Ausflüchte
Glosse zum Thema Ehrlichkeit
von loslosch
Kommentare zu diesem Text
Ja, das sind so die richtigen Freunde. Und sowas geht
von Büchern, über verliehene Schallplatten [früher]
bis hin zum vorgestreckten Geld, alles schon erlebt.
Wie soll man da auch reagieren, wenn auf Erinnerungen
und Mahnungen ein unverständiges [für meine Begriffe
ein scheinheiliges] Lächeln folgt, gepaart mit: Beim nächsten
Mal kriegste es. Da kann man nur wütend werden, oder
sich vom Betreffenden fernhalten und letztlich die verliehenen Dinge [zu dessen Vorteil] verschmerzen. LG Irene
von Büchern, über verliehene Schallplatten [früher]
bis hin zum vorgestreckten Geld, alles schon erlebt.
Wie soll man da auch reagieren, wenn auf Erinnerungen
und Mahnungen ein unverständiges [für meine Begriffe
ein scheinheiliges] Lächeln folgt, gepaart mit: Beim nächsten
Mal kriegste es. Da kann man nur wütend werden, oder
sich vom Betreffenden fernhalten und letztlich die verliehenen Dinge [zu dessen Vorteil] verschmerzen. LG Irene
ich staune immer wieder, wie viele menschen ähnliche erfahrungen wie ich machen "durften".

Graeculus (69)
(04.02.18)
(04.02.18)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
salamischeibe ist doch wohl metaphorisch gemeint, oder täusche ich mich?
Graeculus (69) schrieb daraufhin am 04.02.18:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Graeculus (69) äußerte darauf am 04.02.18:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
wat et nit al jit!

Graeculus (69) meinte dazu am 04.02.18:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Marjanna (68)
(04.02.18)
(04.02.18)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
meine dezent verpackte kritik fördert doch "perlen" von menschlichen verfehlungen in den kommentaren zu tage. selbst für mich war davon einiges neu.
Bücher verleiht man nicht. man verschenkt sie - oder behält sie und rät zum Kauf. Freut auch die Autoren.
mein seliger dorfkneipenwirt eduard sagte immer: auto und frau verleiht man nicht ...
Kann es nicht auch passieren, dass einem das Buch zurück gegeben wird und man erstaunt ist, weil man sich gar nicht mehr daran erinnert, es zu besitzen?Ich verleihe nur Bücher, die ich nicht mehr brauche.
kluge entsorgungsstratgie!
