Aktuelle Buchbesprechungen



Edgar Selge
 Hast du uns endlich gefunden
rezensiert von  Quoth am 12.07.22:
Als Johnny Cash 1968 vor den Insassen von Folsom Prison seinen Blues anstimmte und den frenetischen Jubel des mit MPs in Schach gehaltenen...  weiterlesen


Bernhard, Thomas
 Meine Preise
rezensiert von  Dieter_Rotmund am 07.02.09:
In unserer christlich geprägten Kultur gilt die Erfüllung des sogenannten „letzten Willens“ als heilig. Menschen, die...  weiterlesen


Carsten Frerk Christoph Baumgarten
 Gottes Werk und unser Beitrag
rezensiert von  max.sternbauer am 05.06.13:
Der Titel dieses Buches bezieht sich auf ein anderes Buch. Nämlich auf den Roman „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ von John Irving. ...  weiterlesen


Das Kreuz mit dem Kreuz. Stefan Tobler zeigt auf, wie Chiara Lubich die Sprachnot in der Soteriologie mit Blick auf den verlassenen Christus...  weiterlesen


Benkel, Holger
 meißelbrut
rezensiert von  Bergmann am 25.10.09:
Holger Benkel, meißelbrut. Gedichte mit Holzschnitten von Sabine Kunz. Ziethen-Verlag Oschersleben 2009. „Holger Benkels Gedichte...  weiterlesen


Uli Bergmann
 Doppelhimmel
rezensiert von  erasmus am 17.04.13:
Ulrich Bergmann hat in seinem Roman „Doppelhimmel“ nicht nur viel Freude an dem Spiel mit Wörtern, sondern auch an philosophischen...  weiterlesen


Fritz, Helmut
 Denk mir die Nachtspur
rezensiert von  Bergmann am 08.09.08:
Zu einem guten Teil erfüllt Helmut Fritz die Forderungen, die er an Gedichte stellt. Tatsächlich gelingen ihm neue Bilder, sprachlich...  weiterlesen


Lindner, Jan
 Romeo & Julia Reanimiert
rezensiert von  IngeWrobel am 18.07.19:
Romeo & Julia – Reanimiert, Reloaded, Relaxed Jan Lindner, gleichermaßen für seinen Wortwitz und Tiefgang bekannt, hat sich nun dem...  weiterlesen


Gerhardt, Volker (Hg.); Kant, Immanuel
 „Man merkt leicht, dass auch kluge Leute bisweilen faseln“
rezensiert von  JoBo72 am 28.12.07:
Dass Volker Gerhardt, Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, einigen Humor hat, bewies er schon im Mai 2002,...  weiterlesen


Klaus J. Bade / Jochen Oltmer
 Normalfall Migration
rezensiert von  obar75 am 15.08.05:
Das Buch Normalfall Migration von Klaus J. Bade und Jochen Oltmer beschäftigt sich, wie der Titel schon verrät mit den...  weiterlesen


Arrigoni, Vittorio
 Mensch bleiben, Restiamo umani
rezensiert von  Rudolf am 13.02.10:
Zitat (S. 53): „Nimm junge Kätzchen, weiche Miezchen, und stecke sie in eine Schachtel. […] Versiegele den Karton gut und dann spring mit...  weiterlesen


Roth Phillip
 Jedrmann
rezensiert von  kirchheimrunner am 04.01.07:
Die Flucht vor dem Tod als zentrale Aufgabe. Ein bissiges, ein sehr persönliches Thema hat Philip Roth für seinen neuen Roman...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 1/10
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram