Alle 2.361 Textkommentare von loslosch

24.12.13 - Kommentar zum Text  Nachtweinzeit von  niemand: "ich bin ja schmissigeres gewöhnt (von niemand.) die letzte strophe sollte die krönung sein. geht da nicht eine 2. spiegelung? inhalt etwa: nach dem "festlichen" anraunzen die nachtweinzeit mit den kullernden tränen. ich fragte mal einen familienanwalt: zwischen den tagen haben Sie geschlossen? - nein, dann läuft unser nachweihnachtliches stoßgeschäft. ;-)"

24.12.13 - Kommentar zum Text  Definition von Glück von  EkkehartMittelberg: "was ist gesundheit? die abwesenheit von krankheit. witzig und stimmig. was ist glück? die abwesenheit von unglück. (schon scheiden sich die geister.)"

22.12.13 - Kommentar zum Text  Der Wille zur Veränderung fehlt von  EkkehartMittelberg: "schicksal ist ja die gesamtheit dessen, was dem menschen widerfährt, was ihm geschickt wird. da kann man halt nichts machen. gegenläufig dazu: "der krieg bricht aus." als wären das nicht menschen, die ihn lostreten!"

21.12.13 - Kommentar zum Text  Tom Ripley in Stalingrad oder Generalisierte Hausfrauenlyrik von  toltec-head: "... Na und? Da sind doch sicherlich noch interessanter/ interessante, ... keine kleinigkeit (e. komma), sondern verständnisfrage. naja, die hausfr... merkts eh nicht."

18.12.13 - Kommentar zum Text  Eine altbundesrepublikanische Lachnummer gibt Interviews über den Tod von  toltec-head: "das interview enthält auch interessantes zur einschätzung von franziskus. man muss küng nicht lieben, um zu behaupten, du hättest einen (zu) knappen blick aufs interview geworfen. das horaz-zitat im extrem verschachtelten 1. satz. geht gar nicht. der hans freut sich nicht auf den tod, so ehrlich isser. ;-)"

16.12.13 - Kommentar zum Text  Hildegard zahlt von  Rudolf: "ich denke, das problem liegt beim internet. jetzt zahlt man ja voll, ob mit oder ohne fernseher. hättest du kein internetfähiges gerät, könntest du gewinnen. aber so ...? selbst ohne mikro und lautsprecher kannst du quasi teletext lesen. und jetzt die GROKO! (Kommentar korrigiert am 16.12.2013)"

16.12.13 - Kommentar zum Text  Ein aufwühlendes Buch - Jonathan Littell: Les bienveillantes (Die Wohlgesinnten) von  EkkehartMittelberg: "das buch ist ein epos, i. s. von episch breit. aus der dissonanten kritik ein zitat eines forschers: „Hier wird dauernd geballert, geschossen und gemordet, es spritzt das Blut und das Sperma und die Gehirnmasse – über Seiten hinweg." naja, littell war als krimiautor gestartet, mit wenig erfolg. ein buch - auf die leserschaft spekulierend. der ich-erzähler aue wurde schwul, nachdem er nach der inzestuösen beziehung zu seiner schwester kein passen wollendes weib mehr fand. wieder so eine masche/ mache von littell."

13.12.13 - Kommentar zum Text  Eine Altphilologin … von  Möllerkies: "dieser frankfurter ist kein nonsens. ;-) aes erinnert an die frankfurter MG!"

12.12.13 - Kommentar zum Text  Eine Efrauzipation von  niemand: "diese sture konstanze (immer konstant!). der startvers hätte das zeug für einen modernen gassenhauer."

11.12.13 - Kommentar zum Text  Sockenpuppen von  toltec-head: "sockenpuppe als rollenspiel-training? diverse sprachstile aus einer hand schaffte schon tucholsky! die sache hat in der tat einen besonderen reiz: man kann (bestimmte) leser verarschen. ich gelte hier als abklatscher lat. sprüche. unter diesem "deckmantel" habe ich so unterschiedliches wie das Rote Kreuz, Erkenntnistheorie und Gespräche an der Wursttheke abgehandelt. jeder soll sehen, das ich schmalspur schreibe und bin."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von loslosch. Threads, in denen sich loslosch an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 140/237

loslosch hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Genre-Definitionen,  4 Kommentare zu Textserien,  6 Kommentare zu Autoren,  28 Gästebucheinträge,  4 Kommentare zu Teamkolumnen und  228 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram