger... Liebe Grüße, Skala."

22.06.14 - Kommentar zum Text  Harte Zeiten von  Sekundärstille: "Hallo Sekundärstille, Erst einmal herzlich Willkommen in der Anstalt und viel Spaß im Folgenden. :) Dein Einstiegstext hier hat mir nicht schlecht gefallen, will heißen, er ist flüssig geschrieben und ich konnte ihn in einem durchlesen und vor allem zu Ende lesen. Nichtsdestotrotz hapert es für mich an einigen Stellen noch sehr, was die Sprache und die Rechtschreibung betrifft. Was Letztere angeht, da solltest du selbst noch einmal drüberschauen, da fehlen teilweise Buchstaben am Wortende, -e's und -n's, oder Personalpronomen (ihr, sie) sind großgeschrieben und persönliche Anreden (Ihr, Sie) kleingeschrieben, wo es andersherum sein sollte, alles so Sachen, die das Rechtschreibprogramm am PC nicht anmäkelt. Da bedarf es ganz klar noch einmal einer Korrektur von deiner Seite (die alle hier jetzt aufzulisten wäre ein bisschen zu viel Arbeit). Bei den sprachlichen Problemen helfe ich dir mal ein bisschen auf die Sprünge: Langsam schob er den leeren Einkaufswagen durch die schmalen Gänge vor sich her. Links und rechts von ihm standen akribisch sortiert Gläser mit Gurken, eingelegten Paprika und Erbsen. Kantige Soßenbeutel, die man nur zwei Minuten in Wasser aufkochen sollte, um eine Hühnerbrühe wie hausgemacht zu erhalten. Er ging weiter durch den kleinen Supermarkt, sein Blick schweifte über Ständer mit Schokoladenriegeln und Butterkeksen, neongrünen Plastikpackungen mit süßen Fruchtgummis, bunten Tüten voller zuckriger Bonbons. Ich habe dir hier mal alle Adjektive markiert, die du in dem kurzen Abschnitt benutzt (mehr als zehn an der Zahl). Ich schätze, etwa die Hälfte davon ist überflüssig, besonders die in der letzten Hälfte. Bei Adjektiven würde ich mich immer fragen, ob sie notwendig sind, oder dem, hmm, ich sag mal sprachlichen Aufpushen dienen. Fruchtgummis sind meistens süß, wohingegen die Packungen ja schon mehr Farben aufweisen, als nur neongrün, und Bonbons sind meistens zuckrig. Inwieweit Soßenbeutel kantig sind, na, ich weiß nicht, der Vergleich passt nicht ganz für mich, und eigentlich kann jeder Leser mit solchen alltäglichen Produkten selbst etwas anfangen, ohne zu genaue Beschreibung (btw: Brühe aus Beuteln? Suppe könnte ich ja nachvollziehen, aber gibt es pure Brühe nicht eher als Würfel oder im Glas?). Also, an dieser Stelle (und auch auf den gesamten Text bezogen) würde ich drastisch kürzen was Adjektive und Füllwörter angeht. Er hatte davon gehört, weil seine Frau dort im Büro war. "War" würde ich hier durch "arbeitete" ersetzen. Er war klein und etwas korpulent, trotzdem jedoch kräftig und trug eine weiße Schürze über seinem dunkelblauen Arbeitsoverall. Die Kombination von trotzdem und jedoch finde ich nicht so gelungen. Ich würde eher "Er war klein und etwas korpulent aber dennoch kräftig..." schreiben. „Nein“ sagte der Mann und nun sah er zu Paul auf. Er kam ihm immer groß, stattlich, wohlhabend vor, mit den Anzügen, dem Haus oben in der Neubausiedlung und dem Auto. Aber jetzt wirkte er klein, verletzlich, so als sei jeder Widerstand gebrochen, dachte Paul. Hier gibt es ein Problem mit der Perspektive. Im ersten Satz ist der Mann das handelnde Subjekt, er schaut Paul an. Im zweiten Satz ist dann aber auf einmal der Mann derjenige, der angeschaut und begutachtet wird, was man aber durch "dachte Paul" erst im dritten Satz erfährt. So gesehen ergibt der ganze Absatz keinen Sinn. Ich würde es vielleicht so handhaben: "Nein", sagte der Mann. Paul schaute auf ihn herab. Er kam ihm immer... Und so weiter. Das "dachte Paul" würde sich dann erübrigen. „Sie haben mich schon vor einem halben Jahr gekündigt“ schluchzte er. Es müsste "mir gekündigt" heißen. Die Glasflasche zersprang und sprudelndes Wasser bildete eine schäumende Pfütze zwischen den Männern. Paul wartete nicht auf eine Reaktion des Mannes, sondern bückte sich nach dem Rucksack. Er öffnete den metallenen Griff. Dann ging er wieder hoch. So standen sie inmitten einer Wasserpfütze, vor Ihnen die geöffneten Tasche, die voll war von Produkten aus Pauls Laden. Es war still, bis auf das Ticken und summen und ein Bitzeln des Sprudelwassers auf dem alten Linoleum. Hier frage ich mich, inwieweit man Mineralwasser auf dem Boden als "schäumend" bezeichnen kann... Das verbinde ich eher mit Mentos in Cola oder einer aus der Hand geflutschten Badeschaumflasche... und was ist ein "Bitzeln"? Des Weiteren: "Dann ging er wieder hoch." Wohin ging er? Eigentlich richtet er sich wieder auf, oder? Allerdings würde ich diesen Satz ganz streichen, kein Mensch erwartet, dass Paul bis zum Ende der Story einen auf Quasimodo macht. Und "Summen" bitte genau so wie "Ticken" groß. Der Mann war gerade aus dem Geschäft gekommen und nun auf der Hauptstraße. "Kommen" ist immer eine Bewegung auf etwas oder jemanden zu. In diesem Fall sieht Paul den Mann sich allerdings entfernen, also solltest du es besser etwa so beschreiben: "Der Mann hatte gerade das Geschäft verlassen..." Das war's erst einmal mit meinen Anmerkungen. Ich hoffe, du kannst etwas damit anfangen. Wegen der Rechtschreibfehler solltest du selbst noch einmal über den Text schauen. Man merkt dem Text an, dass du gerne schreibst, aber ein bisschen mehr Sorgfalt wäre wohl vonnöten. :) Liebe Grüße, ein schönes Wochenende und hoffentlich viel Spaß auf kein Verlag wünsche ich dir, Skala. PS: Bin noch gar nicht auf den Inhalt eingegangen. Ich finde, die soziale Kritik, die in dieser Geschichte steckt (Einsparung durch Kündigung, schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt für ältere Arbeitssuchende) versteckt sich sehr schön hinter dem persönlichen Schicksal. Das finde ich hier gar nicht schlecht gelöst. :) Ach, und noch etwas: Ich würde ein paar Absätze setzen, gerade in den Passagen mit der wörtlichen Rede, das gehört sich nicht nur so, das würde auch das Lesen ungemein erleichtern. ;) (Kommentar korrigiert am 22.06.2014)"

