Nur gedacht
Gedanke zum Thema Sein
von LotharAtzert
Kommentare zu diesem Text
INS (55)
(22.10.20)
(22.10.20)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Macht nichts, INS, ich verstehe auch nicht viel davon, aber so scheint es nun mal zu sein.
Ich danke dir.
LG Lothar
Ich danke dir.
LG Lothar
Antwort geändert am 22.10.2020 um 15:30 Uhr
Graeculus (76)
(22.10.20)
(22.10.20)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Bei "Die karmische Vision" wäre dein Einwand passend gewesen. Hier hab ich keine Lust, erneut zur Basis zurückzukehren, zumal unser beider Gedanken zu dem und dem daraus folgenden hinlänglich bekannt sind.
In der Tat - du hast, aus dualistischer Sicht, nicht verstanden, was das jeweilig ist.
""Es ist nicht so schwierig, durch Erfahrung zur Nicht-Dualität zu gelangen. Aber es ist schwierig, den Zustand der Nicht-Dualität in unsere karmische Vision zu integrieren." "
In der Tat - du hast, aus dualistischer Sicht, nicht verstanden, was das jeweilig ist.
Graeculus (76) schrieb daraufhin am 22.10.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Wenigstens, soso.
Ja wenn es um Hartnäckigkeit geht, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Du hättest auch mal auf den Text eingehen können: ist Vernunft dualistisch, oder nicht?
Aber du sprichst lieber über den sonderbaren Autor, das bringt dir keine Lorbeeren ...
Ja wenn es um Hartnäckigkeit geht, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Du hättest auch mal auf den Text eingehen können: ist Vernunft dualistisch, oder nicht?
Aber du sprichst lieber über den sonderbaren Autor, das bringt dir keine Lorbeeren ...
Graeculus (76) ergänzte dazu am 22.10.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
All die Diskursivität ist zwar lustig, ersetzt aber nicht die Spiritualität, worunter ich zunächst Meditation verstehe: sobald die Ego-Plapperei aufhört, steigt das aus dem Unbewußten hoch, welches ewige Zeiten verdrängt wurde. Ob der Hegel oder der Zen-Meister das bestätigen, oder nicht, das ist hier kein Thema.
Graeculus (76) meinte dazu am 22.10.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Schon wieder ich-du! Was für eine Ego-Plapperei? Na diese!
Meditation konkurriert nicht, weder mit der Vernunft, noch mit sonstwas. Und wer nicht meditiert, sollte vielleicht auch nicht (so offensiv) darüber reden.
.
Meditation konkurriert nicht, weder mit der Vernunft, noch mit sonstwas. Und wer nicht meditiert, sollte vielleicht auch nicht (so offensiv) darüber reden.
.
Graeculus (76) meinte dazu am 22.10.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Du hast dich (im Kästchen sogar eingerahmt) über die spirituelle Reife mokiert und da ist die Meditation natürlich mit inbegriffen.
Über den von mir eingerahmte Satz, daß nämlich die Nicht-Dualität in Eigenleistung " in unsere karmische Vision zu integrieren" sei, (usprünglich ein Zitat des Dzogchenmeisters Namkhai Norbu) hast du kein Wort verloren. Weißt du, was das bedeutet, daß sie noch integriert werden muß in die karmische Vision? - es scheint dich nicht im mindesten zu interessieren, wie das gemeint ist.
Über den von mir eingerahmte Satz, daß nämlich die Nicht-Dualität in Eigenleistung " in unsere karmische Vision zu integrieren" sei, (usprünglich ein Zitat des Dzogchenmeisters Namkhai Norbu) hast du kein Wort verloren. Weißt du, was das bedeutet, daß sie noch integriert werden muß in die karmische Vision? - es scheint dich nicht im mindesten zu interessieren, wie das gemeint ist.
Graeculus (76) meinte dazu am 23.10.20:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
"... sobald Du darüber - oder über Astrologie - redest, bist Du Dualist wie jeder von uns Unerleuchteten."
Wenn wir "über" etwas reden, darauf können wir uns einigen, ist es dualistisch. Wenn wir "über" etwas zeugen, entsteht kein neues Leben (-man muß schon mitten rein in die Leere) - alles "über" geht übers Eigentliche hinweg, so daß der Begriff "Integration" in den Vordergrund rückt: wie kann ich ent-rücken. Und das bringt uns zu den so genannten geeigneten Methoden der Introspektion, von denen zu wissen zunächst noch keine Hilfe ist - ich muß die geeigneten Mittel auch anwenden. Was dann geschieht, bleibt offen.
Dazu das Gleichnis mit der Seife: solange ich ein Stück Seife nur in der Tasche habe, nutzt es nichts bezüglich der Verschmutzung - erst wenn ich sie mit Wasser benutze, werden die Hände etc. sauber.
Odrr?
Ach wir haben viel gemeinsam ...
"Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch"
(Hölderlin, Patmos) --
es möge in corona-zeiten alsbald bloß so sein
sonst stellt der staat erneut das öffentliche leben ein!
lg
henning
(Hölderlin, Patmos) --
es möge in corona-zeiten alsbald bloß so sein
sonst stellt der staat erneut das öffentliche leben ein!
lg
henning
Ja wegen Graeculus wollt ich's nicht wieder bringen:
von Hölderlin kann mancher Vogel singen.
Danke Henning
lg Lothar
von Hölderlin kann mancher Vogel singen.
Danke Henning
lg Lothar