Wir sind besorgt
Kurzprosa zum Thema Denken und Handeln
von eiskimo
Kommentare zu diesem Text
Sin (55)
(29.05.19)
(29.05.19)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Ja, das trifft es! Wir leben in dieser schizophrenen Welt - parasitär und ach, so besorgt...
cu
Eiskimo
cu
Eiskimo
Cora (29) antwortete darauf am 29.05.19:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Echte Besorgnis, die führt dazu, dass man sein Verhalten hinterfragt und entsprechend ändert. Was ich mit dem Text kritisieren will, ist, dass Letzteres ganz offensichtlich nicht passiert. Man hat sich - ab und zu besorgt seufzend - mit den Missständen arrangiert - mehr noch, man lebt dabei in Saus und Braus.
Da wäre es aber konsequenter, sich gar nicht ums Klima zu kümmern und sich zu sagen: Das ist ja vllt. die letzte Möglichkeit, in Saus und Braus zu leben. Gruß Gina
Richtig - wenn man eh nur rituell ab-seufzt...
lG
Eiskimo
lG
Eiskimo
Sin (55) meinte dazu am 29.05.19:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Ich sehe bei dieser Titanic Reeder und Aktionäre als Antreiber, die den fatalen Kurs vorgeben aus reiner Gewinnsucht, wissend, dass es zum Crash kommen muss. Diesen Antreibern das Handswerk zu legen, das scheint mir wichtiger, als Rettungsboote startklar zu machen. Aber für die Stimmung an Bord ist ja bestens gesorgt, die Leute wollen Spaß....
c iao
Eiskimo
c iao
Eiskimo
Sin (55) meinte dazu am 29.05.19:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die Produkte und Lebensmittel an dem Thema schuld sind, noch deren Angebot hier, sonder eher die Gewinnmerge, die Konzerne etc. damit erzielen, ohne sich an Nachhaltigkeit zu orientieren. ökonomisches Denken muss durch ökologisches Denken ersetzt werden. kann ja nicht sein das ne Packung Shrimps 99Cent kostet und dreimal um die Welt geflogen ist, wer weiß was denen zur Haltbarkeit zugesetzt wurde, geschweige der ganze Antibiotika Dreck, was schaufelweise in die Zuchtbecken geschaufelt wurde, von Pesitziden ganz zu schweigen, die für die Vanilleproduktion in die Luft gesiebt wurde, kein Wunder das draußen nix mehr rumfleucht..ich würde mal sagen, wer das Zeug isst, is selber schuld, aber ich weiß was du meinst und ja, wo es keine Abnehmer gibt, gibt es auch keine Produktion und da kauft sich die Wirtschaft ja dann gerne ein, zunächst wird die heimische Wirtschaft platt gemacht und dann wird in einem Anwandel von Gönnerhaftigkeit eine neue Produktionskette installiert, nur das diesmal halt der Konzernname draufsteht. also ich wäre dafür, eher mal bei den Großen dort anzuklopfen, anstatt den normalen Arbeiter, der sich eeh nix mehr leisten kann die Schuld zu zusprechen, die andere versiebt haben...
Antwort geändert am 29.05.2019 um 19:11 Uhr
Es wird sicherlich zu klimafreundliche Abkommen führen!
Natürlich bedarf es dazu noch viele Arbeitsessen auf allen Kontinenten!
LG TT
Natürlich bedarf es dazu noch viele Arbeitsessen auf allen Kontinenten!
LG TT

Ein (im positiven Sinne) ätzender Text.
Mir stößt besonders die Floskel "wir sind besorgt" sauer auf, die in meiner persönlichen Favoritenliste gleich nach "wir haben schon immer gesagt" folgt.
Allmählich packt mich eine böse Wut.
Derartig verarscht zu werden, beleidigt meine Intelligenz!
Der8.
Mir stößt besonders die Floskel "wir sind besorgt" sauer auf, die in meiner persönlichen Favoritenliste gleich nach "wir haben schon immer gesagt" folgt.
Allmählich packt mich eine böse Wut.
Derartig verarscht zu werden, beleidigt meine Intelligenz!
Der8.
So geht' s zu vielen. LG
zoe (62) meinte dazu am 10.06.19:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.