22.05.14 - Kommentar zum Text  Irgendwann such‘ ich mir jemanden, der mich liebt. Bis dahin hab‘ ich Vodka. von  CoraLie: "Aaaalso, eigentlich mag ich so ich-betrink-mich-jetzt-mal-und-bin-voll-melancholisch-drauf-Texte ja oft nicht, aber hier gibt's alleine für Lucy und die letzten drei kleinen Sätze einen Klick. Chapeau! :) Grüßle, Skala PS: Und für die Tatsache, dass der/die/das Prot nackelig ist, anstatt die eigenen ausgelatschten Sneaker oder löchrigen Fransenjeans zu beschreiben! :D PPS: (edit) Erinnerte mich zu Anfang ein bisschen an "A Long Way Down" (Kommentar korrigiert am 22.05.2014)"

16.03.14 - Kommentar zum Text  Internetprincenz von  princess: "Also ich hätte da auch noch einen Berg schmutziges Geschirr, und ein paar Fenster, die dringend geputzt gehören... gibt's auf der Internettprincenz eine Warteliste zum Eintragen? :D Sehr gern gelesen. Das Einzige, was mich etwas irritiert, ist die Mahagonie-Wohnwand...? LG, Skala, die außer Geschirr und Fenster gar keine Probleme hat, und auch wünscht, dass sich endlich alle anderen den ihren bewusst werden. :)"

20.12.13 - Kommentar zum Text  Konstant - Beständig von  Omnahmashivaya: "Hej! Ich hätte hierzu einige Anmerkungen zu machen, die sich hauptsächlich im sprachlichen Bereich bewegen (inhaltlich: nettes Haiku halt. Wie Haikus so sind ;). Also, erst einmal würde ich in Zeile 1 auf das „Bolle-å“ bestehen, in „måne“. Ein a an der Stelle kreiert erstmal ein Wort, das es gar nicht gibt, und verändert auch die Aussprache maßgebend. Dann müsste es in Zeile 2 „fascinerar“ heißen. Ohne das –r ist es nur der Infinitiv. Und in Zeile 3 muss „ändlös“ an världsallt angepasst werden und wird somit zu „ändlöst“. Soviel zur Orthographie. Rein grammatikalisch kannst du Zeile 1 auch nicht so stehen lassen. „Sol“, „måne“ und „stjärna“ sind unbestimmt und können eigentlich nicht ohne ihren Artikel „en“ stehen (würde ich selbst in ein Haiku nicht so reinschreiben, das klingt einfach verkehrt). Mein Vorschlag für Zeile 1 wäre daher, den Stern herauszustreichen und stattdessen die bestimmten Formen von Sonne und Mond zu benutzen, also „solen och månen“. Dann passt es mit Silbenzahl und Grammatik. ;) Vänliga hälsningar! Skala PS: Die beste Übersetzung für "beständig" wäre übrigens... "beständig". :D PPS: Oder soll "konstant" der deutsche Teil der Überschrift sein? Irgendwie würde ich mich auf eins von beidem beschränken, sowohl "konstant" als auch "beständig" sind nämlich både tysk och svensk :) (Kommentar korrigiert am 20.12.2013) (Kommentar korrigiert am 20.12.2013)"

15.12.13 - Kommentar zum Text  Ungeschickte Briefe... [Chérie ich suche die Bruchstücke meines Lebens...] von  Seelenfresserin: "Cheriè? --> Chéri(e), ... ;) (Kommentar korrigiert am 15.12.2013)"

22.09.13 - Kommentar zum Text  Textproblem von  Grenzgänger: "Hihi. Der geneigte Leser (oder meine Wenigkeit, so ich denn die Muße dazu finde), könnte diesen Text jetzt in die passenden Schriftarten setzen, um sich auch noch an der Optik zu ergötzen... Formt sich aber auch im Kopf schon ganz gut. :) Liebe Grüße!"

23.04.13 - Kommentar zum Text  Und zum Frühstück gibt es Suppe von  Grenzgänger: "Aber "Säugetiersuppe" klänge ja auch ein wenig steif, nicht? :D Gefällt mir."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Skala. Threads, in denen sich Skala an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/11

Skala hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Autoren,  26 Gästebucheinträge,  23 Kommentare zu Teamkolumnen und  19 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram