Unausrottbarer Dummspruch

Glosse zum Thema Dummheit

von  loslosch

Fortuna favet fatuis (Walther von Chatillon, 1135 bis 1201; Verba sententiaeque). Das Glück begünstigt die Dummen.

Eine im Mittelalter wieder aufgewärmte antike Pseudo-Weisheit, immerhin alliterativ werbend. Selbst die Einfältigen bleiben nicht vom Glück verschont. So könnte man ironisierend sagen. Glückliche Umstände, die gelegentlich sogar die geistig Minderbemittelten begünstigen, werden offenbar von Außenstehenden als höchst überraschend wahrgenommen. Daher die Fülle ähnlicher Sprüche, nicht nur im Deutschen: Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. Je dümmer der Mensch, desto größer das Glück. Der Dumme hat das meiste Glück. Und so fort.

Viel ehrlicher dagegen: Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn. Oder: Ein blinder Hahn findet auch mal eine Henne. Zeitlos modern und überzeugend: Das Glück ist mit die [die!] Doofen. Perfekt in der Präsentation, wie aus der Feder eines Betroffenen.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 princess (29.03.11)
Jetzt hast du mir auch noch die letzte Erklärung der Glückskausalität geraubt. Klassischer Fall von pP (prinzessliches Pech)!
(Kommentar korrigiert am 29.03.2011)

 loslosch meinte dazu am 29.03.11:
Allerfeinstes Understatement. :) Lothar
Caty (71)
(29.03.11)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 loslosch antwortete darauf am 29.03.11:
Kretin ist scharf, vermutlich richtig. Ich höre von "seriösen" Journalisten, Kretschmann sei "tief gläubig". Naja, sitzt im Zentralkomitee der Katholiken. Geißer soll ja auch "tief gläubig sein", wenn er nicht gerade mal in der Tempo- 50-Zone bei einer Überschreitung erwischt wird (alte Geschichte). Balsam für die geschundenen Seelen im Ländle. Lothar

 Bergmann (29.03.11)
Eine weitere Bedeutungsvariante: Das Glück ist schon deswegen mit die Dummen, weil sie (oft) das Schlimme in der Welt nicht sehen, also auch nicht spüren.
Viele Aphorismen beziehen ihre Stärke aus einer Kürze, die viele (Be)deutungen zulassen oder eröffnen... Das ist aber zugleich ihre Schwäche, wenn nicht ein überraschender Aspekt im Leser zündet.
LG, Uli

 loslosch schrieb daraufhin am 29.03.11:
Diese Variante hab ich in einem anderen Text versteckt. Du merkst aber auch alles, Uli. Lothar

 EkkehartMittelberg (29.03.11)
"viel ehrlicher dagegen: Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn. Oder: Ein blinder Hahn findet auch mal eine Henne. Zeitlos modern und überzeugend: Das Glück ist mit die [die!] Doofen. Perfekt in der Präsentation, wie aus der Feder eines Betroffenen."
Das könnte einen bewegen, an einen gütigen Schöpfer zu glauben, wenn nicht die Umkehrung auch etwas für sich hätte: "Das Unglück ist mit [die] Gescheiten, weil sie oft dem Drang unterliegen, zu zeigen, dass sie gescheit sind.
Ekki

 loslosch äußerte darauf am 29.03.11:
Danke Dir für den dezenten Hinweis, Ekki. Lothar
ichbinelvis1951 (64)
(29.03.11)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 loslosch ergänzte dazu am 29.03.11:
Du denkst gleich an einen Korn, Klaus. Leider bekommst Du nur ein Korn, als vermeintlicher Hahn im Korb. Lothar
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram