Wer ist reich?
Groteske zum Thema Reichtum
von loslosch
Kommentare zu diesem Text
Klopfstock (60)
(30.04.10)
(30.04.10)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Ja. Und die andere Zuspitzung:
... Sogar etwas Unerwünschtes ...
Diese kleine Passage ließ mich das Genre "Groteske" wählen.
Du bist sprachlich manchmal sehr nahe bei Bert Brecht, Klopfi.
Lothar
... Sogar etwas Unerwünschtes ...
Diese kleine Passage ließ mich das Genre "Groteske" wählen.
Du bist sprachlich manchmal sehr nahe bei Bert Brecht, Klopfi.
Lothar
Klopfstock (60) antwortete darauf am 30.04.10:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Er war der Goethe seiner Zeit, 120 Jahre weiter. Goethe hat seine private Korrespondenz mit Verehrerinnen verwurstet, Brecht soll sogar komplette Texte unverändert übernommen haben, ohne Ross und Reiter zu nennen. Dann war Brecht emotional auch ein ziemlicher Gockel.
Lo

sim (32)
(30.04.10)
(30.04.10)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Launiger Kommentar. Sehr gut auch auf Deiner Profilseite das Zitat:
[...]
Das sollte jeder mal selbst aufsuchen. Lothar
[...]
Das sollte jeder mal selbst aufsuchen. Lothar
sim (32) ergänzte dazu am 30.04.10:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Launig heißt humorvoll. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Lo
sim (32) meinte dazu am 30.04.10:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Hehe, dieser alte Otto-Spruch ist genauso leicht zu googlen wie "launig". Lo
sim (32) meinte dazu am 30.04.10:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Danke. Freigegeben ab 12. Da hätten wir uns damals aber verkleiden müssen. (-_-) Lo
elvis1951 (59)
(30.04.10)
(30.04.10)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Den Vers von Horaz habe ich bereits vorbereitet. Er gefiel mir wegen seiner stillen Ironie. Lothar mit dem Spruch "mulus mulum"
Nur schnell hingetuscht: Zu Reichtum kann die Devise führen: Pecunia non olet. Aber das ist dann genau das Problem - Geschmacksverlust ...
ttU
ttU